Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 69, davon 69 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 30 positiv bewertete (43,48%)
Durchschnittliche Textlänge 661 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,478 Punkte, 37 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.5. 2003 um 03:45:01 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über Wasserlilie
Der neuste Text am 22.6. 2023 um 16:41:51 Uhr schrieb
Christine über Wasserlilie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 37)

am 13.12. 2003 um 19:40:28 Uhr schrieb
Waldorf über Wasserlilie

am 11.5. 2003 um 03:45:01 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über Wasserlilie

am 9.12. 2003 um 21:31:34 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über Wasserlilie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wasserlilie«

ARD-Ratgeber schrieb am 7.1. 2004 um 02:38:24 Uhr zu

Wasserlilie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es kam dem Ausnahmezustand gleich. Die Polizei entschloß sich mit behördlicher Genehmigung einzugreifen. Jedoch waren die Menschenmassen kaum unter Kontrolle zu bringen. Bereits morgens um fünf drängten sich Tausende vor den örtlichen Postämtern. Wie konnte es soweit kommen?

Eine kurze Rückschau:
Die PostAG beschloß die Herausgabe einer Sondermarke im Werte von 78ct. Dies allein erklärt noch nicht den Auflauf vor den Ämtern, doch wenn man weiß, daß die Serie »Liebliche Pflanzen« um das Motiv der Wasserlilie erweitert wurde, nickt der Unbeteiligt Leser zustimmend und versteht. Welch Philatelist konnte sich diese Marke entgehen lassen?

Die Ordnungsmacht hatte ein Einsehen und entschloß sich zur Zurückhaltung. Deeskalation war Gebot der Stunde. Ging es letztlich nur noch darum den Run einigermaßen zu lenken und Rangeleien in den Schlangen zu schlichten.

Es wurde ein langer, arbeitsreicher Tag in den Poststellen. Selbst Polizisten wurden während ihrer Dienstzeit gesehen, die nach der Briefmarke mit der Wasserlilie anstanden. Wer mag es ihnen verdenken.

ARD-Ratgeber schrieb am 11.1. 2004 um 01:53:26 Uhr zu

Wasserlilie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Waschmaschinennotdienst eilte mit Blaulicht und Sirene zu Erika Fingerhuts Haus. Ihre Waschmaschine hatte zwei Tage nach Ablauf der Garantie den Geist aufgegeben. Waschmaschinennotdienstleister standen vor einem Rätsel. Strom war da, der Pumpenmotor lief, der Trommelmotor war bereit und trotzalledem tat sich nichts. Die Monteure ließen den Meister der Firma kommen und siehe da er fand zumindest den Auslöser. In der Waschtrommel fand sich nebst Buntwäsche ein Feld von Wasserlilien in der Lauge. Alle standen vor einem Rätsel, die Technik war bereit und doch tat sich nichts. Wo kamen die Wasserlilien her? Erika Fingerhut pflanzte in einem Anfall von Spontanität die Wasserlilien um in ihre Badewanne. Der Waschmaschinennotdienstmeister meinte noch:
»Ne Ne, daran liegt es nicht«, doch als der Lehrling die Maschine einschaltete lief die Waschmaschine plötzlich einwandfrei. Alle waren platt vor Erstaunen. Es schien fast so als hätte eine höhere Macht seine Finger im Spiel gehabt. Technisch war es jedenfalls nicht erklärbar. Erika Fingerhut konnte ihre Wäsche waschen. Doch keiner ging nach Hause. Alle standen vor Erikas Badewanne und bestaunten die Lieblichkeit der Wasserlilien. Der Meister schickte den Lehrling Bier und Wasserlilienschnaps holen und verkündete den Feierabend. Erika Fingerhut machte derweil Brote für alle. Die Gesellen schworen Meisterschule zu machen.

An diesem Abend ging recht spät im Hause Fingerhut das Badezimmerlicht aus. Bis weit nach Sonnenuntergang standen Erika, der Meister, die Gesellen und der Lehrling an der Badewanne und staunten der Pracht der Wasserlilien.

ARD-Ratgeber schrieb am 9.12. 2003 um 12:43:06 Uhr zu

Wasserlilie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich stand einst an einem heißen Sommertage an einem Teich und betrachtete eine Wasserlilie, die ihre Blätter glatt über das Wasser gebreitet hatte und mit offner Blüte sich im Lichte sonnte. Wie ausnehmend wohl müßte es dieser Blume sein, dachte ich, die oben in die Sonne, unten in das Wasser taucht, wenn sie von der Sonne und dem Bade etwas empfände. Und warum, fragte ich mich, sollte sie nicht? Es schien mir, daß die Natur wohl nicht ein Geschöpf für solche Verhältnisse so schön und sorgsam gebaut hätte, um es bloß als Gegenstand müßiger Betrachtung darzustellen, zumal da tausend Wasserlilien verblühen, ohne daß sie jemand betrachtet; viel mehr mutete mich der Gedanke an, sie habe die Wasserlilie deshalb so gebaut, um die vollste Lust, die sich aus dem Bade im Nassen und Lichten zugleich schöpfen läßt, auch einem Geschöpfe in vollstem Maße zugute kommen, von ihm recht rein durchempfinden zu lassen.

- Gustav Theodor Fechner, Nanna oder über das Seelenleben der Pflanzen (1848)

__________________________________________

Netzfundstück.

ARD-Ratgeber schrieb am 7.1. 2004 um 03:30:57 Uhr zu

Wasserlilie

Bewertung: 2 Punkt(e)

ARD-Ratgeber schrieb am 7.1. 2004 um 03:29:56 Uhr über
Seekuh:

Seekühe mögen sicherlich Wasserlilien. Eine kulinarische Raffinesse für die Meerjungfrauen.
Wasserlilien dürfen nur die Edlen. Für das Heringsvolk bleibt nur Algen-Tofu.


ARD-Ratgeber schrieb am 12.12. 2003 um 18:56:59 Uhr zu

Wasserlilie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Tagelang schon freute sich Lilly auf den Wandertag in der Schule. Es sollte hoch zur Wasserkuppe gehen. Ach, was versprach dieser Berg doch alles an Sagen und Mythen. Doch Lilly assoziierte anders. Wasserkuppe, Wasserkuppe, Wasser... In ihrer Vorstellung mußte es auf der Wasserkuppe Wasserlilien geben. Ihre Klassenkameraden kehrten am Abend alle glücklich nach Hause. Nur Lilly ließ sich ihre Enttäuschung nicht anmerken.

Einige zufällige Stichwörter

Höhenangst
Erstellt am 23.11. 2000 um 22:00:22 Uhr von Suse, enthält 36 Texte

Geburtsdatum
Erstellt am 15.11. 2003 um 19:08:32 Uhr von 51, enthält 11 Texte

Bewusstseinsdenken
Erstellt am 23.3. 2005 um 06:19:50 Uhr von Contra, enthält 3 Texte

Beigeschmack
Erstellt am 28.9. 2000 um 13:40:41 Uhr von Sekhmetdark, enthält 32 Texte

PerverseTexteHierEingeben
Erstellt am 31.1. 2000 um 21:07:05 Uhr von Pussy, enthält 149 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0356 Sek.