Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 123, davon 122 (99,19%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 42 positiv bewertete (34,15%)
Durchschnittliche Textlänge 114 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,138 Punkte, 24 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.7. 1999 um 20:30:32 Uhr schrieb
Ciss über Stärke
Der neuste Text am 1.4. 2022 um 17:33:02 Uhr schrieb
Saskia über Stärke
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 24)

am 3.3. 2004 um 18:07:05 Uhr schrieb
lightjoc über Stärke

am 13.10. 2009 um 12:28:14 Uhr schrieb
Schmitzwitz über Stärke

am 12.11. 2002 um 15:19:48 Uhr schrieb
Pwee über Stärke

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Stärke«

helena schrieb am 22.5. 2000 um 14:03:26 Uhr zu

Stärke

Bewertung: 3 Punkt(e)

Stärke ist nicht nur Denken. Auch, natürlich; wer völlig unreflektiert durch die Welt stolpert, ist hilflos, ist darauf angewiesen mit dem Strom zu schwimmen. So wird die Person auch nirgends anecken und Stärke unter Beweis stellen müssen, sich nicht einmal der potentiellen eigenen Stärke bewußt werden (müssen). Aber Stärke ist auch Fühlen. Die eigenen Gefühle nicht zu rechtferigen, gar nicht zu analysieren, sondern ein Gefühl einfach nur unzerdacht für sich stehen lassen können. Das können wenige. Auch das ist für mich Stärke, wenn es nicht in Hilflosigkeit abgleitet. Stärke und Hilflosigkeit liegen da so nah beieinander.

Schooler schrieb am 16.4. 2001 um 11:14:59 Uhr zu

Stärke

Bewertung: 2 Punkt(e)

Innere Stärke beruht auf der Erkenntnis über sich selbst. Diese Erkenntnis umfasst das Eingeständnis an sich selbst, dass man immer alleine ist.

Einsamkeit macht stark. Bei Zweisamkeit muss man immer Eingeständnisse an den anderen machen und kann nicht für sich selbst entscheiden.

Die Stärke, die man empfindet, wenn man auf dem Weg zu sich selbst ist kann keine andere Stärke übertreffen. Auch wenn man sich nie selbst findet, so ist der Zustand der Nähe zu sich selbst sehr kraftvoll und energiespendend.

Wahre Stärke kann man nur aus sich selbst schöpfen, wenn man sie durch andere erhält, so nimmt man ihenen einen Teil von ihrer.

Jann schrieb am 18.5. 2000 um 20:52:30 Uhr zu

Stärke

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wahre Stärke ist nicht sofort sichtbar. Stärke, die darauf basiert, andere schwach bzw. schlecht zu machen, ist das Ergebnis einer Psyche, die ihren Wert über die Bewertung von außen definiert, verbunden mit Feigheit. Gibt es Stärke ohne Schwäche?

laica schrieb am 13.4. 2002 um 16:09:21 Uhr zu

Stärke

Bewertung: 3 Punkt(e)

der mensch
wo
du
dich
schwach
zeigen darfst
bleibt
dein
bester freund

laica schrieb am 13.4. 2002 um 15:59:21 Uhr zu

Stärke

Bewertung: 2 Punkt(e)

man findet seine
stärke
durch
etwas
was
vielleicht
weh tut
dich in deinem innersten trifft
verletzt
und dich
so schwach macht
das
du
dir
selbst näher kommen kannst
und
stark wirst

namensindschallundrauch schrieb am 11.4. 2002 um 15:43:13 Uhr zu

Stärke

Bewertung: 4 Punkt(e)

Sie sagte: "warum setzt du deine stärke nicht manchmal gegen mich ein?
»weil liebe bedeutet, auf stärke zu verzichten« sagte er leise.
ihr wurden zwei dinge klar: erstens, dass dieser satz wahr und schön ist. zweitens, dass gerade dieser satz ihn in ihrem erotischen leben degradierte.

(die unerträgliche leichtigkeit des seins / milan kundera)

Einige zufällige Stichwörter

drannehmen
Erstellt am 12.11. 2006 um 17:05:46 Uhr von Heinz, enthält 14 Texte

Bikinihose
Erstellt am 28.5. 2002 um 16:03:57 Uhr von rs, enthält 47 Texte

Agentur
Erstellt am 17.3. 2000 um 19:55:42 Uhr von 3POINTS, enthält 21 Texte

Schlachter
Erstellt am 2.3. 2010 um 00:33:09 Uhr von krö, enthält 8 Texte

Krieg
Erstellt am 14.5. 1999 um 13:10:48 Uhr von Heynz Hyrnrysz, enthält 807 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0322 Sek.