Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 350, davon 341 (97,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 80 positiv bewertete (22,86%)
Durchschnittliche Textlänge 507 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,120 Punkte, 184 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.8. 2001 um 13:25:46 Uhr schrieb
Kanal über -
Der neuste Text am 19.11. 2022 um 22:40:01 Uhr schrieb
Am über -
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 184)

am 4.11. 2006 um 14:26:34 Uhr schrieb
Krabbe über -

am 8.5. 2005 um 01:34:19 Uhr schrieb
Maxi über -

am 23.11. 2006 um 09:44:54 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über -

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »-«

Sansibar schrieb am 10.6. 2002 um 14:18:30 Uhr zu

-

Bewertung: 6 Punkt(e)

Der Strich auf dem Grabstein zwischen zwei Jahreszahlen... Steht er für ein ganzes Leben zwischen Geburt und Tod?

hibasa schrieb am 7.3. 2003 um 00:07:00 Uhr zu

-

Bewertung: 7 Punkt(e)

Der Bindestrich wollte so gern ein Gedankenstrich sein, war aber viel zu kurz dazu. Gerade als er vor lauter Gram seinem Leben ein Ende setzen wollte, gesellte sich ein zweiter Bindestrich zu ihm -- derart nebeneinandergestellt hielt sie der leicht kurzsichtige Herr K. für einen Gedankenstrich.

Hicho schrieb am 28.8. 2001 um 05:12:49 Uhr zu

-

Bewertung: 4 Punkt(e)

Das Bindestrichproblem ist eigentlich keins, denn &#150 steht nicht für den Bindestrich sondern für den langen Gedankenstrich.
Die Engländer unterscheiden da, soweit ich weiß, zwischen »emdash« und »endash«.
Aber die kann ich auch nie auseinanderhalten.

Guido schrieb am 4.12. 2001 um 03:24:09 Uhr zu

-

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die klassische Typografie kennt jede Menge »-«.
Es gibt den Bindestrich, auch Divis genannt, der für Koppelungen und Trennungen genutzt wird. Auf der Tastatur sind Divis und Minuszeichen identisch.
Im Bleisatz lagen noch zwei verschiedene Typen dafür im Setzkasten -- beide ein Viertelgeviert breit. Auch einigen ausgestorbenen traditionellen Satzsystemen war das Minuszeichen noch bekannt. Das Minuszeichen war etwas kürzer und besaß eine etwas höhere Strichstärke als das Divis. Es stand nahezu auf der Höhe der Mittellänge.
Die »-«-Taste erzeugt ein Zeichen, das dem Divis fast vollständig entspricht -- entsprechende Schrift vorausgesetzt.
Eine noch häufig gebrauchliche Form des »-« ist der Gedankenstrich. Es gibt die Erscheinungsformen » - « und » -- «.
In den Printmedien wird er oft noch in seiner klassischen Form gepflegt. Er besitzt ca. 180% (Halbgeviert plus Fleisch) der Breite des Divises und bewegt sich in der Vertikalen -- wie auch das Divis -- etwa auf einer Höhe von 80% der Strecke zwischen Unter- und Mittellänge. Auch dort wird er von einem Leerzeichen oder einem Viertelgeviert an- und abgeführt.
Der Gedankenstrich übernimmt inzwischen fast vollständig die Aufgaben eines nahezu ausgestorbenen Zeichens: Dem Streckenstrich, auch Geviertstrich genannt.
Manchmal, heimlich, benutze ich in XPress an gegebener Stelle noch einen Geviertstrich.
Um dann zu erkennen, dass das Ding in modernen Publikationen meist albern wirkt.

elfis schrieb am 23.10. 2003 um 22:36:47 Uhr zu

-

Bewertung: 2 Punkt(e)

Alex
Alexander
Alexanderplatz
Alexanderplatzhochhaus
Alexanderplatzhochhausspatzen
Alexanderplatzhochhausspatzenfamilie
Alexanderplatzhochhausspatzenfamilien
Alexanderplatzhochhausspatzenfamiliennest
Alexanderplatzhochhausspatzenfamiliennestkinder

Die Alexanderplatzhochhausspatzenfamiliennestkinder sagen Tschiep - Das war die letzte Steigerung, die blieb!!!

Viel Spaß mit dem neuen Wort. Dieses Wort haben Ostdeutsche Kinder in der DDR als längstes Wort gelehrt bekommen. Lustig, oder?

sternchen schrieb am 11.3. 2002 um 13:56:48 Uhr zu

-

Bewertung: 2 Punkt(e)

ein gedankenstrich - wie schön. soll er zum denken anregen, oder etwas gedachtes mitteilen? denk mal drüber nach - könnte interessant sein!

brennsupp'n schrieb am 31.5. 2005 um 22:41:40 Uhr zu

-

Bewertung: 2 Punkt(e)

---
-- --
-- --
-- --
---
-
----------
--- ---
--- - FUCK - ---
-- - - --
-- - BUSH - --
- -
----------
-- --
-- --
-- --
-- --
-- --
----- -----
----- -----

Assoziationistin schrieb am 27.6. 2011 um 10:20:56 Uhr zu

-

Bewertung: 1 Punkt(e)

Minus. Das Gegenteil zu +
Oder aber ein einfacher Strich. Er kann Silben trennen, wenn die Zeile nicht ausreicht für ein läng-
eres Wort, oder zur optischen Aufwertung einer Stichpunktliste beitragen.

- Minus
- Bindestrich
- Stichpunktstrich

QoT schrieb am 13.9. 2001 um 18:02:05 Uhr zu

-

Bewertung: 5 Punkt(e)

seit der bindestrich verlinkt ist, haben die getippten smilies zwei nasen und sehen aus wie von picasso

Einige zufällige Stichwörter

Schleimhautentfernung
Erstellt am 15.11. 2004 um 20:16:47 Uhr von Shorty, enthält 6 Texte

Hokusai
Erstellt am 6.1. 2003 um 13:07:54 Uhr von Geraldine, enthält 6 Texte

Sportschuh
Erstellt am 22.6. 2017 um 11:39:52 Uhr von Schabe, enthält 3 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze720
Erstellt am 20.10. 2002 um 02:54:01 Uhr von Paranoiisierungsstalinisten/?, enthält 3 Texte

trügerisch
Erstellt am 6.9. 2009 um 14:07:29 Uhr von Baumhaus, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0848 Sek.