Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 69, davon 69 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 42 positiv bewertete (60,87%)
Durchschnittliche Textlänge 291 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 4,507 Punkte, 24 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.12. 2002 um 22:53:19 Uhr schrieb
Freedom Fighter über SilvioBerlusconi
Der neuste Text am 20.3. 2019 um 13:20:55 Uhr schrieb
ZDFheute über SilvioBerlusconi
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 24)

am 6.7. 2003 um 03:21:01 Uhr schrieb
Rufus über SilvioBerlusconi

am 12.9. 2003 um 09:59:22 Uhr schrieb
Freedom Fighter über SilvioBerlusconi

am 12.11. 2004 um 09:26:31 Uhr schrieb
pars über SilvioBerlusconi

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »SilvioBerlusconi«

Freedom Fighter schrieb am 13.12. 2002 um 23:01:15 Uhr zu

SilvioBerlusconi

Bewertung: 14 Punkt(e)

Seit Sommer 2002 hat sich in der italienischen Öffentlichkeit eine breite demokratische Protestbewegung gegen den Abbau der Demokratie durch die Berlusconi-Regierung formiert. Die politische Initiative wird durch prominente Vertreter des italienischen Gesellschafts- und Kulturlebens, allen voran Nanni Moretti, unterstützt und macht durch spektakuläre, gewaltlose Manifestationen vor symbolträchtigen öffentlichen Gebäuden auf sich aufmerksam.

Höhepunkt der politischen Aktivität der sogenannten »girotondisti« war eine Demonstration mit mehreren hunderttausend Teilnehmern, die sich am 14. September 2002 in Rom gegen die neuen Justizgesetze SilvioBerlusconis aussprachen.

Freedom Fighter schrieb am 13.12. 2002 um 22:53:19 Uhr zu

SilvioBerlusconi

Bewertung: 10 Punkt(e)

SilvioBerlusconi


1936 geboren in Mailand als Sohn eines Bankangestellten
1961 Gründer einer Bau-Holding
1973 Einstieg ins Werbe- und Mediengeschäft

1993 Einstieg in die Politik und Gründung der Forza Italia 94

1994 Wahl zum Ministerpräsidenten (Wahlsieg mit Hilfe der TV-Sender) und Sturz nach 226 Tagen im Amt

1997 Verurteilung wegen Bilanzfälschung

Im Oktober 2000 erneuerte Berlusconi das Mitte-Rechts-Bündnis unter Einschluss der Lega Nord. Der neue Name des Bündnisses war »Casa delle libertà«.

Im Wahlkampf wurde wieder die Nähe Berlusconis zur Rechten kritisiert, europaweite Kritik folgte. Bei den Parlamentswahlen am 13. Mai 2001 sichert sich das Bündnis die absolute Mehrheit. Im Senat gewann die »Casa« 177 der 315 Sitze. In der Kammer erzielte das »Haus der Freiheit« 368 von 630 Sitzen.

Seit dem 11. Juni 2001 ist Berlusconis neue Regierung an der Macht.

Freedom Fighter schrieb am 13.12. 2002 um 23:40:27 Uhr zu

SilvioBerlusconi

Bewertung: 10 Punkt(e)

SilvioBerlusconis Eintritt in die Geheimorganisation »PropagandaDue« (P2) ist belegt mit dem 26. Januar 1978.

Innerhalb der Organisation des Mussolini-Anhängers und Hitler-Kollaborateurs Licio Gelli wird Berlusconi der »Gruppe 17« zugeteilt. Wie weiters aus den Unterlagen der parlamentarischen Untersuchungskommission hervorgeht, hatte Berlusconi die Mitgliedkartennummer 1816 und den Code »E 19 78«. Als Beitragssumme ist auf der Mitgliedskarte 100.000 Lire vermerkt.

Der P2 gehörten führende Militärs, Polizeioffiziere und Wirtschaftsführer an, die einen »colpe bianco«, einen »weißen Staatsstreich« durch Unterwanderung planten, aber auch an mehreren Terrorakten (z.B. Bologna) beteiligt waren. Außerdem pflegte man vielerlei Verbindungen zu Geheimdienstkreisen.

