Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 158, davon 128 (81,01%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 70 positiv bewertete (44,30%)
Durchschnittliche Textlänge 388 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,373 Punkte, 22 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.2. 2000 um 16:06:32 Uhr schrieb
Stöbers Greif über Wald
Der neuste Text am 19.4. 2025 um 09:04:28 Uhr schrieb
Waldbewohner über Wald
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 22)

am 23.8. 2015 um 19:15:02 Uhr schrieb
boo über Wald

am 12.12. 2022 um 10:28:30 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Wald

am 15.2. 2018 um 17:07:23 Uhr schrieb
Christine über Wald

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wald«

Hurzel der Gnurzel schrieb am 2.4. 2000 um 13:43:09 Uhr zu

Wald

Bewertung: 3 Punkt(e)

Im Wald spazieren, das ist schon was! Das tut Hurzel gern. Am liebsten, wenn er seine Pfeife im Gepäck hat.
Schön, wenn die dünnen Sonnenstarhlen, die durch das Astwerk fallen, fette Lens-Flare effekte auf der Wasseroberfläche, des kleinen Bächleins bilden.
Oder wenn die Baumwurzeln in fraktalen
Mustern sich winden und immer wieder zwischen Erd- und Himmelreich wechseln.

Samuel Ngungo schrieb am 9.6. 2003 um 18:48:19 Uhr zu

Wald

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ein Stück Waldboden im Schatten. Alles ist von der selben unnennbaren graubraunen Farbe: Die Erde und der Staub, ans Tageslicht tretende Baumwurzeln, kleine herabgefallene Aststücke, verstreute Rindenpartikel, vertrocknete Blätter vom letzten Jahr, ein zerfranster Zapfen, kantige Steinchen, die keiner des Aufhebens wert fände. Da: Beharrlich, Hindernis um Hindernis überwindend, sucht ein grün schillernder Käfer seinen Weg quer durch dieses fraktale Land.

Mik schrieb am 19.10. 2000 um 22:13:52 Uhr zu

Wald

Bewertung: 4 Punkt(e)

Im Wald ist es schön. Habt ihr schon einmal einen richtigen Buchenwald bei strahlender Sonne gesehen? Ich meine keine kleinen Gestrüppe, richtigen Wald. Nur so kann man die Farbe Grün lernen. Ach ja, hätt´ ich fast vergessen: Grau auch

Höflichkeitsliga schrieb am 12.9. 2003 um 02:48:15 Uhr zu

Wald

Bewertung: 3 Punkt(e)

Als ich verletzt im Wald lag und die Fahrzeuge auf der Autobahn vorbeitoben gehört hab, da hab ich mir gedacht, das erste mal in meinem Leben: »so ein Wald ist schon eine feine Einrichtung, nicht zu dunkel, nicht zu hell ist es in ihm, weil zwar überall Äste und sonstiger Wirrwarr über einem rankt, aber überall feine Spältchen sind, die wo das Licht hindurchlassen. So kann man mitten am Tage verletzt im Wald liegen, und die Natur geniessen, ohne dass man von der Sonne blind wird wenn man nach hinoben schaut!«. So war es gut.

Baum schrieb am 14.3. 2001 um 01:09:58 Uhr zu

Wald

Bewertung: 2 Punkt(e)

Er ist Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen, Tieren und
Mikroorganismen - ein komplexes Ökosystem, in dem die
einzelnen Faktoren zu eine komplizierten Wirkungsgefüge
verknüpft sind. Grüne Pflanzen bauen mit Hilfe des Sonnenlichtes
aus Kohlendioxid, Wasser und Bodennährstoffen organische
Substanzen auf, sie wachsen und bilden damit die Nahrung für
viele andere Lebewesen. In komplizierten Nahrungsketten wird
die lebende Substanz wieder abgebaut, von den kleinen und
kleinsten Organismen im Boden schließlich wieder zu
Pflanzennährstoffen zersetzt.

