Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 58, davon 57 (98,28%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (53,45%)
Durchschnittliche Textlänge 204 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,776 Punkte, 18 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.1. 2000 um 17:05:07 Uhr schrieb
Alexander über Erfurt
Der neuste Text am 18.1. 2023 um 21:29:03 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Erfurt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 18)

am 31.12. 2003 um 10:18:48 Uhr schrieb
Voyager über Erfurt

am 3.10. 2003 um 21:45:13 Uhr schrieb
Myelnik, der Städtevernetzer über Erfurt

am 16.12. 2006 um 23:50:23 Uhr schrieb
Justerini über Erfurt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Erfurt«

irgendwer(TM) schrieb am 5.7. 2000 um 15:36:02 Uhr zu

Erfurt

Bewertung: 4 Punkt(e)

Erfurt liegt in einem der fünf neuen Bundesländer, ich weiß aber gerade gar nicht in welchem. Ehrlich gesagt weiß ich so gut wie überhaupt nichts über Erfurt. Das einzige was ich über Erfurt sagen kann, ist, dass ich den Namen immer schon komisch fand. Eine Stadt, die Erfurt heißt, dass ist wie ein Fluss, der Oder genannt wird. Aber ich betrachte es eigentlich mehr als ein Manko, dass ich sowenig über den Osten weiß.

Trutz schrieb am 3.6. 2001 um 20:33:56 Uhr zu

Erfurt

Bewertung: 5 Punkt(e)

Der Name der Stadt Erfurt stammt von der Furt, bei der im Frühmittelalter die ersten Kaufleute an der Ost-West-Handelsstraße rasteten. Der Fluß (heute die Gera genannt) hieß damals Erph - so entstand der Name der Erphesfurt.

Mäggi schrieb am 13.5. 2002 um 13:04:25 Uhr zu

Erfurt

Bewertung: 2 Punkt(e)

die römische gesellschaft mit brot und spielen, gladiatoren-gemetzel und sklavenhalterei wird uns immer noch als inbegriff staatstragender tugenden vermittelt. was würde passieren, wenn ein römerfan unter berufung auf irgendwelche römischen tödlichen arenenspiele reihenweise leute niedermähen würde, vorzugsweise mit schwert und widerhaken, herausquellenden eingeweiden etc.? würde man dann den lateinunterricht an den schulen verbieten? die humanistische bildung gar? klassische phuilosophen und schriftsteller als verderber der jugend?
brutalität und gewalt gab es in jeder gesellschaft, zu jeder zeit. es ist falsch ihre ursachen immer außen zu suchen, bei den anderen. aggressionen scheinen dem menschen innezuwohnen, und dies in den griff zu kriegen wird bestimmt nicht möglich durch das verbieten von dingen, die für das gros der nutzer eher ventile darstellen.

Trutz schrieb am 3.6. 2001 um 20:34:26 Uhr zu

Erfurt

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Name der Stadt Erfurt stammt von der Furt, bei der im Frühmittelalter die ersten Kaufleute an der Ost-West-Handelsstraße rasteten. Der Fluß (heute die Gera genannt) hieß damals Erph - so entstand der Name der Erphesfurt.

Ylfe schrieb am 27.9. 2000 um 11:39:15 Uhr zu

Erfurt

Bewertung: 5 Punkt(e)

Stadt in Thüringen. Der Fluß dort heißt Gera und darüber führt die Krämerbrücke. Es gibt eine historische Straßenbahn, mit der man eine Stadtrundfahrt machen kann. Die Partnerstadt von Erfurt ist Mainz.

Einige zufällige Stichwörter

höleneingang
Erstellt am 1.3. 2002 um 12:17:04 Uhr von kapitän kopler, enthält 9 Texte

Dunkelstunden
Erstellt am 7.10. 2002 um 00:41:35 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 9 Texte

Modell
Erstellt am 15.4. 2001 um 18:33:36 Uhr von Richie, enthält 23 Texte

Kartoffeldruck
Erstellt am 30.10. 2008 um 00:01:33 Uhr von Hanno Nühm, enthält 8 Texte

Sleepaid-Depressant-Recreational
Erstellt am 3.2. 2025 um 02:25:35 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0335 Sek.