Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 38, davon 37 (97,37%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (28,95%)
Durchschnittliche Textlänge 419 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,184 Punkte, 19 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.6. 2000 um 15:23:28 Uhr schrieb
krkl über Mythos
Der neuste Text am 8.1. 2016 um 03:03:13 Uhr schrieb
Christine über Mythos
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 19)

am 24.1. 2010 um 00:17:17 Uhr schrieb
heini über Mythos

am 21.5. 2006 um 20:12:25 Uhr schrieb
Werner über Mythos

am 4.8. 2010 um 01:06:45 Uhr schrieb
wuming über Mythos

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mythos«

Miss Einstein schrieb am 20.7. 2008 um 15:49:29 Uhr zu

Mythos

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Mythologie ist eigentlich die Gesamtheit aller Sagen, Märchen, Erzählungen, Legenden und Mythen einer Kultur.
Ein Mythos war ursprünglich eine Erzählung über Götter, meistens aus ihrer Sicht erzählt.
Heute jedoch hat der Begriff seine ursprüngliche Bedeutung in unserem Sprachgebrauch verloren, d. h. im Klartext wenn wir von einem Mythos sprechen meinen wir damit häufig ein Klischee oder ein Vorurteil.
Wenn ich Mythos oder mystisch höre, kommt mir aber oft auch etwas magisches in den Sinn.

mcnep schrieb am 3.5. 2003 um 20:53:59 Uhr zu

Mythos

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich kann die westliche Scheidung 'Religion hui, Mythos pfui' so gar nicht verstehen. Der einzige Unterschied zwischen einem Mythos und einer religiösen Fabel ist doch der, daß die Mythoshelden nicht andauernd durch die Absonderung von Weisheiten glänzen, das sind mehr Tatoder Duldungsmenschen. Oder eben Halbgötter und sowas. Herkules zum Beispiel ist ausgesprochen protochristlich, weil er wie ein Pfadfinder eine gute Tat nach der anderen vollbringt, tugendhaft ist bis ins Mark, und zu guter Letzt noch auf dem Scheiterhaufen endet. Labert Herkules deshalb groß rum? Höchstens bei Sophokles, der ja schon am Ende der Mythentradition steht. Aber bei Leuten wie Buddha und Christus passiert über Dutzende von Seiten gar nichts, die sitzen unter ihrem Ficus religiosa oder einem Ölbaum und halten Maulaffen feil. Und da wundern sich die Leute, warum die Arbeitslosen den Arsch nicht hochkriegen.

Mäggi schrieb am 25.10. 2001 um 09:52:02 Uhr zu

Mythos

Bewertung: 2 Punkt(e)

der mythos vom edlen proletarier, der nur für seine situation sensibilisiert werden muß, um ein gesundes revolutoinäres bewußtsein zu entwickeln, ist heute mal wieder geplatzt wie eine seifenblase, als der kohlenmann anfing, vom kreuzberger kanaken-problem zu sprechen.

Einige zufällige Stichwörter

Zylinder
Erstellt am 17.12. 2002 um 01:01:51 Uhr von Dortessa, enthält 10 Texte

Vaginalsprengung
Erstellt am 8.6. 2003 um 16:11:02 Uhr von Booster, enthält 15 Texte

Unterschicht
Erstellt am 6.7. 2001 um 02:55:57 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 47 Texte

beruhigend
Erstellt am 24.6. 2002 um 21:17:54 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 15 Texte

Schmerzinsel
Erstellt am 13.8. 2008 um 20:45:15 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0303 Sek.