Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 215, davon 208 (96,74%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 54 positiv bewertete (25,12%)
Durchschnittliche Textlänge 195 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,060 Punkte, 111 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.1. 2000 um 14:17:21 Uhr schrieb
Tanna über Punkt
Der neuste Text am 15.3. 2024 um 13:00:22 Uhr schrieb
Hans-Ulrich Zeuner über Punkt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 111)

am 8.3. 2006 um 13:35:14 Uhr schrieb
gaua über Punkt

am 6.11. 2007 um 13:29:11 Uhr schrieb
Snoopy über Punkt

am 22.4. 2009 um 00:56:05 Uhr schrieb
Pferdschaf über Punkt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Punkt«

Der Entropist schrieb am 8.5. 2000 um 16:38:24 Uhr zu

Punkt

Bewertung: 4 Punkt(e)

Als ich noch zur Schule ging, habe ich mich mal mit einem Kollegen aus dem Chemie-Kurs bis auf´s Messer darüber gestritten, ob ein Punkt nulldimensional ist oder nicht. Er hat´s mir einfach net geglaubt.
Er meinte, wenn er mit dem Bleistift einen Punkt malt, und der wäre nulldimensional, dann könnte man ihn ja gar nicht sehen. Meine Antwort, ein Bleistift-Punkt sei im mathematischen Sinne kein solcher, sondern eher ein gefüllter Kreis, konnte ihn nicht überzeugen. Da ist mir dann nichts mehr eingefallen und ich habe ihm seine Meinung gelassen.

Jochen schrieb am 10.1. 2002 um 20:17:13 Uhr zu

Punkt

Bewertung: 3 Punkt(e)

Punkte, als dimensionslose Wesen, sind nicht immer die farblosen und eigenschaftsarmen Gesellen, als die sie so oft beschrieben werden, denn in ihnen schlummert eine schier unzähmbare Kraft, die zwar nicht erschafft, aber zumindest doch so manchem Geschwafel ein Ende bereiten kann.

manibu schrieb am 28.4. 2001 um 20:57:06 Uhr zu

Punkt

Bewertung: 1 Punkt(e)

In der AS-Theorie versucht man, ähnlich wie in der Morse-Theorie, einen Zusammenhang zwischen topologischem Typ des zurgrundliegenden Raumes und Anzahl kritischer Punkte eines geeigneten Funktionals herzustellen. Während in der Morse-Theorie von Anzahl und Indizes kritischer Punkte einer reellwertigen Funktion auf die Topologie zurückgeschlossen wird (so beweist man beispielsweise die Existenz einer Henkelkörperzerlegung für kompakte Mannigfaltigkeiten!), versucht man in der AS-Theorie von der topologischen Struktur auf die Existenz kritischer Punkte(insbesondere Minima) zu schließen. Die AS-Theorie läßt sich auch für sogenannte Finsler-Mannigfaltigkeiten durchführen, also Mannigfaltigkeiten, die eine Norm tragen. Das ist die hinreichende Allgemeinheit, um die Theorie auf Variationsprobleme in Funktionenräumen (Teilmengen von Sobolevräumen beispielsweise) anzuwenden.

BeBe schrieb am 28.2. 2005 um 23:53:11 Uhr zu

Punkt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Punkt ist ein Punkt,
kein Komma, kein Strich.
Ein Punkt ist ein Hügel,
gibst du ihm Realität.

Ein Punkt ist fast nichts,
laß ihn gedanklich schrumpfen,
gib ihm seine Größe
frei von stofflicher Realität.

Punkt für Punkt, viele Punkte,
was seid ihr?
Landschaften aus Hügeln,
die zu Bergen und Tälern geworden?

Punkte, was seid ihr?
Alle zusammen Erlebnis der Welt?
Alle Punkte der Welt
auf einen geschrumpft?

Sagt das aus, weißt du nun,
was ein Punkt ist,
Punkte sind?
Such dir den Punkt,
der zwischen allen in einem
wie allen voneinander getrennt,
sei selbst Punkt.
Punkt.

Katinka schrieb am 18.8. 2001 um 21:55:30 Uhr zu

Punkt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Manchmal fühle ich mich wie ein einsamer kleiner Punkt in einem riesigen, unüberschaubaren Universum » . «

Bei näherem Überlegen kommt mir der Gedanke, dass es wohl auch so ist, und mein Gefühl mich nicht trügt
.................................................
.................................................
.................................................
.................................................
.................................................
.................................................
.................................................
.................................................
.................................................
.................................................
.................................................
.................................................

Aber zum Glück gibt es noch viele andere Punkte rund um mich herum, denen es genauso geht!

Yossar schrieb am 24.12. 2004 um 00:50:39 Uhr zu

Punkt

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das WortPunkt° ist eines der widersprüchlichsten Worte überhaupt.
Es heißt so und hat gar keine.
Im eigentlichen Sinne ist es klar: das Wort muß „Pünkt“ heißen, und nicht anders. Nur dann könnte man es als wahrhaftig ansehen, so jedoch wird ein jeder voller Mißtrauen sich angeekelt abwenden.
Wo also bleiben die Rechtschreibreformreformer? Diesen eklatanten Mißstand haben sie übersehen. Aber vielleicht wird punktlich zur nächsten Version der Reform dieses Wort aufgenommen, ich jedenfalls werde es als Tagesordnungspünkt für die nächste Sitzung anberaumen.

So, für heute mache ich mal einen Pünkt mit der Schreiberei

Ceryon schrieb am 10.5. 2000 um 10:04:30 Uhr zu

Punkt

Bewertung: 4 Punkt(e)

Es ist schon schwer die Frauen zu verstehen.
Jetzt soll ich auch noch den Blaster verstehen?

Kann mir jemand erklären, wann und wie ich wieviele Punkte vom Blaster wofür bekomme?
Derzeit fühle ich mich gut ausgestattet mit Punkten und kann endlich all' die wirklich schlechten Texte rauspunkten und am Ende habe ich trotzdem noch genug Punkte, um auch die guten Texte aufzuwerten.

Ich bin schon richtig Blaster-süchtig.

Einige zufällige Stichwörter

sau
Erstellt am 14.1. 1999 um 02:25:41 Uhr von Dragan, enthält 125 Texte

LebenNachInDerDiscoDenPulloverUmDenBauchBinden
Erstellt am 6.2. 2004 um 22:49:54 Uhr von toschibar, enthält 19 Texte

Treibholz
Erstellt am 19.8. 2004 um 00:24:03 Uhr von pars, enthält 5 Texte

Mitspieler
Erstellt am 18.12. 2000 um 08:11:51 Uhr von Lady Gamma, enthält 16 Texte

Liedtext
Erstellt am 27.3. 2007 um 11:20:27 Uhr von biggi, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0708 Sek.