Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 67, davon 61 (91,04%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (37,31%)
Durchschnittliche Textlänge 748 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,119 Punkte, 27 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.6. 1999 um 13:16:55 Uhr schrieb
Tanna über Schiller
Der neuste Text am 24.4. 2024 um 08:15:06 Uhr schrieb
Gerhard über Schiller
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 27)

am 25.1. 2013 um 16:43:17 Uhr schrieb
wauz über Schiller

am 19.4. 2024 um 10:21:46 Uhr schrieb
Gerhard über Schiller

am 8.1. 2006 um 20:33:43 Uhr schrieb
hgggh über Schiller

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schiller«

timokl schrieb am 28.9. 1999 um 12:02:11 Uhr zu

Schiller

Bewertung: 4 Punkt(e)

Schiller hat neben seinen Gedichten, Balladen und Theaterstuecken auch Prosa geschrieben. Wissenschaftliche Abhandlungen ueber den 30-jaehrigen Krieg (jene ist dann auch in seine drei Wallensteinstuecke eingeflossen) zum Beispiel, kleinere Prosastuecke (»Der Verbrecher aus verlorener Ehre«) und einen Roman, den »Geisterseher«, den Schiller allerdings nicht vollendet hat, weil er seine ganzen Prosaarbeiten als unwesentliche Brotarbeiten angesehen hat. Das ist eigentlich schade, denn gerade der »Geisterseher« ist nicht mal so schlecht. Der Roman wurde dann von mehreren Autoren vollendet, aber alle unterschiedlichen Endfassungen sind dann doch recht merkwuerdig.

mayfly schrieb am 25.10. 2000 um 21:15:12 Uhr zu

Schiller

Bewertung: 8 Punkt(e)

Wenn man Schillers Werke verstehen möchte, muss man sich erst mit seinem Leben beschäftigen. Schiller hat unter seiner verloren Kindheit in der Militärischen Pflanzschule des württembergischen Herzogs sehr gelitten, dort herrschten strenge Sitten (keine Ferien, Gespräche mit den Eltern nur unter Aufsicht, blinder Gehorsam, alles musste auf Kommando gemacht werden). Erst als Erwachsene floh er aus der Herrschaft des Herzogs und musste sich seit dem mit Geldsorgen plagen, seine vielen Freunde unterstützten ihn, das gab ihm aber ein Gefühl der Abhängigkeit. Er reiste viel umher und war zeitlebens extremen Stimmungsschwankungen unterworfen (das lag in seiner Persönlichkeit). Er wurde schwer krank und war sein Leben lang von schweren Rückschlägen der Krankheit geplagt (unter anderem erkrankte er an Malaria!!). Aber er hat auch viel schönes in seinem Leben erlebt: Vom Publikum wurde er begeistert gefeiert, seine Frau war seine große Liebe, er liebte auch seine Kinder über alles. Und ich finde, das seine Werke sehr viel aussagen, was auch heute noch von Bedeutung ist!!!

Tanna schrieb am 20.9. 1999 um 16:36:40 Uhr zu

Schiller

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich, Tanna, schrieb:
"Schiller hat die »Glocke« geschrieben. und die »Räuber«. Und »Maria Stuart«.

Und er war ein Kumpel von Goethe.

Und ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich nicht viel mehr über ihn weiß."

Allzu sehr scheine ich mich nicht schämen zu müssen - denn seither ist wohl keinem Blaster-User noch was zu Schiller eingefallen...

marla singer schrieb am 16.2. 2001 um 16:25:15 Uhr zu

Schiller

Bewertung: 2 Punkt(e)

ach ja, schiller. ich habe mich oft gefragt, ob »schillernd« nicht von »schiller« kommt, weil seine texte in solch schillernden farben die welt zeigen, daß es eine wucht ist.

wuzi schrieb am 20.9. 1999 um 19:02:46 Uhr zu

Schiller

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ja, vor sehr langer Zeit habe auch ich in der Schule versucht, auf Drängen des Deutschlehrers natürlich, meinen Horizont zu erweitern und die kleinen grauen Zellen mit der »Glocke«, die »Räuber«, und weiteren Werken Schillers aufzurüsten. Aber leider ist nicht viel hängen geblieben. Ist ja auch schon sehr lange her. Wenn ich einmal in Pension gehe, dann werde ich das alles wieder auffrischen, soferne ich dann noch nicht vom galoppierenden Alzheimer verfolgt werde.

Einige zufällige Stichwörter

Kid606
Erstellt am 30.1. 2003 um 01:10:43 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 5 Texte

Filterkaffee
Erstellt am 29.11. 2006 um 10:16:04 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

befremdend
Erstellt am 17.11. 2005 um 19:37:08 Uhr von Obba, enthält 2 Texte

Schaumlöffel
Erstellt am 18.11. 2007 um 14:32:55 Uhr von Peter K., enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0329 Sek.