Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 684, davon 672 (98,25%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 193 positiv bewertete (28,22%)
Durchschnittliche Textlänge 194 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,146 Punkte, 293 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.1. 1999 um 01:32:50 Uhr schrieb
Dragan über nichts
Der neuste Text am 11.10. 2024 um 12:51:37 Uhr schrieb
Ramon über nichts
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 293)

am 3.9. 2020 um 13:37:24 Uhr schrieb
Schmidt über nichts

am 19.10. 2005 um 18:14:41 Uhr schrieb
Ela über nichts

am 26.6. 2008 um 16:31:02 Uhr schrieb
hundeficker über nichts

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Nichts«

Dragan schrieb am 18.1. 1999 um 01:32:50 Uhr zu

nichts

Bewertung: 17 Punkt(e)

Wie das Nichts aussieht kann man ganz leicht erfahren, und zwar, in dem man ein Auge zumacht. Schließt man beide Augen sieht man schwarz, schließt man jedoch nur eines, dann sieht man auf dem geschlossenen nichts.

qurl schrieb am 21.6. 2000 um 16:55:42 Uhr zu

nichts

Bewertung: 5 Punkt(e)

Das Nichts in seiner sustantivierten Form ist ein sprachliches Phänomen, welches philosophische Kontroversen auszulösen vermag. Diese äußern sich in folgenden Fragen: Weshalb wählte man für diesen Begriff das neutrale Geschlecht? Weil man intuitiv die neutrale Natur des Nichts erkennt? Warum verwendet dafür man fast ausschließlich den bestimmten Artikel? Weil es bloß ein einziges Nichts gibt? Doch etwas, was es nicht gibt, kann es nicht geben. Das Nichts kann auch nicht »etwas« sein, das es nicht gibt, da es nicht nichts und etwas gleichzeitig sein kann. »Nichts« kann nicht sein. Ist es deshalb überflüssig oder gar falsch, »es« zu benennen? Etwas nichtexistentes ist nicht zählbar und muss daher, falls es überhaupt benannt werden darf, ohne Artikel bleiben. Man kann über »Nichts« keine Aussagen treffen, da »Nichts« keine Eigenschaften hat. »Nichts« hat noch nicht einmal »keine Eigenschaften«, »Nichts« ist »Nichts« und hat »Nichts« (nicht). »Nichts« ist kein leerer Raum, weil Dimensionen Eigenschaften sind. Eigenschaftenbesitzendes ist zwangsläufig existent und daher »Etwas« - jedoch nicht »Nichts«. Dieser Text ist folglich pure Zeitverschwendung. Die bisher vermutlich beste Idee, »Nichts« einen Namen zu geben, war die Zahl 0, die der Wahrheit von »Nichts« jedoch ebenfalls kaum nahekommt. Die Wahrheit von »Nichts« - Hmmm... Geht auch nicht, da Wahrheit eine Eigenschaft ist, und so weiter. »Nichts« ist nicht.
Ein philosophischer Witz:
A: »Was ist
B: »Nichts

Rocha schrieb am 16.2. 2005 um 15:17:40 Uhr zu

nichts

Bewertung: 1 Punkt(e)

Am Anfang war das Nichts, die Leere ein jungfräulich weißer Bogen unbefleckt und rein. Es gesellte sich die Idee eines Lautes zum Nichts, aus ihr sprießen wortgewandte Einfälle, unermüdlich schöpferisch gestaltet sich ein numinoses Universum wohlklingender Namen und Zusammenhänge. Eine Melodie rauschte in der Leere. Das Nichts unterbrach in rhythmischen Zyklen die schöpferische Idee mit leeren Zeichen der Vernunft. Zusammen wirkten sie wie Trompetenschall und Paukenschlag. Die Idee fühlte sich stark und überlegen unterdrückte das Nichts mit ihrer unermüdlichen Phantasie. Das Nichts fürchtete sich davor zu sein was die Idee ihm aufzwang, und durch brach alles Kreative mit einem zweifelhaften Stakkato. Doch nichts war der Schöpfung entgegen zusetzen, ein jazzy Singsang aus Scat und Dudeldu hallte durch den Raum, trieb das nichts zum Wahnsinn, ließ es wachsen, größer werden im Widerspruch, bis es zusammenfiel, in sich sog das Nichts alles auch die Idee. Am Ende war das Nichts allein, zufrieden damit, nichts zu tun, nichts zu denken, nichts zu sein außer rein

christoph schrieb am 4.7. 2001 um 23:50:46 Uhr zu

nichts

Bewertung: 3 Punkt(e)

Was würde ein Mathematiker nehmen, wenn man ihm eine Millionen DM und eine Butterstulle anbieten würde?

