Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 486, davon 442 (90,95%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 123 positiv bewertete (25,31%)
Durchschnittliche Textlänge 170 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,440 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.2. 2000 um 12:46:13 Uhr schrieb
Mihaly über Klistier
Der neuste Text am 15.11. 2017 um 18:42:33 Uhr schrieb
Rebecca über Klistier
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 10.7. 2013 um 19:19:28 Uhr schrieb
Tino über Klistier

am 17.1. 2010 um 10:55:20 Uhr schrieb
Klistofalk über Klistier

am 22.3. 2008 um 11:40:46 Uhr schrieb
Wonderwoman über Klistier

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Klistier«

punk schrieb am 2.12. 2001 um 18:07:58 Uhr zu

Klistier

Bewertung: 4 Punkt(e)

Bedienungsanleitung für ein Klistier:

Am besten stellt man die benötigten Materialien auf einem Pflegewagen zusammen. Anschließend betritt man das Zimmer des Patienten (gemeint sind jeweils auch Bewohner bzw. Klienten) zunächst ohne den Pflegewagen, wenn die betreffende Person mit der Maßnahme noch nicht vertraut ist. In diesem Fall informiert man die Person über die bevorstehende Maßnahme, holt sich nach der Einverständniserklärung des Patienten den Pflegewagen dazu und erklärt das zusammengestellte Material.



Durchführung
Sollte der Patient bereit sein, lagert man ihn im Bett auf der linken Seite. Diese Seite ist von der Anatomie des Darmes am günstigsten, da die Einlaufflüssigkeit nach dem Enddarm, die Sigma-Schleife »bergab« fließen kann. Zwischenzeitlich erwärmt man das Klistier im Wasserbad auf Körpertemperatur. Ein falsch temperiertes Klistier kann im Darm Kontraktionen oder Schmerzen auslösen. Man winkelt das oben liegende Bein des Betreffenden an, damit man ein gutes Sichtfeld auf den Arbeitsbereich bekommt und schiebt den Bettschutz etwas unter die Person. Das richtig temperierte Klistier wird für das Einführen in den Darm vorbereitet, indem man das Darmrohr mit Vaseline einfettet und am untersten Ende mit der Klemme abklemmt. Man bricht die Kappe des Darmrohrs ab und führt es bis hinter den Schließmuskel (ca. 10 cm) in den Darm unter leichten Drehbewegungen ein. Anschließend löst man die Klemme und rollt das Klistier langsam von hinten auf, bis sich die gesamte Einlaufflüssigkeit im Darm befindet. Dabei beobachtet man den Patient genau und unterbricht die Handlung sofort, bei Schmerz oder Widerstand im Darm (Rückmeldung der Person einholen). Man zieht das Darmrohr aus dem Darm und weist den Patient darauf hin, die Flüssigkeit, wenn möglich, bis zu 15 Minuten einzuhalten. Anschließend ermöglicht man die Ausscheidung und führt eine Intimpflege durch. Eventuelle Reizungen im Analbereich können mit Hautschutzcreme behandelt werden.










Carl Voogd schrieb am 20.1. 2001 um 19:20:49 Uhr zu

Klistier

Bewertung: 9 Punkt(e)

An der Fußgängerampel hatte er die Mission, dem nächstsbesten aufs Ei zu treten. Der Typ aber war nett, vom Stamm der Hugenotten - er bot ihm gleich ein Freundschafts-Klistier an. Dies konnte er natürlich nicht ablehnen - er entschuldigte sich für den Eiertritt.

Ganymed schrieb am 27.12. 2000 um 17:11:50 Uhr zu

Klistier

Bewertung: 8 Punkt(e)

Welches Tier lebt am kürzesten?
Natürlich das Klistier! - das ist sofort im Arsch.

bingo schrieb am 15.11. 2000 um 12:18:44 Uhr zu

Klistier

Bewertung: 14 Punkt(e)

als ich in einer erotischen klinik von einer krankenschwester untersucht wurde, hat sie mir auch ein klistier gesetzt

Herbert schrieb am 8.4. 2001 um 16:41:45 Uhr zu

Klistier

Bewertung: 8 Punkt(e)

Die Explosion in seinem Darm rührte von dem Klistier - mit dem Echo würde er sich noch wochenlang beschäftigen.

