Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
84, davon 81 (96,43%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (36,90%) |
Durchschnittliche Textlänge |
325 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,452 Punkte, 35 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 25.1. 2000 um 15:23:29 Uhr schrieb Tanna
über Löwe |
Der neuste Text |
am 19.5. 2025 um 06:14:31 Uhr schrieb gerhard
über Löwe |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 35) |
am 7.4. 2015 um 16:21:38 Uhr schrieb Ingo über Löwe
am 5.11. 2008 um 11:41:10 Uhr schrieb märlyn über Löwe
am 14.11. 2002 um 18:42:35 Uhr schrieb viv über Löwe
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Löwe«
Felix schrieb am 11.2. 2000 um 15:20:12 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Treffen sich zwei in der Wüste, der eine trägt eine Telefonzelle aufm Rücken, der andere schleppt 'nen Amboß.
»Warum trägst Du denn 'ne Telefonzelle mit Dir rum?«, fragt der eine.
»Na, wenn Löwen kommen, dann stell ich die Zelle hin, schlüpf hinein und die Löwen können mir nichts tun!«, antwortet der andere. »Und was machst Du hier mitten in der Wüste mit 'nem Amboß, das ist doch auch ganz schön anstrengend?«
»Aus einem ähnlichen Grund, wie Du: wenn Löwen kommen, werf ich den Amboß weg und dann kann ich schneller laufen.«
Aesop schrieb am 10.8. 2001 um 19:38:42 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Der Löwe und die Mücke
Eine Mücke forderte mit den übermütigsten Worten einen Löwen zum Zweikampf heraus: »Ich fürchte dich nicht, du großes Ungeheuer«, rief sie ihm zu, »weil du gar keine Vorzüge vor mir hast; oder nenne sie mir, wenn du solche zu haben glaubst; etwa die, daß du deinen Raub mit Krallen zerreißest und mit Zähnen zermalmest? Jedes andere feige Tier, wenn es mit einem Tapfern kämpft, tut dasselbe, es beißt und kratzt. Du sollst aber empfinden, daß ich stärker bin als du!« Mit diesen Worten flog sie in eines seiner Nasenlöcher und stach ihn so sehr, daß er sich vor Schmerz selbst zerfleischte und sich für überwunden erklärte.
Stolz auf diesen Sieg flog die Mücke davon, um ihn aller Welt auszuposaunen, übersah aber das Gewebe einer Spinne und verfing sich in demselben. Gierig umarmte die Spinne sie und sog ihr das Heldenblut aus. Sterbend empfand die Mücke ihre Nichtigkeit, indem sie, die Besiegerin des Löwen, einem so verächtlichen Tiere, einer Spinne, erliegen mußte.
balakov schrieb am 17.1. 2001 um 09:02:06 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Der Löwe und die Maus
Eine lebenslustige, kleine Maus tollte übermütig um einen Löwen herum, der in der warmen Mittagssonne vor sich hindöste. Der waghalsige Mäuserich stieg dem König der Tiere sogar auf die riesigen Pranken und beäugte sie neugierig. Da wurde der Löwe wach, packte die kleine Maus und wollte sie fressen.
Das Mäuschen zappelte vor Angst und stotterte: »Lieber Herr König, ich wollte dich nicht aufwecken, wirklich nicht. Bitte, bitte, laß mich leben. Was hast du von so einem geringen, mageren Bissen, den deine großen Zähne nicht einmal spüren? Sonst sind Hirsch und Stier Opfer deiner ruhmreichen Jagd. Was kann dir denn ein so winziges Wesen, wie ich es bin, schon für Ehre einbringen? Ich gebe dir mein Mausewort, wenn du mich freiläßt, dann werde ich dir bestimmt auch einmal aus der Not helfen.«
Der Löwe mußte über diese kühnen Worte schmunzeln, und versonnen betrachtete er den kleinen Wicht in seinen großen Tatzen. Der Gedanke, daß er jetzt Herr über Leben und Tod war, erschien ihm göttlich. »Lauf, kleiner Wildfang, ich schenke dir dein Leben«, sagte er feierlich und öffnete langsam seine Pranken. Als die Maus behende davonflitzte, rief er ihr neckend nach: »Vergiß dein Versprechen nicht!«
Einige Monate später geriet der Löwe auf seiner Jagd in eine Falle. Ein festes Stricknetz hielt den gewaltigen König der Tiere gefangen. Der Löwe tobte und zerrte an den Maschen, aber es half nichts, das Netz war zu eng geknüpft. Der Löwe konnte sich kaum darin bewegen.
Eine Maus huschte vorbei, stutzte und piepste: »Bist du nicht der große Freund von meinem Bruder, den du Wildfang genannt hast?« Im Nu hatte er seinen Bruder herbeigeholt, und beide Mäuschen zernagten emsig und mit großer Ausdauer die festen Maschen, Stück für Stück, bis sie ein großes Loch ins Netz gebissen hatten, durch das der dankbare Löwe entkommen konnte.
Aesop schrieb am 10.8. 2001 um 16:47:57 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Der Löwe und das Mäuschen
Ein Mäuschen lief über einen schlafenden Löwen. Der Löwe erwachte und ergriff es mit seinen gewaltigen Tatzen.
»Verzeihe mir«, flehte das Mäuschen, »meine Unvorsichtigkeit, und schenke mir mein Leben, ich will dir ewig dafür dankbar sein. Ich habe dich nicht stören wollen.«
Großmütig schenkte er ihr die Freiheit und sagte lächelnd zu sich, wie will wohl ein Mäuschen einem Löwen dankbar sein.
Kurze Zeit darauf hörte das Mäuschen in seinem Loche das fürchterliche Gebrüll eines Löwen, lief neugierig dahin, von wo der Schall kam, und fand ihren Wohltäter in einem Netze gefangen. Sogleich eilte sie herzu und zernagte einige Knoten des Netzes, so daß der Löwe mit seinen Tatzen das übrige zerreißen konnte. So vergalt das Mäuschen die ihm erwiesene Großmut.
Selbst unbedeutende Menschen können bisweilen Wohltaten mit Wucher vergelten, darum behandle auch den Geringsten nicht übermütig.
Einige zufällige Stichwörter |
Kernaussage
Erstellt am 30.5. 2001 um 20:47:48 Uhr von biggi, enthält 27 Texte
Rosenstolz
Erstellt am 24.5. 2001 um 04:31:10 Uhr von pikeur, enthält 43 Texte
paranoid
Erstellt am 7.4. 1999 um 17:33:19 Uhr von zx6, enthält 97 Texte
auja
Erstellt am 9.2. 2009 um 08:36:57 Uhr von mcnep, enthält 1 Texte
Strickboy
Erstellt am 29.1. 2003 um 00:41:25 Uhr von Bubu, enthält 12 Texte
|