Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 148, davon 146 (98,65%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 41 positiv bewertete (27,70%)
Durchschnittliche Textlänge 396 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,277 Punkte, 76 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.12. 2000 um 12:55:54 Uhr schrieb
chakk über Leiche
Der neuste Text am 29.9. 2024 um 16:02:05 Uhr schrieb
Leichenbeschauer über Leiche
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 76)

am 17.5. 2013 um 01:36:47 Uhr schrieb
HKL über Leiche

am 29.12. 2006 um 21:50:33 Uhr schrieb
biggi über Leiche

am 30.1. 2006 um 17:35:53 Uhr schrieb
Große Eichel Nr. 7 über Leiche

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Leiche«

mcnep schrieb am 31.10. 2004 um 01:41:20 Uhr zu

Leiche

Bewertung: 5 Punkt(e)

Es ist bei katholischen Beerdigungen* Sitte, daß der Priester gegen Schluß, wenn der Sarg bereits in der Erde ruht und fast alle Exequien gehalten wurden an die Trauergemeinde gerichtet sinngemäß sagt: »Gedenken wir auch für einen Moment desjenigen aus diesem Kreis, der dem Verstorbenen als nächster nachfolgen wird...« Das ist für meinen Geschmack total schofelig, weil man dann natürlich jedesmal einen Grusel kriegt, als führe ein Rettungswagen an dein Haus heran und danach fängt man zur Entlastung an zu sinnieren: »Ob vielleicht die Frau B*? Der wächst das Herz schon langsam aus dem Gesicht... Oder ob G*? Zwei so Schicksalsschläge in drei Jahren...« Und während du so die Abschußliste durchgehst, hältst du gedankenverloren die Hand deines Mannes, der im Rollstuhl neben dir sitzt, und sie ist fast so kalt wie deine.

*vielleicht auch bei evangelischen; doch die meisten Protestanten in meinem Umkreis sind jung oder konfessionslos.

Die Leiche schrieb am 6.1. 2008 um 13:09:56 Uhr zu

Leiche

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Die Leiche« ist ein Name, den ich mir gerne zugelegt hatte, als mich zwei linksorientiere Schwule ob meines »rechten« Gedankengutes in effegie hingerichtet hatten. Mir gefällt dieses Bild des Untoten, der trotz seiner Hinrichtung immer noch sein Unwesen treibt, da ist, und quält. Das Bild erinnert mich an »Blaubart« von Max Frisch, in dem die Gerichtsverhandlung gegen den Arzt auch nach seinem Freispruch fortgesetzt wird. Er heißt nun »Freigesprochener« statt »Angeklagter«. Das Bild erinnert mich schließlich auch an eines meiner intellektuellen Idole, den genialen Staatsdenker Carl Schmitt, den man ob seiner allzunahen Verbandelung mit den Nazis (ein »furchtbarer Jurist« war er in der Tat) totzuschweigen versuchte, und über den seit geraumer Zeit Jahr für Jahr neue Dissertationen und Habilitationen erscheinen mit dem Anspruch, den »Fall Carl Schmitt« entgültig zu »erledigen«, damit auch diese Leiche endlich zur Ruhe komme, sein Gespenst, daß sich allenthalben durch die Jurisprudenz der Nachkriegszeit spukt, gebannt werde. Ein hochmütiger Vergleich zu so einem armen Tropf wie »der Leiche« - gebe ich gerne zu.

Reiner Hold-Messer schrieb am 24.4. 2002 um 11:25:19 Uhr zu

Leiche

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Leiche, die im Zug lag und von einer alten Oma und ihrem kranken Dackel bei einer Nachtfahrt von Warschau nach Lublin gefunden wurde, entpuppte sich bei einer Untersuchung durch die örtliche Polizei als aufblasbare Version eines elektronischen Zombies, den man vor ungefähr 25 Jahren als Prototyp in einem versteckten Labor in Moskau unter der Anleitung des bekannten Ledergerbers Fred Gott entwickelt hatte und dann aufgrund politischer Entwicklungen und Zeitgeistströmungen bei Nacht und Nebel in die Schweiz geschafft hat, natürlich illegal, um ihn dort gegen eine nicht mehr ermittelbare Anzahl von Koffern voller Käse, der zuvor aus Holland importiert wurde, einzutauschen und so für immer aus der sowjetischen Sphäre zu verdrängen, was dadurch auch gelungen ist, wie man im nachhinein anerkennend und ohne jegliches Gefühl von Neid anerkennen muß.

Nils schrieb am 14.3. 2001 um 20:23:57 Uhr zu

Leiche

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich habe bei mir unter Windows die Zeichentabelle in Leichentabelle umbenannt. Besucher, die meinen Rechner benutzen, sind immer wieder hübsch irritiert.

biggi schrieb am 7.11. 2003 um 15:07:29 Uhr zu

Leiche

Bewertung: 2 Punkt(e)

juristisch oder bloß klinisch? womit die frage offen bleibt, ob jede leiche tatsächlich tot ist. let´s have a break. stupor und hirntod würde ich gern mal im brain mapping vergleichen. vielleicht bei mir. mal sehn. irgendwann. egal. aber was mach ich, wenn der hirntod länger dauert als der stupor?

Herr B. schrieb am 27.1. 2005 um 22:24:36 Uhr zu

Leiche

Bewertung: 2 Punkt(e)

Meine nervige Mitbewohnerin erzählt mir immer aus ihrem Leben. Seit neuestem erzähle ich ihr immer, was ich heute im Anatomie-Kurs gelernt habe. »Der Arm ist abgesetzt, d. h. der Rest vom Mensch ist gar nicht mehr dran. Man schneidet mit dem sog. Hautmesser die Haut vom subkutanen FettgewebeWeiter komm ich meistens gar nicht.Dabei ist das Präparieren einer Leiche eine unglaublich faszinierende Sache. Wenn man nämlich durchs Fettgewebe durchgedrungen ist, stößt man auf die Muskelfaszie, und unter der Muskelfaszie glänzen die Muskeln wie frische Steaks. Zwischen den muskeln verlaufen die .. Hallo? Sind Sie noch da?

Einige zufällige Stichwörter

Herbstlaub
Erstellt am 26.10. 2004 um 00:39:04 Uhr von Fingertier, enthält 10 Texte

Ofenheizung
Erstellt am 26.9. 2004 um 18:56:58 Uhr von urgs, enthält 8 Texte

atzen
Erstellt am 1.11. 2004 um 18:57:43 Uhr von mcnep, enthält 46 Texte

Ding
Erstellt am 30.10. 1999 um 15:55:53 Uhr von Dragan, enthält 208 Texte

schöngeistig
Erstellt am 11.2. 2023 um 18:12:40 Uhr von Christine, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0951 Sek.