Er würde die Butterstulle nehmen. Warum?
Nun, nichts ist besser als eine Millionen auf dem Konto, aber eine Butterstulle ist besser als nichts.

iller laub schrieb am 16.10. 2000 um 10:39:56 Uhr zu

nichts

Bewertung: 3 Punkt(e)

der rauch der seelenfeuer in der luft.

der gestank der brennenden gedanken in der nase.

entflammte sorgen, überalll.

blut der vergessenen geschichte am boden.

lodernde gefühle, erhellt die nacht.

sternenlicht der hoffnung kühlt das feuer.

mondschein in dem fluoreszierenden chaos.

schattenhaft umhüllt von dem gewissen.


denn es sind die denkenden, die leiden.
wir können nicht und wollen nicht wir dürfen nicht und wir machen nicht
und wir tun nicht und wir sollen nicht denn wir sollten vielleicht und
das ist mein verderben.

Unschuldsengel schrieb am 17.4. 2001 um 02:49:17 Uhr zu

nichts

Bewertung: 2 Punkt(e)

was für ein schönes wort
beruhigend
wenn nichts ist, nichts passiert
einfach nur nichts
dann ist das doch nichts schlechtes
aber eigentlich auch nichts gutes
nichts besonderes
und nichts neues
denn wenn nichts passiert
dann muss es wohl schon länger her sein, sonst
wär es keinem aufgefallen
vielleicht ist es aber erst kurz
denn es ist eben doch nichts besonderes aufgefallen
desshalb hast du nichts gesagt
wie denn auch, du kannst mir nichts antworten
du könntest einen eigenen beitrag schreiben
aber das bringt mir nichts
weil ich es wahrscheinlich nicht lesen werde..
Ich bin mir sicher, du verstehst nichts von dem, was ich gerade geschrieben habe
denn ich habe nichts geschrieben

D´arcy schrieb am 12.11. 2005 um 18:17:38 Uhr zu

nichts

Bewertung: 3 Punkt(e)

Es ist größer als Gott,
böser als der Teufel,
die Armen haben es,
die Reichen brauchen es nicht
und wenn man es isst, stirbt man.

Jo schrieb am 14.8. 2000 um 12:59:00 Uhr zu

nichts

Bewertung: 4 Punkt(e)

Nichts, aber auch gar nichts hat sich in den letzten 3 Minuten hier getan. Ich werde wohl den PC abschalten und die Dinge selbst in die Hand nehmen.

beni schrieb am 3.3. 2003 um 15:54:44 Uhr zu

nichts

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich habe mir als Kind oft überlegt:
Es gibt ja etwas, aber warum eigentlich?
Warum gibt es etwas?
Und warum gibt es nicht einfach nichts?
Wem wäre denn geschadet, wenn es nichts gibt?
Denen die es nicht gibt?

Wenn irgendwann einmal »nichts« gewesen sein sollte, warum gab es dann plötzlich doch etwas?

Die einzige Idee, die ich dazu habe, ist:
Es hat halt noch nie nichts gegeben und es wird auch nie nichts geben.

(Mit den Menschen und der Welt freilich sieht das anders aus.)

unerheblich schrieb am 3.5. 2000 um 22:45:00 Uhr zu

nichts

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nichts ist verschieden.
Ist es das Nichts, aus dem nichts entstehen kann und das dann die Ewigkeit garantiert, weil es doch etwas gibt? Oder ist es das Nichts in das das Sein hinaussteht? Existentialismus beinhaltet Existenz - das Nichts schließt Existenz aus! Und ein, wenn das absolute Nichts und das absolute Sein ein und dasselbe sind und Hegel recht hat.
Kann die Vollkommenheit Unvollkommenes enthalten?
Zwei Fragen:
Befinde ich mich innerhalb oder außerhalb eines betrachteten Gegenstandes, eines Balles, einer Apfelsine, der Welt?
Wenn Spielkarten auf einem Tisch liegen, sind sie vielleicht so lange leer, bis sie jemand aufhebt und betrachtet?
Wie weit kann ein Mensch sehen...

Einige zufällige Stichwörter

Eskimo
Erstellt am 15.10. 2000 um 12:57:46 Uhr von Tristan, enthält 39 Texte

Fenster
Erstellt am 18.10. 1999 um 20:53:31 Uhr von Lea, enthält 135 Texte

sowasvon
Erstellt am 22.7. 2002 um 22:37:11 Uhr von das Bing!, enthält 6 Texte

frostfläche
Erstellt am 31.3. 2001 um 00:41:23 Uhr von isore, enthält 10 Texte

Testosterontester
Erstellt am 29.11. 2003 um 12:27:58 Uhr von StaticIP, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1296 Sek.