Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 63, davon 62 (98,41%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (26,98%)
Durchschnittliche Textlänge 271 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,429 Punkte, 38 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.1. 2001 um 21:51:46 Uhr schrieb
Karla über Sterbehilfe
Der neuste Text am 13.10. 2022 um 15:22:16 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Sterbehilfe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 38)

am 1.3. 2015 um 19:23:52 Uhr schrieb
Christine über Sterbehilfe

am 26.5. 2022 um 10:44:29 Uhr schrieb
Christine über Sterbehilfe

am 17.12. 2019 um 16:35:34 Uhr schrieb
Christine über Sterbehilfe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sterbehilfe«

mcnep schrieb am 24.6. 2003 um 21:28:22 Uhr zu

Sterbehilfe

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ich schätze das Nachrichtenmagazin SPIEGEL nur ausgesprochen bedingt, aber im letzten Heft, das sehr reißerisch mit irgendwas über Sex aus dem Ostblock als Titelgeschichte daherkam, las ich im Restaurant einen zum Teil recht bewegenden Artikel über ein Sterbehospiz. Interessant war hierbei vor allem die mir nur noch lückenhaft präsente Information, daß die Palliativmedizin, speziell das Verschreiben von Morphinpräparaten an Todkranke in Deutschland besonders weit zurückhinkt, unterboten nur von Holland, das fast folgerichtig als eines der ersten Länder die aktiven Sterbehilfe legalisiert hat. Irgendwie typisch für dieses Kaufmannsvolk; statt teurer Morphiumtherapie den Kranken so lange leiden lassen, bis er freiwillig seinem Weggespritztwerden zustimmt. Vielleicht bin ich da ein wenig ungerecht in der Wahrnehmung, und die Informationen des Spiegels sind ja stets gut verkäuflich und rezitierbar polarisiert, aber das Gefühl bleibt, daß an der Lebenszeit des Menschen nicht gespart werden sollte. Wo es vom Patienten gewollt ist, sollte es immer noch heißen: Besser unter Morphium als unter der Erde.

Microchip schrieb am 21.5. 2002 um 22:55:41 Uhr zu

Sterbehilfe

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich finde es absolut schockierend, dass man im ach so hoch als Hochburg der Menschenrechte besungenen Europa nicht sterben darf, wenn man es will. Da hock ich also mit MS bewegungslos im Rollstuhl, will nichts als den Tod und teile das dem Rest der Welt per Sprachcomputer oder sonstwie mit, solange ich noch mit ihr kommuniziern kann - und die sagen: »Neinneinnein, wir müssen menschliches Leben schützen; wenn dich jemand tötet, kommt er in den KnastEin paar Tage später ersticke ich qualvoll.

Leben erhalten... das ist sehr wichtig... aber nicht das Wichtigste. Was ist denn mit der MenschenWÜRDE, die angeblich Staatsziel ist? Und mit so etwas wie freiem Willen?

Schon klar, dass man da viel anstellen könnte... aber wenn jemand selber verständlich macht, dass er sterben will, weil er unheilbar krank ist oder das zwar nicht mehr kann, aber vor der Erkrankung beim Notar erklärt hat, dass er z.B. im Falle einer Gehirnerkrankung getötet werden will, ist die Sache doch recht sicher, oder?

Zum Glück besinnen sich so langsam ein paar Länder dazu... Ich hoffe, dass viele andere (inklusive Deutschland) folgen!

Stern schrieb am 16.4. 2001 um 07:40:03 Uhr zu

Sterbehilfe

Bewertung: 1 Punkt(e)


Die großen Kirchen haben zum Osterfest
ihre Kritik an Sterbehilfe und dem Klonen
von Embryonen verstärkt. Der
Vorsitzende der Deutschen
Bischofskonferenz, Karl Lehmann,
warnte im Mainzer Dom: "Auch die
Menschen werden Ersatz- und
Versatzstücke." Der
EKD-Ratsvorsitzende Manfred Kock
nannte das Klonen einen Verstoß gegen
Menschenwürde und Lebensschutz. Der
Präsident der Evangelischen Kirche in
Hessen und Nassau, Peter Steinacker,
sagte: "Mich beunruhigt, wie frag- und
verantwortungslos viele Fachleute mit dem menschlichen Leben wie
mit einer Ware umgehen."

Embryonen dürften nicht zu Ersatzteillagern erklärt werden.
"Verantwortungslose Ärzte bereiten das Klonen von Menschen vor, um
Gewinn zu machen", kritisierte Steinacker. Fragwürdig sei auch, dass
schon kleine Kinder anhand von Spielzeugen mit dem Klonen als
selbstverständliche Möglichkeit vertraut gemacht würden. Steinacker
verwies darauf, dass man Figuren in der Welt der Pokemons klonen
könne.

goofy schrieb am 14.4. 2001 um 19:12:00 Uhr zu

Sterbehilfe

Bewertung: 2 Punkt(e)

Auch Belgien will Sterbehilfe legalisieren

Nach den Niederlanden könnte Belgien binnen
einiger Monate das zweite Land weltweit
werden, in dem aktive Sterbehilfe gesetzlich
erlaubt ist. Zwei Ausschüsse des Parlaments
haben bereits einen Gesetzentwurf
ausgearbeitet, bis Juli soll das Oberhaus
darüber abstimmen. Die geplanten Regelungen
sind allerdings wesentlich restriktiver als
diejenigen in den Niederlanden. Wichtigster
Unterschied ist, dass Kinder und Jugendliche
von der Sterbehilfe ausgeschlossen sind.

Einige zufällige Stichwörter

Selbstgesprächsteilnehmer
Erstellt am 13.1. 2004 um 15:02:46 Uhr von Rufus, enthält 18 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze257
Erstellt am 22.4. 2003 um 23:13:47 Uhr von Einsamkeitskelch, enthält 4 Texte

Unendlichkeitsschleifenassoziation
Erstellt am 20.4. 2002 um 09:51:47 Uhr von Helena, enthält 14 Texte

Modegefühl
Erstellt am 11.8. 2010 um 19:13:56 Uhr von Orphelia Zwalinowskaskaya, enthält 7 Texte

Freizeitfick
Erstellt am 5.9. 2007 um 08:28:59 Uhr von DRECKIGE FOTZE, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0403 Sek.