Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 63, davon 56 (88,89%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (20,63%)
Durchschnittliche Textlänge 491 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,095 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.3. 2001 um 01:56:03 Uhr schrieb
Hagbard über PDS
Der neuste Text am 16.8. 2011 um 18:35:52 Uhr schrieb
PDS über PDS
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 30.8. 2002 um 15:51:05 Uhr schrieb
Thomas über PDS

am 30.8. 2002 um 15:41:58 Uhr schrieb
Ulf über PDS

am 18.5. 2006 um 17:02:41 Uhr schrieb
Muriel über PDS

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »PDS«

Stefan schrieb am 25.2. 2002 um 17:06:12 Uhr zu

PDS

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Gefährlichkeit der Existenz der PDS leitet sich vor allem daraus ab, daß sie tatsächlich genau das verkörpern, was die SED schon vor Jahren versuchte. Die Wirklichkeit ist nicht das ( zumeist noch nur von den richtigen Parteien kopierte ) pseudo-intellektuelle Gerede von einer besseren Welt, sondern die Behinderung von wichtigen politischen Weichenstellungen.

Die PDS hat keine Lösungen. Sie versucht in Äußerungen im Wahlkampf nur durch ostdeutsche Verhaltensmuster längst veraltete Klischees aufzuwärmen. Für manch einen vielleicht anheimelnde Momente der Vergangenheit. Man beachte die Aussagen von Gabi Zimmer in den folgenden Monaten. Etwas konstruktives war da noch nie drunter.

Es sit eindeutig, wer sich links engagieren will, muß bei den Grünen anfangen. Gerade in Brandenburg ist ein alternativer Gegenentwurf zur rotbraunen Vergangenheitssülze notwendig,

Das Gift schrieb am 25.2. 2002 um 17:43:35 Uhr zu

PDS

Bewertung: 4 Punkt(e)

Komischerweise kommen meistens nur westdeutsch sozialisierte Menschen auf die Idee, PDS mit SED gleichzusetzen . Schließlich behauptet ja auch keiner, dass die Bundes-CDU mitsamt »Schwesterpartei«, die Bundes-SPD und die lustigen kleinen »Liberalen« NSDAP-Nachfolgeparteien sind, nur weil gewisse Gründungsmitglieder dieser Gruppierungen im 3. Reich die ein oder andere Funktion inne hatten.

Außerdem sei der Hinweis erlaubt, dass die anmaßende Titulierung »Christlich« im Parteinamen verfassungswidrig, wenn nicht sogar schon verfassungsfeindlich ist. Es gibt ja schließlich auch keine »Islamische Partei« bzw. würde diese gar nicht als Partei anerkannt werden können, weil ... blabla und blubb ... halt »illegal«.

Fragen über Fragen.

»Wer gibt dem Richter das Recht zu richten

wauz schrieb am 10.8. 2001 um 22:02:02 Uhr zu

PDS

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ihr täuscht Euch, wenn ihr die PDS für eine Oppositionspartei haltet. Die PDS ist eine Partei, die wieder an die Fleischtöpfe will. Dafür tut auch sie alles, was dem Kapital gefällt. Links blinken, und dann rechts abbiegen, wie die SPD.

Niels Christian schrieb am 8.2. 2002 um 15:09:02 Uhr zu

PDS

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Kopf ist populär, beliebt und gewitzt - aber marschiert er auch in die gleiche Richtung, wie der betonerne Körper, auf dem er sitzt?

Einige zufällige Stichwörter

DerSagenumwobeneKelchderKotze141
Erstellt am 27.1. 2004 um 22:47:59 Uhr von IG-Brech, Kotz und Kelche, enthält 4 Texte

Parkplatzsex
Erstellt am 15.1. 2005 um 06:07:36 Uhr von Kurt, enthält 21 Texte

Raphael-hätte-belohnt-werden-sollen
Erstellt am 28.6. 2017 um 15:51:07 Uhr von will'n kecks, enthält 23 Texte

Regalservice
Erstellt am 18.10. 2004 um 21:48:47 Uhr von wauz, enthält 2 Texte

Naturbursche
Erstellt am 18.7. 2004 um 03:52:26 Uhr von Rudi, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0311 Sek.