| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
84, davon 81 (96,43%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (36,90%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
325 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,452 Punkte, 35 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 25.1. 2000 um 15:23:29 Uhr schrieb Tanna
über Löwe |
| Der neuste Text |
am 19.5. 2025 um 06:14:31 Uhr schrieb gerhard
über Löwe |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 35) |
am 21.10. 2019 um 10:01:56 Uhr schrieb Christine über Löwe
am 15.12. 2009 um 20:02:43 Uhr schrieb Hannes über Löwe
am 1.5. 2002 um 14:30:56 Uhr schrieb Emil über Löwe
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Löwe«
Aesop schrieb am 10.8. 2001 um 16:47:57 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Der Löwe und das Mäuschen
Ein Mäuschen lief über einen schlafenden Löwen. Der Löwe erwachte und ergriff es mit seinen gewaltigen Tatzen.
»Verzeihe mir«, flehte das Mäuschen, »meine Unvorsichtigkeit, und schenke mir mein Leben, ich will dir ewig dafür dankbar sein. Ich habe dich nicht stören wollen.«
Großmütig schenkte er ihr die Freiheit und sagte lächelnd zu sich, wie will wohl ein Mäuschen einem Löwen dankbar sein.
Kurze Zeit darauf hörte das Mäuschen in seinem Loche das fürchterliche Gebrüll eines Löwen, lief neugierig dahin, von wo der Schall kam, und fand ihren Wohltäter in einem Netze gefangen. Sogleich eilte sie herzu und zernagte einige Knoten des Netzes, so daß der Löwe mit seinen Tatzen das übrige zerreißen konnte. So vergalt das Mäuschen die ihm erwiesene Großmut.
Selbst unbedeutende Menschen können bisweilen Wohltaten mit Wucher vergelten, darum behandle auch den Geringsten nicht übermütig.
Aesop schrieb am 10.8. 2001 um 19:38:42 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Der Löwe und die Mücke
Eine Mücke forderte mit den übermütigsten Worten einen Löwen zum Zweikampf heraus: »Ich fürchte dich nicht, du großes Ungeheuer«, rief sie ihm zu, »weil du gar keine Vorzüge vor mir hast; oder nenne sie mir, wenn du solche zu haben glaubst; etwa die, daß du deinen Raub mit Krallen zerreißest und mit Zähnen zermalmest? Jedes andere feige Tier, wenn es mit einem Tapfern kämpft, tut dasselbe, es beißt und kratzt. Du sollst aber empfinden, daß ich stärker bin als du!« Mit diesen Worten flog sie in eines seiner Nasenlöcher und stach ihn so sehr, daß er sich vor Schmerz selbst zerfleischte und sich für überwunden erklärte.
Stolz auf diesen Sieg flog die Mücke davon, um ihn aller Welt auszuposaunen, übersah aber das Gewebe einer Spinne und verfing sich in demselben. Gierig umarmte die Spinne sie und sog ihr das Heldenblut aus. Sterbend empfand die Mücke ihre Nichtigkeit, indem sie, die Besiegerin des Löwen, einem so verächtlichen Tiere, einer Spinne, erliegen mußte.
Aesop schrieb am 10.8. 2001 um 16:46:50 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Der Löwe mit anderen Tieren auf der Jagd
Der Löwe, ein Schaf und andere Tiere gingen zusammen auf die Jagd. Der Löwe schwur, er wolle nach ihrer Zurückkunft alles Erbeutete mit ihnen redlich teilen. Als nun ein Hirsch in einem Sumpfe steckenblieb, wo gerade das Schaf Wache hielt, meldete dieses dem Löwen den Vorfall.
Der Löwe eilte herbei, erwürgte den Hirsch und teilte die Beute in vier gleiche Teile.
»Der erste Teil gehört mir«, sagte er nun zu den Umstehenden, »weil ich der Löwe bin; der zweite, weil ich der Herzhafteste unter euch bin; den dritten müßt ihr nür als dem Stärksten überlassen, und den werde ich auf der Stelle erwürgen, welcher mir den vierten abspricht.«
So behielt der Löwe den ganzen Hirsch, ohne daß es seine Jagdgenossen auch nur wagen durften, darüber zu klagen.
Mit einem starken Gewalttätigen gehe nicht gemeinschaftlich auf Geschäfte aus, er teilet immer zum Nachteil des Schwächeren.
Aesop schrieb am 10.8. 2001 um 16:48:21 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Der Löwe und der Bär
Ein Fuchs war einmal auf Jagd gegangen, einen guten Bissen zu erbeuten. Er war noch nicht lange unterwegs, als er ein lautes Streiten vernahm.
Ein Bär schlug mit seinen Tatzen nach einem Löwen und fauchte ihn wütend an: »Ich war der erste beim Hirschkalb. Die Beute gehört mir, ich habe sie gefangen.«
»Nein!« brüllte der Löwe zornig zurück. »Du lügst! Ich war als erster hier, und darum gehört die Beute mir.« Er wehrte sich kräftig und schnappte mit seinen scharfen Zähnen nach dem Fell des Bären.
Der Löwe und der Bär kämpften verbissen miteinander. Dem Fuchs erschien der Kampf endlos, denn nicht weit von ihm entfernt lag die Streitbeute, und er mußte sich zusammenreißen, daß er sich nicht gleich auf das Hirschkalb stürzte. Aber er war klug und sagte sich: »Sind die Streitenden erst erschöpft, so können sie mir nichts mehr anhaben.«
Als der Bär und der Löwe nach unerbittlichem Kampf endlich kraftlos zusammenbrachen, waren sie tatsächlich nicht mehr fähig, sich zu rühren. Der Fuchs schritt an ihnen vorbei und holte sich die Beute. Er verneigte sich höflich und sagte: »Danke, meine Herren, sehr freundlich, wirklich sehr freundlich!« Lachend zog er mit dem Hirschkalb ab.
| Einige zufällige Stichwörter |
Panzerwaffe
Erstellt am 11.3. 2001 um 16:50:01 Uhr von Guderian, enthält 11 Texte
Blasterarschloch
Erstellt am 30.6. 2002 um 22:02:20 Uhr von mcnep, enthält 23 Texte
Zeus
Erstellt am 1.10. 2000 um 22:15:13 Uhr von Antikörper, enthält 25 Texte
Verfall
Erstellt am 26.4. 2001 um 00:17:47 Uhr von HerMann, enthält 20 Texte
Dekoration
Erstellt am 2.10. 2002 um 22:46:23 Uhr von Dortessa, enthält 7 Texte
|