Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
326, davon 316 (96,93%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 81 positiv bewertete (24,85%) |
Durchschnittliche Textlänge |
156 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,049 Punkte, 153 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 16.4. 1999 um 15:31:05 Uhr schrieb maw
über sie |
Der neuste Text |
am 20.3. 2023 um 13:04:59 Uhr schrieb Wolke
über sie |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 153) |
am 20.2. 2009 um 18:36:35 Uhr schrieb Heike über sie
am 18.12. 2007 um 17:15:59 Uhr schrieb Jona über sie
am 18.12. 2008 um 10:07:52 Uhr schrieb heini über sie
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Sie«
whitness schrieb am 3.1. 2001 um 04:25:53 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Sie ist meine Gefährtin, wenn der Weg dunkel wird.
Sie ist mein Traum, wenn ich lange schlaflos war.
Sie ist mir eine Schwester.
Sie kann meine Gedanken erkennen, bevor ich sie denke.
Sie liebt mein Wesen und meine Schwächen.
Sie braucht Zeit.
Sie hat einiges durchzustehen, dafür bewundere ich sie.
Sie ist stark in allem, was sie tut.
Sie lebt im Hier und Jetzt und das richtig!
Sie veralbert mich andauernd.
Sie ist schön, wenn sie schläft, hübsch, wenn sie zornig ist, reizend, wenn sie traurig ist.
Sie hat Klasse.
Sie nimmt an meinem Leben teil.
Sie ist ein Teil von mir.
Sie heisst
Nicole.
Gaddhafi schrieb am 23.8. 2001 um 22:18:21 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Als Anrede wird das »Du« immer populärer. Über das faschistische Potential der Förmlichkeit ist bestimmt geschrieben worden und manches davon mag auch stimmen. Ich möchte hier jedoch auf den Verlust, den das Absterben der förmlichen Anrede mit »Sie« bedeutet, hinweisen. Die Wahl zwischen dem förmlichen »Sie« und dem persönlichen »Du«, ist, fast muß es schon heißen war, eine Möglichkeit zwischen Menschen, mit denen man Umgang hat, zu unterscheiden. Einem näherstehende Menschen sprach man mit »Du«, einem fremde oder ungeliebte Menschen sprach man mit »Sie« an. Heute, da man in Cafés von fremden Kellnern geduzt wird, ist eine Distiktionsmöglichkeit entfallen.
Daß das »Du« aufhört Privileg zu sein, zum Normalfall wird, sollte man somit nicht als Sieg über die Spießigkeit, ich bevorzuge das Wort Kleinbürgerlichkeit, betrachten, sondern als Verlust der Möglichkeit in der Anrede zwischen fremden Kleinbürgern und Freunden zu unterscheiden.
Auch im Diskussions-Forum des Assoziationsblaster ist es üblich sich zu duzen, was ebenfalls schade ist. Ich werde mich deshalb von nun bei der Diskussion von Blasterbeiträgen einer förmlicheren Sprache befleißigen, ohne natürlich zu erwarten, daß es mir jemand gleichtut.
Kein besonders guter Text, zu lang und zu viele Möglichkeiten.
GrosserMicha.de schrieb am 16.6. 2000 um 02:11:43 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Für die ganze Welt ist sie immer nur jemand...
Für jemand ist sie immernoch die ganze Welt!!!
Eva schrieb am 31.5. 2000 um 13:11:50 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Sie ist das Licht in der Dunkelheit,der Sonnenstrahl am wolkenbehangen Himmel,der Stern in der schwarzen Nacht, die Melodie meines Lieblingsliedes,der Sekundenzeiger meiner Uhr,der rote Faden meines Lebens,mein Traum in der Nacht,mein Trostpflaster in schweren Zeiten, mein Hauptgewinn,meine Phantasie, mein Kummerkasten in schweren Zeiten,mein Halt in schweren Tagen, und noch viel viel mehr!!!!!!!!! Sie ist alles für mich!!!!!!!!! Meine beste Freundin die ich mehr als jeden anderen Menschen auf dieser Welt liebe
Einige zufällige Stichwörter |
Selbstverletzung
Erstellt am 27.5. 2001 um 20:27:13 Uhr von Elektroni, enthält 74 Texte
Himmelsrichtungen
Erstellt am 4.4. 2001 um 21:06:26 Uhr von the weird set theorist, enthält 17 Texte
nichtsdestotrotz
Erstellt am 16.5. 2002 um 08:36:21 Uhr von Nudelchen, enthält 34 Texte
Sternsinger
Erstellt am 4.9. 2001 um 21:59:04 Uhr von hydraios@gmx.de, enthält 14 Texte
Seelachs
Erstellt am 17.5. 2006 um 08:12:17 Uhr von Das Arschloch, enthält 9 Texte
|