Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Strandhaubitze«
Peter K. schrieb am 24.10. 2005 um 12:41:30 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Zur Erklärung des Ausdrucks: »Voll wie eine Strandhaubitze« das nachfolgende:
Haubitzen sind sogen. Steilfeuergeschütze, die mit einem hohen Richtwinkel (mitunter über 45 Grad) abgefeuert werden. Gegensatz dazu ist das Feldgeschütz oder Flachfeuergeschütz, das nur mit einem geringen Richtwinkel abgefeuert wird, ähnlich einem Gewehr. Haubitzen, die am Strand oder Strandnähe in Stellung gebracht wurden, als sogen. Küstenbatterieen auch ortsfest montiert, neigen dazu, »vollzulaufen« mit Sand und Wasser, sofern ihre Mündungen nicht verschlossen und die Geschütze regelmässig gewartet werden. Das Vollaufen-lassen ist eine soldatische Peinlichkeit, die die betreffende Einheit (Batterie) selbstverständlich als »verluderten Haufen« ausweist. Von daher ist die Bezeichnung »voll wie eine Strandhaubitze« in ihrem Ursprung nicht nur eine metaphorische Bezeichnung für einen Betrunkenen, sondern für einen Trunksüchtigen, dem ein Mangel an (Selbst-)Disziplin vorgeworfen wird. Wie man sieht, ist dieser Ausdruck durchaus vielschichtig.
Jann schrieb am 2.9. 2000 um 00:51:13 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Karl schlenderte die Düne hinunter. Sein Schuh kickte etwas Sand in die Luft. Bei jedem Schritt. Sein Kragen war hoch geschlagen, sein Blick auf den Boden gerichtet, ein stereotyper bei-schlechtem-Wetter-Strandspaziergänger also. Während er so dachte, veranlasste ihn ein Schatten am Rande seines Blickfeldes aufzusehen. Eine Strandhaubitze. Vom Krieg? Das konnte doch wohl nicht sein. Sie sah voll funktionstüchtig aus - Karl ging um sie herum und musterte sie - und war auch frischh geschmiert. In einem Nest aus Sandsäcken hinter der Haubitze lag ein Mann mit geschlossenen Augen im Sand. Er war unrasiert und trug eine Wehrmachtsuniform. Karl blieb in einiger Entfernung stehen.
»Ich hab dich gehört!«
Karl war überrascht.
»Bitte?«
Der Mann hatte die Augen noch immer geschlossen.
»Du dachtest wohl, du könntest dich einfach so anschleichen, wa?«
»Ähm, nein, ich äh...«
Der Mann setzte sich gerade auf.
»Ich spazierte hier so lang, und war da auf einmal die Strandhaubitze, und dieses Nest, und Sie ... warum tragen Sie eigentlich so eine Uniform?«
»Ich weiß ja nicht, was du hier machst, mein Junge, aber ich gehöre zu kämpfenden Truppe!«
Wer ist in der falschen Zeit? Oder Karl nur einfach keine Checkung? Oder wird einer von beiden kräftig verarscht?
Leider ist der AB nicht zum Geschichtenschreiben da - ich wüsste auch gerne wie es weitergeht.
Einige zufällige Stichwörter |
hibbelig
Erstellt am 13.3. 2002 um 19:52:35 Uhr von johnny, enthält 12 Texte
Blasterkollegen
Erstellt am 14.1. 2003 um 18:09:29 Uhr von Daniel Arnold, enthält 10 Texte
Ich-packe-meinen-Koffer-und-nehme-mit
Erstellt am 19.2. 2006 um 22:39:21 Uhr von humpf, enthält 28 Texte
Tafelwein
Erstellt am 4.9. 2006 um 17:33:09 Uhr von reginawenn ich zu Vikram gew, enthält 7 Texte
Nationalbibliothek
Erstellt am 18.2. 2013 um 06:30:13 Uhr von Wikipedia, enthält 2 Texte
|