Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 22 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (68,18%)
Durchschnittliche Textlänge 369 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,364 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.9. 1999 um 17:59:04 Uhr schrieb
Alvar über Strandhaubitze
Der neuste Text am 5.11. 2023 um 11:02:56 Uhr schrieb
Tassilo Tassenschrank über Strandhaubitze
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 22.12. 2012 um 08:59:49 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Strandhaubitze

am 5.11. 2023 um 11:02:56 Uhr schrieb
Tassilo Tassenschrank über Strandhaubitze

am 19.1. 2004 um 12:12:00 Uhr schrieb
biggi über Strandhaubitze

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Strandhaubitze«

Jann schrieb am 2.9. 2000 um 00:51:13 Uhr zu

Strandhaubitze

Bewertung: 5 Punkt(e)

Karl schlenderte die Düne hinunter. Sein Schuh kickte etwas Sand in die Luft. Bei jedem Schritt. Sein Kragen war hoch geschlagen, sein Blick auf den Boden gerichtet, ein stereotyper bei-schlechtem-Wetter-Strandspaziergänger also. Während er so dachte, veranlasste ihn ein Schatten am Rande seines Blickfeldes aufzusehen. Eine Strandhaubitze. Vom Krieg? Das konnte doch wohl nicht sein. Sie sah voll funktionstüchtig aus - Karl ging um sie herum und musterte sie - und war auch frischh geschmiert. In einem Nest aus Sandsäcken hinter der Haubitze lag ein Mann mit geschlossenen Augen im Sand. Er war unrasiert und trug eine Wehrmachtsuniform. Karl blieb in einiger Entfernung stehen.
»Ich hab dich gehört
Karl war überrascht.
»Bitte
Der Mann hatte die Augen noch immer geschlossen.
»Du dachtest wohl, du könntest dich einfach so anschleichen, wa?«
»Ähm, nein, ich äh...«
Der Mann setzte sich gerade auf.
»Ich spazierte hier so lang, und war da auf einmal die Strandhaubitze, und dieses Nest, und Sie ... warum tragen Sie eigentlich so eine Uniform
»Ich weiß ja nicht, was du hier machst, mein Junge, aber ich gehöre zu kämpfenden Truppe

Wer ist in der falschen Zeit? Oder Karl nur einfach keine Checkung? Oder wird einer von beiden kräftig verarscht?
Leider ist der AB nicht zum Geschichtenschreiben da - ich wüsste auch gerne wie es weitergeht.

Peter K. schrieb am 24.10. 2005 um 12:41:30 Uhr zu

Strandhaubitze

Bewertung: 4 Punkt(e)

Zur Erklärung des Ausdrucks: »Voll wie eine Strandhaubitze« das nachfolgende:

Haubitzen sind sogen. Steilfeuergeschütze, die mit einem hohen Richtwinkel (mitunter über 45 Grad) abgefeuert werden. Gegensatz dazu ist das Feldgeschütz oder Flachfeuergeschütz, das nur mit einem geringen Richtwinkel abgefeuert wird, ähnlich einem Gewehr. Haubitzen, die am Strand oder Strandnähe in Stellung gebracht wurden, als sogen. Küstenbatterieen auch ortsfest montiert, neigen dazu, »vollzulaufen« mit Sand und Wasser, sofern ihre Mündungen nicht verschlossen und die Geschütze regelmässig gewartet werden. Das Vollaufen-lassen ist eine soldatische Peinlichkeit, die die betreffende Einheit (Batterie) selbstverständlich als »verluderten Haufen« ausweist. Von daher ist die Bezeichnung »voll wie eine Strandhaubitze« in ihrem Ursprung nicht nur eine metaphorische Bezeichnung für einen Betrunkenen, sondern für einen Trunksüchtigen, dem ein Mangel an (Selbst-)Disziplin vorgeworfen wird. Wie man sieht, ist dieser Ausdruck durchaus vielschichtig.

