Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
71, davon 69 (97,18%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 26 positiv bewertete (36,62%) |
Durchschnittliche Textlänge |
229 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,225 Punkte, 34 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 12.3. 2000 um 22:33:21 Uhr schrieb Tanna
über Wolke |
Der neuste Text |
am 31.1. 2024 um 13:54:06 Uhr schrieb Bettina Beispiel
über Wolke |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 34) |
am 31.1. 2024 um 13:54:06 Uhr schrieb Bettina Beispiel über Wolke
am 15.10. 2006 um 19:52:21 Uhr schrieb Supernase über Wolke
am 24.5. 2020 um 12:38:39 Uhr schrieb Christine über Wolke
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Wolke«
lumina* schrieb am 25.3. 2001 um 17:24:48 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Ich genieße es, die dunkle Wolkendecke über mir zu betrachten. Ich genieße den Klang, das Klacken, wenn die ersten vereinzelten Tropfen auf das Dachfenster fallen und ich genieße den Anblick der Helligkeit, die an den Rändern dieses wahrhaftigen Dunkelfeldes durchbricht.
Inzwischen hat sich die schwarze Wolkendecke gedehnt, ins Graue gezogen, so scheint es zumindest. Die Tropfen, immer noch vereinzelt aber schwer, sehr schwer, erinnern an Tränen.
Vielleicht auch Tränen aus Blut. (Es gibt da so eine schöne Stelle in »Schlafes Bruder«...)
Ui, jetzt hagelts...
Greif schrieb am 13.3. 2000 um 12:25:48 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Man unterscheidet zwischen tiefen (0-2km) und mittelhohen (2-7km) Wasser- bzw. Mischwolken und hohen Eis-Wolken (5-13km). Üblicherweise teilt man meteorologisch die Wolken in 10 Gattungen ein, die jeweils noch mehrere Unterarten haben:
1) CIRRUS, isolierte hohe Eis-Wolken, die z.B. auch aus Kondensstreifen hochfliegender Flugzeuge entstehen können.
2) CIRROCUMULUS, hohe kleine flockenartige Eiswolken (Schäfchenwolken).
3) CIRROSTRATUS, hohe Schleier-Wolken aus Eisnadeln von gleichmäßiger optischer Dichte.
4) ALTOCUMULUS, mittelhohe Wasser-Wolken in einer oder mehreren Schichten.
5) ALTOSTRATUS, mittelhohe strukturlose Wasser-Wolke.
6) STRATOCUMULUS, tiefe Wasser-Wolken, teilweise zusammenfließend, teilweise mit unregelmäßiger Struktur.
7) STRATUS, graue, weitgehend gleichförmige Wasser-Wolken, Untergrenze in der Regel unter 600 m, Grenze zu Hochnebel fließend.
8) CUMULUS, Haufenwolken: dichte, isolierte Wasser-Wolken mit scharf begrenzten Rändern.
9) CUMULONIMBUS, bis in den Bereich der hohen Wolken angewachsene Haufenwolke; da sich der obere, vereiste Teil mit der ausströmenden Luft schirmförmig unter der Tropopause ausbreitet, entsteht eine amboßförmige Gestalt.
10) NIMBOSTRATUS, bis in mittelhohe Schichten reichende Misch-Wolken im Bereich der Warmfront, aus ihnen fällt der sog. Landregen.
Tomsteiner schrieb am 4.2. 2001 um 19:33:13 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Als ich zum ersten Mal mit einem kleinen Flieger, einer Cessna vom klaren Himmel in eine Wolke, genauer in die Wolkendecke, eintauchte, da empfand ich die Gewalt der Natur:
zuerst ein Schauspiel von Licht und Schatten unter der schon flach stehenden, leicht geröteten Sonne,
dann hinein in die Wolke, leichtes Rütteln,
dann plötzlich war sie wieder weg die Wolke und wieder Licht und Schatten um mich,
wieder hinein und hinaus und hinein und hinaus, und hinein,
bis wir unterhalb der Wolkendecke wieder rauskamen, da war es schon fast Nacht, oben letzte Sonnenstrahlen, unten düsteres Zwielicht und dazwischen Blindflug ins Nichts, Vertrauen auf die Sinne und die Instrumente.
Einige zufällige Stichwörter |
EduardoGaleano
Erstellt am 17.11. 2002 um 00:40:30 Uhr von stormvogel, enthält 4 Texte
pädophob
Erstellt am 28.4. 2003 um 20:47:54 Uhr von humdinger, enthält 14 Texte
dort
Erstellt am 29.6. 2000 um 16:40:45 Uhr von Annika, enthält 272 Texte
Rathaus
Erstellt am 14.4. 2003 um 01:50:47 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 6 Texte
Büffel
Erstellt am 21.8. 2001 um 22:34:25 Uhr von Rolf Oberhaensli, enthält 15 Texte
|