Freedom Fighter schrieb am 13.12. 2002 um 22:58:15 Uhr zu

SilvioBerlusconi

Bewertung: 12 Punkt(e)

Bei den italienischen Parlamentswahlen vom 14. Mai 2001 erreichte »Forza Italia« einen klaren Wahlsieg. SilvioBerlusconi wurde daraufhin zum neuen Staats- und Regierungschef Italiens in Rom vereidigt.

Die rechtskonservative Regierungskoalition Berlusconis, in der auch die Nachfolgepartei der Neofaschisten, »Alleanza Nazionale«, vertreten ist, gilt seither wegen ihres rigiden und kompromisslosen Kurses gegenüber politischen Gegnern und sozialen Interessengruppen als höchst umstritten.

Die Regierung Berlusconi verantwortet die polizeilichen Ausschreitungen gegen internationale Teilnehmer der Demonstrationen gegen den G8-Gipfels in Genua, die im Sommer 2001 ein Todesopfer und zahlreiche Verletzte unter den Demonstranten forderten und wegen ihrer skrupellosen Brutalität die europäische Öffentlichkeit zu Vergleichen mit den Vorgängen unter den griechischen und spanischen Militärdiktaturen veranlasste.

Freedom Fighter schrieb am 13.12. 2002 um 23:10:55 Uhr zu

SilvioBerlusconi

Bewertung: 15 Punkt(e)

An den Rand des finanziellen Ruins könnte die Berlusconi-Kampagne auch viele der kleineren Verlage bringen, die sich kritisch zu »Lord Justice«, wie der Premier neckisch genannt wird, äußern.

MarcoTravaglio, der im letzten Jahr den satirischen Bestseller »Der Geruch des Geldes« veröffentlichte, soll nach Angaben der linken römischen Zeitung »la repubblica« rund zehn Millionen Euro Wiedergutmachung zahlen.

Freedom Fighter schrieb am 13.12. 2002 um 23:20:24 Uhr zu

SilvioBerlusconi

Bewertung: 16 Punkt(e)

Seit dem Amtsantritt SilvioBerlusconis als Ministerpräsident Italiens ziehen Presse und Politiker im restlichen Europa Parallelen zu BenitoMussolini.

Freedom Fighter schrieb am 15.12. 2002 um 21:52:05 Uhr zu

SilvioBerlusconi

Bewertung: 10 Punkt(e)

SilvioBerlusconi hat viele Berufe:
Bauunternehmer, Medienzar, Regierungschef.

SilvioBerlusconi hat viele Gesichter:
Charmant und glamourös, unterhaltsam und egozentrisch, liebenswürdig und gefährlich.

Mario Calabrese schrieb am 14.12. 2002 um 11:08:03 Uhr zu

SilvioBerlusconi

Bewertung: 15 Punkt(e)

Du elendes Mörderschwein!
Denk mal an Genua 2001!
Das hast DU zu verantworten, SilvioBerlusconi, DU, DU, DU!!!

der kater schrieb am 14.12. 2002 um 13:27:05 Uhr zu

SilvioBerlusconi

Bewertung: 10 Punkt(e)

Vom Staubsauger-Vertreter zum Ministerpräsidenten von Italien - eine atemberaubende Karriere!

(Alp-)Traumziel: Diktator

Freedom Fighter schrieb am 13.12. 2002 um 23:23:36 Uhr zu

SilvioBerlusconi

Bewertung: 9 Punkt(e)

Der Chefredakteur der Berlusconi-Zeitung »Il foglio« wandte sich kürzlich gegen einen Fernsehauftritt des Oscar-Preisträgers Roberto Benigni (»Das Leben ist schön«): Solchen Leuten, die SilvioBerlusconi immer angegriffen haben - sagte er - dürfe die öffentlich-rechtliche RAI keinen Resonanzkörper bieten.

Einige zufällige Stichwörter

55
Erstellt am 25.9. 2001 um 10:09:58 Uhr von 33 44 22, enthält 14 Texte

Gezeter
Erstellt am 23.1. 2003 um 11:55:44 Uhr von das Bing!, enthält 7 Texte

runterbewerten
Erstellt am 17.11. 2002 um 18:14:21 Uhr von Das Gift, enthält 18 Texte

mindmapping
Erstellt am 18.3. 2017 um 02:54:39 Uhr von Christine, enthält 3 Texte

Fnatz
Erstellt am 29.6. 2003 um 22:13:24 Uhr von Fnatz, enthält 40 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0339 Sek.