Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 75, davon 75 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 36 positiv bewertete (48,00%)
Durchschnittliche Textlänge 444 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,827 Punkte, 29 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.12. 1999 um 14:04:50 Uhr schrieb
Elki über Traurigkeit
Der neuste Text am 10.2. 2018 um 03:51:57 Uhr schrieb
Christine über Traurigkeit
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 29)

am 29.12. 2006 um 21:34:30 Uhr schrieb
Marina über Traurigkeit

am 28.9. 2013 um 02:46:14 Uhr schrieb
Christine über Traurigkeit

am 10.2. 2018 um 03:51:57 Uhr schrieb
Christine über Traurigkeit

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Traurigkeit«

Nienor schrieb am 4.5. 2000 um 10:31:45 Uhr zu

Traurigkeit

Bewertung: 10 Punkt(e)

Traurigkeit ist nicht eine tiefschwarze Schwere, die einen in allem behindert, was man tut. Traurigkeit ist wie ein dunkles warmes Tuch, das einen einhuellt. Man ist in seiner Traurigkeit oft allein. Aber so hat man die Chance sich besser kennenzulernen.
Manchmal mag ich es, wenn ich traurig bin. Ich lebe bewusster und kann mich spaeter leichter an etwas schoenem freuen.

Marco schrieb am 29.12. 1999 um 15:40:37 Uhr zu

Traurigkeit

Bewertung: 3 Punkt(e)

In großen und ganzen und für die Allgemeinheit gültig ist Traurigkeit sicherlich notwendig. Warum nun aber scheint es für manche Menschen nur Traurigkeit zu geben ? Geplagt von Schicksalsschlägen scheint es für sie als wenn sie gelegentliche Glücksphasen brauchen, damit, sobald ihr normales Unglück wieder rachevoll zurückkehrt, sie es auch erkennen. Es geht ihnen zeitweise gut, damit sie in den Phasen der Traurigkeit auch mächtig leiden. Ok, ich gebe zu, ich bin manisch depressiv, und dem aufmerksamen Leser hätte es auch auffallen können. Zeiten der himmelhohen Freude wertden abgelöst von Phasen fast selbstzerstörerischer Traurigkeit. Die Verzweiflung, die in diesen Tagen wieder mal von mir Besitz ergreifen wird, teils Weltschmerz, teils Selbstmitleid, droht mich wieder mal zu verschlingen.
Es tut mir leid....

Nitenloo schrieb am 26.5. 2001 um 02:35:49 Uhr zu

Traurigkeit

Bewertung: 3 Punkt(e)

Traurigkeit wird zur Last, ich werde sie nicht los. Es bedrückt mich dermaßen, das ich sie nicht loswerde, das ich nicht schlafen kann, viel weine, am liebsten würde ich mich irgendwo verkriechen. Ich soll Tabletten nehmen. Doch dann wäre ich am Ende, dann bin ich nicht mehr ich. Alle versuchen mich schon wieder in eine Ecke zu drängen, eine Ecke, die ihnen paßt und bequem ist. Ich sage, das ich keine Tabletten will, und sie nie nehmen werde. Ich bin nicht so schlecht - gewesen. Jetzt bin ich ziemlich kaputt, aber das haben doch die anderen gemacht, und wieso soll ich dann mein ich verändern? Ich werde es nicht tun. Wenn ihr mich drängt, dann nehmt ihr mir alle meine kleinen Erfolge, dann nehm ich mir, was übrig geblieben ist, damit Ihr es nicht tun werdet.
Alles was ich bräuchte, wäre ein bißchen Zuwendung, Gespräche, Orientierungshilfen - alles was ich machen soll ist funktionieren.

Leryn schrieb am 6.1. 2000 um 23:01:42 Uhr zu

Traurigkeit

Bewertung: 5 Punkt(e)

Traurigkeit kann sogar ganz schön sein, wenn sie leicht melancholisch ist und man noch Hoffnung hat.
Sobald sie jedoch selbstzerstörerisch wird, und die Hoffnung verdrängt, ist sie nur noch schrecklich.

Quickie schrieb am 13.3. 2006 um 22:22:32 Uhr zu

Traurigkeit

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ja, ich bin traurig. Warum? Wozu? Fragt mich nicht. Nein, fragt mich doch! Unbedingt! Und wenn Ihrs nicht tut, dann tue ich es! Also, Quickie, warum bist Du traurig? Ich bin traurig, weil ich mich am Leben gehindert fühle. Durch wen, durch was? Durch mich selbst. Warum lebe ich nicht einfach? Weil das schwierig ist. Aber Schwierigkeiten sind doch Herausforderungen und die kann man überwinden, bewältigen! Und dann fühlt man sich anschließend gut! Ja, so will ich es sehen. Morgen ist ein neuer Tag. Und der wird sau schwierig. Sau schwierig. Je schwieriger er wird, desto mehr ist er Herausforderung. Und je mehr er Herausforderung wird, desto mehr Chance bietet er mir, dass ich was neues Lerne, neue Erfahrungen mache, neues entdecke. Klingt gut. Aber glaub ich dran? Einreden kann man sich leicht und schnell was. Aber bis aus einem guten Gedanken, den man sich eingeredet hat auch passende Gefühle und passende Handlungen und Erfahrungen werden - das kann dauern. --- Geduld!

analdiktator schrieb am 15.2. 2001 um 20:22:34 Uhr zu

Traurigkeit

Bewertung: 3 Punkt(e)

mmhh...so n depri ab und zu braucht der mensch...bekommt man wieder n klaren kopf...und denkt mal gründlich über alles nach...was nicht der fall ist, wenn man keinen depri hat

Einige zufällige Stichwörter

Gemeinplatz
Erstellt am 8.9. 2002 um 20:21:30 Uhr von humdinger, enthält 11 Texte

Schnitt
Erstellt am 11.1. 2004 um 01:38:44 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

Kyffhäuser
Erstellt am 15.1. 2004 um 21:11:45 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

Bulli
Erstellt am 11.12. 2000 um 11:25:46 Uhr von hinkelchen, enthält 10 Texte

denk
Erstellt am 16.8. 2002 um 13:30:20 Uhr von Voyager, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0401 Sek.