Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 197, davon 191 (96,95%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 59 positiv bewertete (29,95%)
Durchschnittliche Textlänge 148 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,376 Punkte, 62 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.8. 2000 um 07:50:59 Uhr schrieb
Negro über I
Der neuste Text am 28.5. 2024 um 11:53:00 Uhr schrieb
schmidt über I
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 62)

am 7.5. 2002 um 10:37:25 Uhr schrieb
Krazulo über I

am 26.2. 2015 um 17:36:26 Uhr schrieb
Garfield über I

am 24.12. 2010 um 02:54:32 Uhr schrieb
Davina über I

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »I«

Sib schrieb am 8.9. 2000 um 17:42:03 Uhr zu

I

Bewertung: 26 Punkt(e)

Bled san's, die Engländer. Für I sag'n s' Ei, für Ei sag'n s' Egg, für Eck sag'n s' Corner und für Koana sag'n s' Nobody. A bled Volk, die Engländer.

Negro schrieb am 2.8. 2000 um 07:50:59 Uhr zu

I

Bewertung: 58 Punkt(e)

I ist ein kleiner Springbrunnen. Das Wasser springt mal höher, mal niedriger senkrecht in die Höhe. Gelegentlich kommt ein Wind auf und es entsteht ein J.

suse schrieb am 18.9. 2000 um 01:08:25 Uhr zu

I

Bewertung: 5 Punkt(e)

Eine Freundin von mir machte in der Grundschule auf das i kein Punkt sondern einen kleinen Kringel. Dafür schlug die Lehrerin sie. Doch sie machte weiter ihre Kringel.

garuda schrieb am 25.5. 2001 um 09:10:38 Uhr zu

I

Bewertung: 2 Punkt(e)

ich versteh den blaster wohl nicht ganz mal bekomme ich ganz viele punkte für einen geschriebenen text und dann wieder keine
und wenn ich eine hohen bewertungsschwelle setze bekomme ich anstatt irgendwelche tiefgründigen texte irgendein blödsinn der von den eigenen autoren hochgejubelt wurde
zb der text auf den ich mich jetzt beziehe hat sage und schreibe 44 punkte und das übern springbrunnen
ich kann mir nicht vorstellen das viele leute den sogut finden das sie ihn dauernd positv bewerten
aber vielleicht bin ich zu blöd um das hier zu kapieren dh. der sinn des blasters habe ich glaub ich schon verstanden nur die umsetzung läßt zu viel offen

Lola schrieb am 2.7. 2002 um 23:35:47 Uhr zu

I

Bewertung: 1 Punkt(e)

Unbedachte Schlüsse über die Unterschiede zwischen der deutschen und der englischen Sprache kann man ganz leicht ziehen, wenn man das Lied »Old Mac Donald had a farm« singt:
»I Ei I Ei O« singt der Deutsche. Schon das Schriftbild ist recht platt, beziehungsweise bäuerlich. Aber da weiß man wenigstens, wovon das Lied handelt: »I« der Misthaufen und was legt die Henne? Das »E I E I O« der Engländer ist dagegen auf das Wesentliche reduziert: Vokale lassen sich einfach gut singen und hier geht es um den Spaß an der Sache! Wenn man das Ganze dann betont in die Länge zieht, zeigt sich, dass der Spaß bei den Engländern nicht verloren geht: EE II EE II OO. Die Deutschen werden jetzt kompliziert. Ih, eih, ih, eih, oh oder was? Da hat uns auch die Rechtschreibreform nicht weitergeholfen. Hier zeigt sich, dass wir Deutschen einfach zu kompliziert sind, um dieses Lied richtig fröhlich und ausgelassen singen zu können!

donda schrieb am 28.7. 2001 um 12:37:31 Uhr zu

I

Bewertung: 3 Punkt(e)

Auf eine Kontaktanzeige schrieb mir kürzlich eine Frau einen Brief, mit runden Buchstaben und großen i-Kringeln. Da hab ich ihr lieber abgesagt.

Grundel&Hatz schrieb am 8.11. 2000 um 22:21:51 Uhr zu

I

Bewertung: 1 Punkt(e)

»I bi scho do« ein schwyzertütscher (oder wie immer man dieses in Hauchdeutsch schreibt) Satz aus der Kindergeschichte »der Hase und der Igel« von Trudi Gerster erzählt, die einstals ich noch kindl-ich. Dieser Anwesenheit Satz. Ausserdem der Klang ihrer Stimme. Ich liege im tiefherbstlichen Halbsechsuhrfinstern unter unserem hochbeinigen Radio/Plattenspieler aus den 70ern und höhre immer »I bi scho do«. Sie verstellt ihre Stimme. Oder dann nochetwas tagesaktueller »I am the president«, wobei noch nicht ganz klar ist, wer ihn sprechen wird. Diesen Satz. Die Oertlichkeit hingegen kann man schon ganz dingfesten: USA. Naja.

Einige zufällige Stichwörter

gagarin
Erstellt am 13.4. 2002 um 23:28:19 Uhr von Mäggi, enthält 10 Texte

Kinderhalter
Erstellt am 31.7. 2006 um 21:18:29 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

Abrüstung
Erstellt am 28.6. 2002 um 19:01:51 Uhr von CroMagnon, enthält 11 Texte

Kabuki
Erstellt am 5.12. 2010 um 13:40:24 Uhr von tootsie, enthält 1 Texte

Träger-meines-Ichs
Erstellt am 1.10. 2012 um 15:21:14 Uhr von Pferdschaf, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0672 Sek.