Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 137, davon 137 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 57 positiv bewertete (41,61%)
Durchschnittliche Textlänge 145 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,234 Punkte, 36 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.1. 1999 um 02:58:38 Uhr schrieb
Alvar über keks
Der neuste Text am 4.9. 2021 um 20:37:35 Uhr schrieb
Christine über keks
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 36)

am 18.12. 2002 um 06:53:24 Uhr schrieb
drecksau über keks

am 29.10. 2008 um 16:20:28 Uhr schrieb
Manuela über keks

am 19.10. 2017 um 14:21:12 Uhr schrieb
Benjamin Beispiel über keks

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Keks«

Dragan schrieb am 15.3. 1999 um 00:52:42 Uhr zu

keks

Bewertung: 5 Punkt(e)

Eines Tages fuhr ich des nachts mit der letzten U-Bahn durch das beschauliche Stuttgart. Mir gegenüber saß im sonst leeren Wagen ein Kerl, der eine wahnsinnig verstopfte Nase hatte und daher ständig hochzog. Das war sehr unappetitlich. Er fragte mich nach einem Taschentuch, und ich hätte ihm wirklich gerne eins gegeben. Aber leider hatte ich keine dabei und er mußte weiter hochziehen.

Nach einer Weile holte er sein Koks raus, schüttete es auf so ein Fensterbrettchen und zog es sich rein. Aber viel wird wahrscheinlich nicht passiert sein, bei der massivst verstopften Nase. Schade ums Geld.

Eigentlich gings hier ja um Keks, aber es ist ja bloß ein Buchstabe anders.

ein klein Mädchen schrieb am 11.4. 2000 um 10:51:24 Uhr zu

keks

Bewertung: 3 Punkt(e)

"Setz Dich! Nimm Dir´n Keks!
DU ARSCH!!!!!"

So oder ähnlich freundlich geht es in dem hübschen Film Das Leben des Brian zu. Da kann man sich natürlich fragen, ob die Qualität der Kekse dort eventuell die Unfreundlichkeit der Mitmenschen aufzuwiegen imstande ist. Solch orale Konzepte von Zufriedenheit sind leider verhängnissvoll: Essen als Liebesersatz, Gewichtszunahme, gesellschaftliche Isolation, Garage zu, Motor an,... Man kennt das ja. Tragisch, aber vermeidbar!! Man esse Kekse nur in (freundlicher) Gesellschaft.

elfboi schrieb am 22.8. 2002 um 18:04:39 Uhr zu

keks

Bewertung: 2 Punkt(e)

Keks stammt vom englischen »cake« und ist eine Wortschöpfung, die meines Wissens aus dem späten 19. Jahrhundert stammt (man möge mich bitte korrigieren, falls ich falsch liege). Vorher wurde derartiges Gebäck als »Plätzchen« oder ähnliches bezeichnet.

Dragan schrieb am 18.1. 1999 um 21:22:53 Uhr zu

keks

Bewertung: 2 Punkt(e)

Vielleicht nicht ganz ein Keks, jedoch auch nicht wirklich ein Kartoffel-Chip: Der Brot-Chip. Heute kaufte ich eine Tüte voll dieser Dinger.

Scheinbar sind das frittierte Baguette-Scheiben oder so.

Sec schrieb am 17.4. 2000 um 01:17:37 Uhr zu

keks

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Denn der Kabelsalat geht mir auch auf den Keks« schrieb ich mal in einem Deutschaufsatz. Das hat meinem Lehrer damals gar nicht gefallen. Nicht nur das er das schlechte Deutsch bemaengelte, nein, er bemaengelte auch noch den Inhalt. »Kabelsalat gibt es nicht, denn Salat isst man. Wenn dann heisst das Kabelwirrwarr. Und ein Keks ist viel zu klein um darauf zu gehen«. Kein Humor die Lehrer.

Pacman schrieb am 22.11. 2000 um 21:39:54 Uhr zu

keks

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Amerikaner trinkt im Hofbräuhaus sein Bier und kaut an einem Bierdeckel. Nach einiger Zeit sagt er zu seinem Nachbarn: »Bier schmeckt very good, aber Kekse in America viel besser

IronTobi schrieb am 30.8. 2002 um 10:36:15 Uhr zu

keks

Bewertung: 1 Punkt(e)

Bei der Bundeswehr gibt es Hartkekse, die sind dehydriert und heissen aufgrund ihrer Konsistenz auch Panzerplatten. Und wenn man sie mit der BW-Schuhcreme beschmiert hat man einen prima Grillanzünder. Wer sich wohl sowas ausdenkt?

Einige zufällige Stichwörter

Angstgegner
Erstellt am 30.3. 2005 um 11:57:45 Uhr von sintra, enthält 10 Texte

Mitglied
Erstellt am 20.9. 1999 um 16:55:25 Uhr von Tanna, enthält 37 Texte

Pulk
Erstellt am 14.7. 2002 um 23:49:17 Uhr von Zabuda, enthält 4 Texte

gebeten
Erstellt am 7.4. 2011 um 13:03:13 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 3 Texte

Artikulationsschwierigkeiten
Erstellt am 27.4. 2003 um 22:33:46 Uhr von Calista Caelestis Caligari, enthält 16 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0570 Sek.