Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 27 (90,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 957 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,033 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.6. 2024 um 19:21:51 Uhr schrieb
Amanda Lotterbeck-Streuselkuch über Lesezirkel-Garbergasse
Der neuste Text am 1.9. 2025 um 18:58:26 Uhr schrieb
Christine über Lesezirkel-Garbergasse
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 24.6. 2024 um 19:20:18 Uhr schrieb
Marlies Seydtler über Lesezirkel-Garbergasse

am 6.7. 2024 um 19:09:43 Uhr schrieb
Marlies Seydtler über Lesezirkel-Garbergasse

am 9.8. 2024 um 19:45:51 Uhr schrieb
Susanne Chelmsford über Lesezirkel-Garbergasse

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Lesezirkel-Garbergasse«

Amanda Lotterbeck-Streuselkuch schrieb am 7.6. 2024 um 19:21:51 Uhr zu

Lesezirkel-Garbergasse

Bewertung: 2 Punkt(e)

     ... obgleich ich nur Gast bin, nicht eigentlich dazugehöre. »Ich stehe auf dem Verteiler«.

Dazu gehören etwa Luitgard Freudenthaler.

Raimund Seinsdorfer, der Gymnasiallehrer.

Ambros Purpur, was Auftreten und Würde angeht, Alterspräsident, dabei steht sein Name noch nicht einmal auf dem Verteiler!

Und viele andere, die ich noch nicht kenne, z.B. Susanne Chelmsford.
»Amanda kennt Susu nicht!!«
Vielleicht doch; ich müsste sie erst einmal sehen.
»Susu mag es, wenn man sie vermisst
»Susu war heuer erst 1 Mal anwesend

Immerhin habe ich von Innsbruckner, dem »TXI«, einen Begriff. Habe fast alles von ihm gelesen.

Ambros Purpur heißt eigentlich »Manfred Prenz zur Prepur«.
»Prenz«, weil am Prenzlauer Berg aufgewachsen (DDR-Flüchtling).

Susanne Chelmsford schrieb am 25.6. 2024 um 21:00:55 Uhr zu

Lesezirkel-Garbergasse

Bewertung: 1 Punkt(e)

So schön es war droben auf der Terrasse, gehört zu seiner Suite! und Champagner in verstaubten FlaschenXaver hat gesagt ich muss das so lassen!«) ... Bin etwas enttäuscht von diesem Adrian in seiner violetten Jacke. Ist eben älter geworden. Und dass er den Monsignore »Xaver« nennt (!) und überhaupt, dass er ihn duzt, »Monsignore Ernest« wäre angemessen und nicht zu intim, jedenfalls auf der Terrasse stehen, Champagenerkelch in der Hand und zur Staatsoper blicken bei einem wirklich schönen Abendlicht naja ich habe mich verzogen für ein Stündchen nach unten in die »Blaue Bar«, wo es u.a. auch Bier gibt und ganz gewöhnliches Carlsberg.
(Der Adrian wollte den Staub wegmachen).
(Von der Champagnerflasche)

Auch mein Papa ist hier. Der stümperte auf dem Yamaha-Cembalo (elektronisch) ach was war mir das peinlich. Das hat sich Monsignore bestellt, ein richtiges Cembalo soll unterwegs sein und noch diese Woche eintreffen.

Ein Emir von sonstwo soll auch hier sein. Von der Leibgarde welche hab ich schon getroffen.

Susanne Chelmsford schrieb am 13.7. 2024 um 16:29:22 Uhr zu

Lesezirkel-Garbergasse

Bewertung: 1 Punkt(e)

»So glücklich hab ich den Ernest schon lange nicht mehr erlebt!« flüstert Friedrich mir ins Ohr.

Ernest am Cembalo, das er sich hat ins Hotel schicken lassen. Dann hat noch der Stimmschlüssel gefehlt. Nun ist alles perfekt.

Was wir hören ist nicht Scarlatti (Ernests musikalischer Lebenspartner), sondern Purcell.
Die Oper »Dido und Aeneas«.

Ernest scheint sich in Dido verliebt zu haben. Auch in Aeneas. Überhaupt in alle, die da singen, und er begleitet alle Singstimmen mit dem Cembalo.

Übrigens trägt Ernest eine Art weißen Turban. Er wurde im Stadtpark überfallen. Davon ein anderes Mal.

Die Oper wurde 1980 in Montepulciano aufgeführt. Von Tölzer Knabenchor.
Ernest wusste von der Aufführung nichts!
Ich zeigte ihm das fast 1-stündige Video.
Ein Bildschirm liegt auf dem Notenpult des Cembalos. Der Video-Ton kommt aus einem voluminösen Bluetooth-Lautsprecher.


Einige zufällige Stichwörter

Gleichrichter
Erstellt am 1.6. 2000 um 16:59:51 Uhr von Tyrus, enthält 27 Texte

Deus
Erstellt am 28.3. 2005 um 17:52:19 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

ModestMussorgsky
Erstellt am 29.1. 2003 um 19:56:51 Uhr von Notenschlüssel, enthält 11 Texte

Novemberdepression
Erstellt am 27.11. 2008 um 11:19:06 Uhr von DaDa, enthält 9 Texte

Dynamopathie
Erstellt am 21.9. 2024 um 11:46:44 Uhr von Denker der Vier , enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0315 Sek.