YAMANAKA schrieb am 17.6. 2000 um 03:04:32 Uhr zu

Wald

Bewertung: 2 Punkt(e)


Kurz nach Betreten des Großen Waldes aus östlicher Richtung hatte man eines der Waldhüterhäuschen zu passieren, die an jedem der Zugangswege standen. Darin saß immer ein gelber, roter, grüner oder in irgendeiner anderen Farbe bepelzter Buntbär mit einer schmucken Waldhüterkappe auf dem Kopf und begrüßte den Besucher mit einem vielzähnigen Lächeln.

Die vielen Zähne sagten: "Sieh nur, ich bin dir freundlich gesinnt, denn ich lächle! Aber beachte bitte auch, wie viele gesunde, lange und scharfe Zähne ich habe, denn trotz meines freundlichen Lächelns: Ich bin immer noch ein Bär.

Und ich bin ein Bär, der einiges mitgemacht hat in seinem Leben, denn unser Volk wurde vor langer Zeit verschleppt und versklavt, und wir Buntbären sind seitdem etwas empfindlich, wenn uns jemand zu nahe tritt.

Also: Wenn du gekommen bist, um hier Ärger zu machen, dann wirf bitte noch einmal einen aufmerksamen Blick auf mein Gebiß und beachte bei dieser Gelegenheit auch meine wohlgeschärften Krallen. Ansonsten: Wenn du gekommen bist, um Ruhe, Zerstreuung und Eintracht zu finden dann nur hereinspaziert!" So sprachen die Zähne.

Der Waldhüter aber sagte seinen auswendig gelernten Spruch auf: »Willkommen im Buntbärenwald! Wildes Kampieren, Rauchen, Jagen, Verlassen der bezeichneten Wanderwege und offenes Feuer jeder Art verboten. Bitte entnehmen Sie dem Holzkasten unter meinem Fenster eine kostenlose Waldkarte. Gut Holz!« (Quelle: Ensel und Krete)

Nils schrieb am 14.3. 2001 um 01:14:14 Uhr zu

Wald

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Wald schützt uns Menschen, unsere Siedlungen und Verkehrsanlagen
vor Lawinen und Muren. Den Boden bewahrt er vor Erosionen. Ein
gesunder Wald ist nicht nur ein kräftiges Schild des Tales gegen die
Elementargefahren des Berges, vielfach verhindert er durch seine
ausgleichende Wirkung schon ihr Entstehen. Weite Teile unserer
gebirgigen Heimat wären ohne die schützende Wirkung des Waldes nicht
besiedelbar. Der Wald ist die grüne Lunge und ein hervorragender
Klimaregulator.

Er filtert Staub und Schadstoffe aus der Luft, dämpft Lärm, bremst Wind
und wirkt ausgleichend auf die Temperatur, versorgt uns mit reinem,
klarem Trinkwasser, speichert Regenwasser und gibt es langsam wieder
ab. Nicht zuletzt ist der Wald in unserer Epoche ein unersetzbarer
Erholungsfaktor und Ort der seelischen, körperlichen und geistigen
Erbauung.

schlott schrieb am 3.12. 2006 um 13:28:36 Uhr zu

Wald

Bewertung: 2 Punkt(e)

wald ist mein lieblingswort.

hört, wie wunderbar es schon klingt.
wald.
wald.

und dann die bahn nehmen und an den waldrand fahren,
und der fuß federt auf dem weichen boden, nie gab es ein besseres laufgefühl (wie kann man strände mögen, wo jeder schritt eine anstrengung bedeutet?.
die bäume sind kahl, jetzt im winter.
sie bilden ein netz
zum ausruhen
und strahlen noch immer kraft aus, von der man sich so viel mitnehmen kann, wie man möchte.

wald ist mein lieblingwort.

Einige zufällige Stichwörter

beeindruckt
Erstellt am 5.9. 2001 um 17:35:51 Uhr von extrafruity, enthält 17 Texte

Länder
Erstellt am 26.1. 2003 um 14:27:16 Uhr von Dortessa, enthält 18 Texte

Rinderwahn´sInn
Erstellt am 19.3. 2000 um 15:04:05 Uhr von spleen&beefease, enthält 18 Texte

Westfiesen
Erstellt am 17.4. 2010 um 23:41:39 Uhr von wauz, enthält 2 Texte

Bliefernicht
Erstellt am 21.5. 2006 um 23:27:16 Uhr von Carsten Sputacke, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,2302 Sek.