Willard schrieb am 13.4. 2001 um 14:45:26 Uhr zu

Strandhaubitze

Bewertung: 4 Punkt(e)

Auf irgendeiner Feier hat mir mal ein Kriegsveteran erzählt, der Ausdruck »voll wie eine Strandhaubitze« rühre daher, daß Strandhaubitzen bei Regen voll Wasser liefen. Was da nun genau volläuft blieb allerdings meiner Phantasie überlassen. Zum einen könnte es der Bunker sein, in dem eine Strandhaubitze gewöhnlich untergebracht ist. Zum anderen könnte es natürlich das Rohr der Strandhaubitze sein. Aber das müßte ja senkrecht nach oben gestellt sein, damit es voll Wasser laufen kann.

Viel interessanter fand ich dann die Frage, was es mit »voll wie 1000 Russen« auf sich hat. Laufen die auch bei Regen voll Wasser ? Müssen es 1000 sein, damit sie vollaufen können ? Wohnen 1000 Russen im Strandhaubitzenbunker ? Oder müssen die gar auch ihr Rohr senkrecht nach oben gestellt haben, damit sie voll Wasser laufen können ?

adet@etad.de schrieb am 3.8. 2001 um 17:59:30 Uhr zu

Strandhaubitze

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Haubitze ist ein besonderes Geschütz das zum Kanonenschuss (geradlinig,horizontale Flugbahn) und zum Mörserschuss (hoher Bogen, einige hundert Meter hoher Scheitelbunkt) befähigt ist. Das besondere warum die immer voll ist, ist, dass diese beiden Schüsse enorm viel Zunder brauchen. Der horizontale Schuss mit einer mehrer Kilogramm schwerden Granate ist gleichermaßen ernergieaufwendig wie der Bogenschuss mit steilen Parabeln. Ihre besondere taktische Bedeutung hat die Haubitze bekommen, da sie sowohl im direkten Feuergefeckt als auch in unübersichtlichem Terrain erfolgreich eingesetzt werden kann. Eine solche Granate die mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit und einigen Pfund Eigengewicht auf eine Panzerung auftrifft erreicht eine hohe Eindellwirkung bevor sie dann einige Millisekunden später explodiert. Dieser Aspekt darf nicht außer acht gelassen werden wenn man die panzerbrechende Wirkung beurteilen möchte.

Deshalb sind Haubitzen auch immer voll.

Was nun eine Haubitze am Strand zu suchen hat, weiß ich nicht so recht. Aber sie sind meist ganz ansehnliche Rohre. Wenn Mann also einen im Kahn hat, am Stand ist und ein Rohr bekommt das jeder durch die Badehose bewundern kann, darf man zurecht Strandhaubitze genannt werden.

Pac-man schrieb am 17.2. 2000 um 19:06:37 Uhr zu

Strandhaubitze

Bewertung: 2 Punkt(e)

just an other one äußerte sich wie folgt über Strandhaubitze:

Ich bin mir nicht klar, woher der blöde Ausdruck »Du bist ja voll wie eine Strandhaubitze« (für
besoffen sein) herkommt. Seit wann gehen Haubitzen denn saufen?


Also ich treffe mich jeden Donnerstag mit Paul und Erna zum Skat. Und Paul und Erna sind nicht bloß alte Strandhaubitzen, ich sag euch, die saufen auch so!!!

Einige zufällige Stichwörter

dasQual
Erstellt am 5.5. 2007 um 12:04:13 Uhr von humdinger, enthält 4 Texte

Kratzfuß
Erstellt am 3.6. 2007 um 07:49:45 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Wahlpflicht
Erstellt am 14.9. 2009 um 14:09:02 Uhr von , enthält 11 Texte

schnaigig
Erstellt am 21.5. 2006 um 11:15:17 Uhr von wauz, enthält 2 Texte

Marktgemeinde
Erstellt am 5.5. 2015 um 12:52:56 Uhr von Karl Scharf, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0304 Sek.