Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 85, davon 84 (98,82%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 34 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 172 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,118 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.5. 1999 um 23:09:17 Uhr schrieb
Karla über VIVA
Der neuste Text am 24.11. 2014 um 15:13:11 Uhr schrieb
Zappa über VIVA
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 5.2. 2003 um 23:08:01 Uhr schrieb
toschibar über VIVA

am 3.12. 2008 um 22:08:56 Uhr schrieb
VortexX über VIVA

am 23.8. 2004 um 16:29:20 Uhr schrieb
abdreher über VIVA

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »VIVA«

mcnep schrieb am 16.6. 2003 um 19:42:45 Uhr zu

VIVA

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein türkisches Gegenstück zu VIVA ist KRAL, wobei mir sofort der des öfteren von meinem Vater gebrauchte Ausdruck der 'Hottentottenmusik' in den Sinn kam. İmmer, wenn ich zum Aufstehen KRAL einschalte, oder des nachts der wirklich üble DeutscheWelle - Sender nicht zum Aushalten ist, schaue ich da mal ein Viertelstündchen rein und habe den sicherlich verzerrten Eindruck gewonnen, dass neunzig Prozent der kommerziellen türkischen Musik ausschliesslich auf dem Vermögen der İnterpreten beruht, ihre Nabelregion, beziehungsweise im Fall der Maenner das Brusthaar in einem möglichst vorteilhaften Licht erscheinen zu lassen. Das sind ja auch in der Tat recht aparte Faehigkeiten, dennoch ist der Sender in seinem massierten Rotationsprinzip von rund dreissig topaktuellen Titeln von einer enervierenden Monotonie. Und mein geliebter Davut Günoglu mit seinem treibenden 'Katula Katula' lief noch nicht einmal, wenn ich eingeschaltet habe. Scheiss KRAL.

arzi schrieb am 10.5. 1999 um 18:02:11 Uhr zu

VIVA

Bewertung: 4 Punkt(e)

Sagen wir es so:
Musikvideokanäle wie Viva 2 und MTV sind, wenn man fernsehen will, immernoch die besten Sender. Denn man kann aus dem Zimmer gehen, ohne auf den Werbeblock warten zu müssen, und sich nebenbei in der Küche ein Brot schmieren. Man verpasst ja nichts, weil die Clips sooft wiederholt werden. Oder man dreht den Ton so laut, daß man die Musik sowieso in der ganzen Wohnung hört.

milzis kumpel schrieb am 28.4. 2005 um 09:24:56 Uhr zu

VIVA

Bewertung: 1 Punkt(e)

VIVA die Dummheit der Zuschauer, die denken, sie würden nur fernsehen!! Musikvideokanäle??Eigentlich sehen sie eine 24h Dauerwerbesendung, die ihnen Klingeltöne und Spears- oder Lopez-CD´s verkaufen will. Offenbar ein toller finanzieller Erfolg, sonst gäbe es so einen Sender ja nicht, und auch nicht die anderen Sender mit gleichem Schema. Denk mal drüber nach!

ARD-Ratgeber schrieb am 15.5. 2005 um 10:21:03 Uhr zu

VIVA

Bewertung: 1 Punkt(e)

Laufen da eigentlich schlechte Musikvideos unterbrochen von Klingeltonwerbung oder läuft da Klingeltonwerbung unterbrochen von schlechten Musikvideos. Jetzt weiß jeder das ich über 30 bin, weil ich Musikvideo und nicht Music-Clip schreibe. Mist.

Die Frage bleibt aber; das ist wie bei den Dalmatinern. Sind das schwarze Hunde mit weißen Flecken oder weiße Hunde mit schwarzen Flecken?

Duckman schrieb am 7.1. 2002 um 00:08:32 Uhr zu

VIVA

Bewertung: 2 Punkt(e)

»seid ihr mit mir« von surrogat war eine gute wahl für den letzten auf viva zwei gesendeten clip (vor dem obligatorischen »abschied von viva zwei«). schade nur, dass am ende die bauchbinden nicht mehr funktionierten.

heliophobic schrieb am 19.7. 1999 um 02:38:52 Uhr zu

VIVA

Bewertung: 2 Punkt(e)

viva, der massensender für die masse wo es massig kapitalistische, kommerzielle, am rechner, in 10 minuten, mit music-maker gemachte werbevideos gibt, die 100 mal am tag wiederholt werden und kaum von der eigentlichen werbung zu unterscheiden sind.... ist das beste entspannungsmittel nach einem, mit orange bud gefülltem joint.

Einige zufällige Stichwörter

Venusbergwerk
Erstellt am 11.6. 2002 um 00:51:02 Uhr von ines, enthält 8 Texte

Gangarten
Erstellt am 17.8. 2000 um 21:53:59 Uhr von nina, enthält 26 Texte

Aua
Erstellt am 27.6. 2001 um 21:23:44 Uhr von Mcnep, enthält 56 Texte

Kardiogener
Erstellt am 8.4. 2020 um 15:34:55 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

blauerbereich
Erstellt am 3.1. 2003 um 06:00:22 Uhr von voice recorder, enthält 99 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0341 Sek.