|
heute hatte ich eine Glückssträhne. Die große Schaukel an de Bushaltestelle war frei und ich schwang ein paar Runden, es gaackste gar sehr in den Scharnieren. Ich sprang auf wie ein junger Hüpfer vom schwingenden Holzbock und lief den rasen entlang da kamen gleich zwei Kinder mit papa im schlepptau die auch auf die so selten freie Schaukelbank wollten, da war es ja gut daß ich nach kurzem Schaukeln aufstand, die Kinder erstürmten gleich hinter mir das gaacksende Ding. beim Gschwendner die letzten vier dunkle schoko-Kaffeecreme mit Haselnuß, die Auskünfte zu Haltbarkeit im Kühlschrank schwankten von zwei bis vier wochen ja nach befragtem Mitarbeiter, einer machte seinen üblichen witz, das hält solange bis ich es aufgegessen habe, ich bemerkte in seine richtung, man weiß ja auch nie wie lange die da schon in der Theke liegen, er verstummte daraufhin, seine Mitarbeiterin, eine sehr füllige junge Dame flüsterte mir zu, zwei Wochen, im Kühlschrank, ich antwortete, ich werd dann schon sehen, ich bemerke das. der Karstadt hatte Stubenküken, noch zwei, jetzt noch eins. Beim Saturn einen Haarschneider gekauft, mein alter, zwanzig jahre alt. Lidlqualität gibt langsam den geist auf, von neunundsiebzig auf neunundvierzig, Saturn wirbt mit Sparwochen für Braun, ich hatte immer braun bei rasierern, hab gekuckt ob da steht made in chona, hab aber nix gefunden, lauter komisches Zeug steht da drauf, in der Apotheke eine Pantenol von Jenpharm, die ist nur halb so teuer wie die von ratiopharm, zweihundertfünfzig Milliliter Wasserstoffperoxyd. Die Angaben zur Verdünnung der drei Prozent Lösung für Mundspülungen, sind im netz oft falsch. einige Tropfen, spritzer, in einem guten Schluck wasser genügen völlig. Und mindestens dreissig Sekunden spülen. Was man dann ausspuckt dem sieht man den Bakterienrotz schon an. Nachspülen. Husten. Gut ist. Das hält ein Jahr. ich hab mir das Haltbarkeitsdatum zeigen lassen und moniert es stehe nie ein Abfülldatum dabei. Bei anderen produkten sei das so, so die Apothekerin, aber manchmal auch verschlüsselt. ich sage, bei Kosmetik sollte auch ein herstellungsdatum stehen. Ich weiß, das ist verkaufshinderlich. Viel wichtiger sind die Lagerbedingungen. ich sage, lagern sie das im Kühlschrank. Sie sagt, im Labor, da ist 25 Grad, das ist klimatisiert. Ich sage, man würde das auch merken, wenn die Flasche verdirbt, dann würde sich Druck in der Flasche entwickeln den man beim Öffnen spürt. das war vielleicht zuviel an Information. Kümmel hatten sie auch im Brotladen, für neunachtundsiebzig ein etwas größeres Viertel, ich gebe zehn und sage ist gut so und verschwinde sofort, der laden ist ziemlich voll, auf dem Markt finde ich eine frische karotte mit Kraut und stecke sie in die Hosentasche. Ich kaufe noch einen Petit Chablis und einen Matjeshering, der kostet 2.79, irgendwie war der auch mal billiger. Fünf Fahrscheine zu dreizehn am Automaten, zwei Schachteln marlboro, neunzig Bar abgehoben, vor mir eine tatterige sie mit dem Display nicht zurechtkommt immer das falsche drückt sich aber von ihrer ein wenig weniger tatterigen Freundin nicht helfen lassen wollte, schließlich hat sie es hingekriegt, ich warte geduldig ohne regung im Abstand, hinter mir weitere, als ich dran bin geht es routiniert schnell, gleich ist der Automat für den Nächsten bereit, eine Schachtel Pilze beim Aldi, 1,79, ich gehe an die Kasse neben den Selbstzahlautomaten, eine Mitarbeiterin nimmt die hingehaltenen zwei Eiro und wirft sie in den Automaten, es gibt keinen Kassenzettel, beiom Rausgehen frage ich, brauch ich nicht den zettel um rauszukommen, es ist offen, die schranke ist weg, ich nutze die Gelegenheit meinen Rucksack zu ordnen. Die Ablageflächen der Märkte werden in der letzten zeit systemmatisch verkleinert, so daß ein einräumen in Rucksäcke manchmal schwierig ist, die einzige Freie Fläche sind die schmalen stege zwischen den Drei Abfallarten, dort stelle ich den Rucksack ab, ordne um, dann eine ungeschickte bewegung und der rucksack fällt in die Papierabfallgrube, er passt gerade gut dort hinein und verkantet sich, ich handwerklich äußerst geschickt manövriere ihn mit ein paar geschickten Bewegungen hinaus, setze auf, gehe, draußen schläft einer in der Sonne auf der Bank, auf dem Mauritiusplatz eine Solidaritätssängerin für Gaza, ihr kuckt alle weg, singt sie, das Marlies Möller Strong styling gel ist seit wochen nicht mehr im Karstadt, ich spreche heute eine Verkäuferin bzw, sie kommt direkt auf mich zu, ich deute auf die leere Stelle im regal, sage, ich hab das schon mehrfach bei Ihnen gekauft, sie sagt sofort, das kommt ende nächster Woche, heute ist samstag, ich sage nicht, das ist schon seit vielen Wochen aus, ich werde die sache weiter beobachten. Noch habe ich eine volle Flasche. ich kaufe Kosmetik, Seifen, Zahnpasta, Deos, Duschgele immer auf Vorrat. Auch Salben oder Wasserstoffperoxyd. Man weiß nie was diese kranken Regierungen als nächstes verbieten. Bei dem Mückenspray hatte ich zum Glück eine gute Nase und noch zwei Sprayflaschen im keller. Die Entwertungsautomaten im Bus hin haben beide nicht funktioniert, der fahrer empfielt einem anderen gast der sich hilfesuchend an ihn wendet einen normalen Fahrschein zu lösen, der ist einiges Teurer. Ich schreibe auf meinen Fahrschein Datum und Uhrzeit und stecke ihn wieder ein. drei Gramm safranfäden für neunzehnneunzig. Fischsuppe gerettet. pastis vorhanden. messerklingen langsam und mit etwas druck mit der Spitze zum Ende der Klinge über die kanten des Schleifsteins zu führen erbringt eine deutlich bessere Schärfung als die Klinge abzuziehen wie man so schön sagt, und wie es auch oft vorgeführt wird. Es gibt so viele kleine Tricks die man uns verschweigt, und die profis lachen sich in die Hände wie wir laien uns abmühen.
|