Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Philosophie«
Ignotius Per Ignotium schrieb am 18.5. 2000 um 01:33:58 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
Es war ein Mann von großer Tat, den Garten streute er voll Saat.
Und als der Wuchs nahm seinen Lauf, da war´s, als läge Schnee darauf.
Und als der Schnee dann langsam schmolz, war´s wie ein Schiff aus Ebenholz.
Und als das Schiff zog himmelwärts, war´s wie ein Vogel ohne Sterz.
Und als der Vogel flog geschwind, war´s wie ein Adler auf dem Wind.
Und als der Wind stürmte herfür, war´s wie ein Löwe vor der Tür.
Und als die Tür dann knarrte laut, war´s wie ein Stock auf meiner Haut.
Und als die Haut mir schrie vor Schmerz, war´s wie ein Messerstich ins Herz.
Und als mein Herz verblutet war, da kam der Tod. Der Tod, fürwahr.
Simone schrieb am 19.7. 2001 um 20:37:42 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Vergessen!?
Das Leben ist ein Karussell.
Für manche ein „Riesenrad“, für manche eine „Achterbahn“.
Du kannst nicht entscheiden ob du mitfahren willst oder nicht.
DU MUSST.
Du kannst dich jedoch entscheiden ob du lieber Riesenrad oder Achterbahn fahren willst.
Die Fahrt in dem Riesenrad ist leicht,
du kannst weit sehen,
du hast alles im Blick,
du merkst wie sich das Rad dreht,
hoch und runter,
aber langsam, ohne Hetze.
Die Achterbahn ist dagegen sehr schnell.
Kaum an einem Punkt gewesen,
ist es vorbei.
Schneller immer schneller.
Und du bekommst kaum mit was
gerade geschehen ist.
Beides ist ein ständiges wiederkehren.
Immer im Kreis. Immer wieder
Du darfst nie vergessen wo du mitfährst.
Wenn du im Riesenrad sitzt dann hast du Zeit.
Zeit für dich und Zeit für andere.
Sitzt du aber in der Achterbahn dann hast du noch nicht mal Zeit für dich.
Und es ist schwer festzustellen wo du dich befindest.
Denn alles geht weiter im Kreis.
Nur die Fantasie, der Glaube an das unrealistische kann das Rad für einen Moment anhalten.
TRÄUM DICH WEG, FÜR EINEN MOMENT
Doch komm wieder auf den Rummel und entscheide dich für ein Karussell.
Ich glaube an dich!
tedin schrieb am 1.2. 2002 um 23:02:18 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Objektiver Idealismus:
Für Schellings Naturphilosophie ist Natur objektiv als sogenannte natura naturata gegeben. Daher spricht man hier auch von Objektiven Idealismus. Idealistisch bleibt die Naturphilosophie, da sie neben eben einer unabhängig vom einzelnen Individuum existente natura naturata eine natura naturans voraussetzt, eben jene Natur an sich, welche aus ihrem Ursprung heraus durch das sie ausmachende produzierende Absolute ins Dasein gesetzt ist. Sich selber setzt. Dabei Kontinuierliches Subjekt bleibt. Das eigentliche Gesamt-Subjekt einer von uns Menschen als Objekt-Subjekt-Begrifflichkeit aufgefassten und uns vernünftig, sich nach gegebenenfalls erkennbaren Naturgesetzen richtenden, erscheinenden Wirklichkeit. Und da dieser Ursprung transzendent und als nicht/noch nicht in eine Subjekt/Objekt-Trennung übergegangen gedacht wird und aus der `eigenen´ Idee heraus die Welt erschafft, sozusagen als intelligible Handlung , handelt es sich um Idealismus. „Alles im Universum ist beseelt, aber: Nichts ist im Universum, das bloß Leib und nicht als solches unmittelbar auch Seele wäre.“ ... „Zusatz: Das wahre Wesen der Dinge (auch im realen All) ist weder Seele noch Leib, sondern das Identische beider.“ (Schelling)
Einige zufällige Stichwörter |
Benutzung
Erstellt am 6.5. 2009 um 22:18:20 Uhr von Hanno Nühm, enthält 3 Texte
Infektion
Erstellt am 9.3. 2001 um 18:43:52 Uhr von neo fausuto/PIA, enthält 26 Texte
Pumpernikel
Erstellt am 1.10. 1999 um 18:50:16 Uhr von Teuton, enthält 25 Texte
SchwarzwurzelNeonsee
Erstellt am 7.6. 2024 um 19:39:41 Uhr von schmidt, enthält 4 Texte
Geschirrspülmaschine
Erstellt am 17.12. 2004 um 16:40:52 Uhr von Peter K., enthält 7 Texte
|