Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 82, davon 77 (93,90%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 24 positiv bewertete (29,27%)
Durchschnittliche Textlänge 462 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,024 Punkte, 35 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.9. 1999 um 19:52:04 Uhr schrieb
Liamara über Abenteuer
Der neuste Text am 12.5. 2020 um 10:01:28 Uhr schrieb
Christine über Abenteuer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 35)

am 2.9. 2005 um 02:19:54 Uhr schrieb
Line 83 über Abenteuer

am 31.10. 2006 um 18:33:20 Uhr schrieb
teelicht über Abenteuer

am 2.10. 2009 um 14:04:49 Uhr schrieb
mesi über Abenteuer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Abenteuer«

Lord Chaos schrieb am 26.9. 2000 um 15:31:25 Uhr zu

Abenteuer

Bewertung: 2 Punkt(e)

Abenteurer und das Abenteuer.

Man kennt das ja. Da will man von A-Dorf nach B-Stadt, aber da der Weg dahin nicht ungefährlich ist, schließt man sich einer Gruppe mehr oder weniger verwegen aussehender Männer und Frauen an, die behaupten, es würde einem in ihrer Gesellschaft schon nichts passieren. Schließlich sind sie ja ABENTEURER. Schon allein diese Bemerkung sollte einen stutzig machen. Aber nein, man schlägt alle Ratschläge der Intuition in den Wind, läßt die harmlose Händlerkarawane (die zufällig auch das Ziel B-Stadt hat) links liegen und geht mit diesen Abenteurern. Die können sicherlich besser mit ihren Waffen umgehen, als die dicken, verweichlichten Händler. Am 3. Tag der Reise, genau nach der Hälfte des Weges, kommt es dann, wie es kommen mußte. Die Gruppe wird von einem Rudel glutäugiger Wölfe in Begleitung eines wirr vor sich hinbrabbelnden Druiden überfallen. Nach diesem kleinen Kampf, bei dem man sich auch die eine oder andere Schramme einfängt, lautet dann das Reiseziel plötzlich nicht mehr B-Stadt, sondern Burg Drachenfels, eine unheimliche Ruine 12 Wegstunden abseits. Was soll man machen? Allein weiterziehen? Ist nicht so ratsam. Was, wenn noch mehr Wolfsrudel durch die Gegend streifen? Also bleibt man besser bei dieser Abenteurergruppe. Sehr viel schlimmer kann es ja nicht werden......denkt man. Weit gefehlt, die Burgruine ist natürlich vollgestopft mit Zombies, Riesenratten und anderen unangenehmen Kreaturen, die nur auf solch dumme Gestalten wie du und deine Begleiter gewartet haben. Und da die Mission die vollständige Säuberung und Befreiung dieser Burg ist (Wenn man Zeit dazu hätte, würde man jetzt grübeln, wer eigentlich den Auftrag erteilt hat...), kann man ja nicht einfach bei der Hälfte aufhören. Nein, die ganze Brut muß ausgerottet werden. Irgendwann hat man das Ganze mit mehr Glück als Verstand hinter sich gebracht. Man kann kaum noch laufen, geschweige denn stehen oder liegen, vor lauter Wunden. Jetzt wäre es eigentlich an der Zeit, sich wieder auf den Weg nach B-Stadt zu machen. Aber man könnte natürlich auch einen kleinen Abstecher zu dem Orklager in der Nähe machen, von dem man soeben gehört hat. Von dort geht es dann weiter zum Ungeheuersumpf, von da zum Drachenhort, und, und, und. Nach einigen recht unangenehmen Tagen kommt man schließlich doch total erschöpft und aus tausend Wunden blutend in B-Stadt an. Das Gold, was man erbeutet hat, reicht gerade einmal, um die Blessuren von einem Heiler untersuchen zu lassen, sich neue Sachen zu kaufen, und sich das Erlebte aus der Erinnerung zu saufen. Die Händler sind auch schon da. Sie sind auf ihrem Weg nicht einem Monster oder Räuber begegnet. Wie sollten sie auch, schließlich hat man soeben alle bösen Kreaturen im Umkreis von 50 Meilen niedergemetzelt. Aber laßt euch davon nicht in Sicherheit wiegen. Wenn die nächste Abenteurergruppe da durchgeht, sind sie alle wieder da. Abenteurer ziehen eben Schwierigkeiten wie magisch an. Muß an den Genen liegen......

Hobbit schrieb am 9.5. 2000 um 17:06:48 Uhr zu

Abenteuer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Richtige Abenteuer - dafür ist es wohl ein paar Jahrhunderte zu spät. Was man heute so nennt, ist entweder schwachsinnig oder teuer. Immerhin: Das innere Abenteuer gibt es noch: Was bin ich, wer bist Du. Und ich schreibe Fantasy noch immer als »Phantasie«.

Thomas schrieb am 24.10. 1999 um 16:35:41 Uhr zu

Abenteuer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Nehmen wir uns die Freiheit ein Abenteuer zu erleben in einem Märchenland, Überraschung zu erleben und Spuren zu hinterlassen, unsere Kreativität zu nutzen um Wunder zu vollbringen....

ancalagon schrieb am 7.9. 1999 um 12:56:24 Uhr zu

Abenteuer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Und wieder meine Lieblingsfrage: Wie hat sich dieses Wort wohl entwickelt? Ist jeder, der ein Abenteuer erlebt hat, reumütig abends heimgekehrt und dabei ist ihm aufgefallen, dass es alles in allem doch ziemlich teuer war? (Selbst wenn es schön abenteuerlich gewesen sein sollte?)

Tanna schrieb am 7.9. 1999 um 17:23:28 Uhr zu

Abenteuer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Gibt es eigentlich noch Abenteuer-Spielplätze, oder hat man dafür jetzt einen etwas weniger hochtrabenden Namen gefunden? Ich habe mich immer gefragt, wo dort eigentlich das Abenteuer versteckt ist. »Abenteuer« habe ich als Kind nie auf dem Spielplatz erlebt. Immer nur dort, wo das Spielen nicht schon nach den Vorstellungen der Erwachsenen irgendwie vorgegeben war.

Einige zufällige Stichwörter

Alternder-Körper
Erstellt am 26.9. 2024 um 17:30:35 Uhr von Oma liebt Opa, enthält 4 Texte

Elite
Erstellt am 10.8. 2001 um 20:08:44 Uhr von Einer aus den oberen 10000, enthält 43 Texte

Repression
Erstellt am 3.4. 2000 um 14:36:47 Uhr von irgendwer, enthält 13 Texte

City
Erstellt am 2.8. 2004 um 17:28:20 Uhr von Tak, enthält 11 Texte

bräunliche
Erstellt am 14.10. 2007 um 10:39:18 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0438 Sek.