betrunken
Bewertung: 4 Punkt(e)ich würde nie betrunkene menschen ausnutzen. die sind ja garnicht mehr herr ihrer selbst. ausserdem will ich ja auch nicht ausgenutzt werden, wenn ich mal wieder voll bin ;-O
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 78, davon 78 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (39,74%) |
Durchschnittliche Textlänge | 201 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,526 Punkte, 39 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 24.4. 2001 um 19:53:41 Uhr schrieb Tatjana über betrunken |
Der neuste Text | am 8.1. 2022 um 20:59:28 Uhr schrieb Raffke über betrunken |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 39) |
am 1.1. 2009 um 22:14:21 Uhr schrieb
am 13.8. 2003 um 22:44:48 Uhr schrieb
am 30.3. 2006 um 19:27:58 Uhr schrieb |
ich würde nie betrunkene menschen ausnutzen. die sind ja garnicht mehr herr ihrer selbst. ausserdem will ich ja auch nicht ausgenutzt werden, wenn ich mal wieder voll bin ;-O
Daß man im betrunkenen Zustand eher geneigt ist offen über sich selbst zu sprechen, ist ja eigentlich kein Problem, nur ist es ungünstig dieses Bedürfnis zu haben, wenn man mit seiner halben Familie im Auto fährt. Es ist merkwürdig: Ich wußte die ganze Zeit, daß ich Dinge sagte, die ich so ohne weiteres nie sagen wollte, und ich reflektierte darüber,überlegte mir sogar, was ich davon in den Assoziationsblaster schreibe (wäre ich jetzt noch betrunken, hätte ich mehr geschrieben als mit später lieb gewesen wäre), hörte aber trotzdem nicht auf damit, sondern redete im Gegenteil immer weiter.
Nüchtern ist das Gegenteil von »Betrunken«. Aber nüchtern zu sein ist langweilig. Man ist ja nicht nur trunken von Wein,Bier etc. sondern auch trunken von Schönheit, Freude, Liebe. Ich bin gegen alles, was nüchtern ist und lobe mir die Trunkenheit.
Wer war hier schon einmal auf einer Party der einzige Nüchterne unter lauter Betrunkenen? Ich kann euch sagen, es ist deprimierend.
Richtig betrunken?
Noch nicht, aber dazu
ist es um halb fünf Ortszeit
mit Verlaub auch ein wenig zu früh.
Nichtsdestotrotz (sic!):
Ich bin duhn. So ein wenig.
Urlaubsbreit, nachmittagsvoll,
gelöst an den Gliedern, dem Haupte.
Aber so ist das halt:
Die Gespenster des Urlaubs
gebären die Langeweile, und die
stellst du am besten ruhig mit Sprit.
Wird das noch ein Gedicht?
So richtig mit Angang und Schluss?
Wohl kaum, schon zu viel mit zu wenig
hab ich gesagt, ich denk, ich geh weiter picheln.
Einige zufällige Stichwörter |
Wahnwahrnehmung
Instrument
Kulturszene
Wesir
Muskelschwund
|