lucy schrieb am 2.12. 2001 um 18:11:03 Uhr zu

Klistier

Bewertung: 4 Punkt(e)

Kann man auch oral für ein Gehirnklistier für Blastergeschädigte einsetzen:
Am besten stellt man die benötigten Materialien auf einem Pflegewagen zusammen. Anschließend betritt man das Zimmer des Patienten (gemeint sind jeweils auch Bewohner bzw. Klienten) zunächst ohne den Pflegewagen, wenn die betreffende Person mit der Maßnahme noch nicht vertraut ist. In diesem Fall informiert man die Person über die bevorstehende Maßnahme, holt sich nach der Einverständniserklärung des Patienten den Pflegewagen dazu und erklärt das zusammengestellte Material.



Durchführung
Sollte der Patient bereit sein, lagert man ihn im Bett auf der linken Seite. Diese Seite ist von der Anatomie des Darmes am günstigsten, da die Einlaufflüssigkeit nach dem Enddarm, die Sigma-Schleife »bergab« fließen kann. Zwischenzeitlich erwärmt man das Klistier im Wasserbad auf Körpertemperatur. Ein falsch temperiertes Klistier kann im Darm Kontraktionen oder Schmerzen auslösen. Man winkelt das oben liegende Bein des Betreffenden an, damit man ein gutes Sichtfeld auf den Arbeitsbereich bekommt und schiebt den Bettschutz etwas unter die Person. Das richtig temperierte Klistier wird für das Einführen in den Darm vorbereitet, indem man das Darmrohr mit Vaseline einfettet und am untersten Ende mit der Klemme abklemmt. Man bricht die Kappe des Darmrohrs ab und führt es bis hinter den Schließmuskel (ca. 10 cm) in den Darm unter leichten Drehbewegungen ein. Anschließend löst man die Klemme und rollt das Klistier langsam von hinten auf, bis sich die gesamte Einlaufflüssigkeit im Darm befindet. Dabei beobachtet man den Patient genau und unterbricht die Handlung sofort, bei Schmerz oder Widerstand im Darm (Rückmeldung der Person einholen). Man zieht das Darmrohr aus dem Darm und weist den Patient darauf hin, die Flüssigkeit, wenn möglich, bis zu 15 Minuten einzuhalten. Anschließend ermöglicht man die Ausscheidung und führt eine Intimpflege durch. Eventuelle Reizungen im Analbereich können mit Hautschutzcreme behandelt werden.










wauz schrieb am 8.7. 2001 um 12:55:02 Uhr zu

Klistier

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein süßes subbie auf die linke Seite lagern und liebevoll eincremen. Dann vorsichtig das Darmrohr einführen und dann langsam das subbie auffüllen - den ersten Liter auf der linken Seite liegend, dann sanft auf den Bauch drehen und den zweiten Liter einfließen lassen. Beim dritten Liter liegt das subbie dann auf der rechten Seite...
Und natürlich auf's Klo begleiten...

Rossi schrieb am 15.1. 2001 um 10:26:31 Uhr zu

Klistier

Bewertung: 3 Punkt(e)

Seine Kreativität war nur noch scheiße - weil er eine absolute Profilneurose hatte, ließ er sich ein neuartiges Klistier mit FM4 und Origami mixen. Das täglich von einer Krankenschwester verabreicht, sollte seine Kreativität wieder nach oben bringen, ohne dabei seine krankhafte Profilneurose zu lindern. Er war schon ein armes Schwein.

Rod schrieb am 10.1. 2001 um 15:50:51 Uhr zu

Klistier

Bewertung: 4 Punkt(e)

In der Dönnerbude konnte man im Hinterraum ein Klistier bekommen - man durfte das aber seinen Eltern nicht erzählen und musste danach eine Heizdecke um den Bauch binden. Danach wurde alles mit einer Digitalcamera fotografiert - in der Bude vorne spielte einer auf dem Banjo.

micky schrieb am 26.1. 2002 um 15:13:05 Uhr zu

Klistier

Bewertung: 3 Punkt(e)

beim 1. mal war es mir peinlich, meinen po vor meiner besten freundin zu entblössen. doch sie war ein »profi« und hatte sich wegen ihrer gewichtsprobleme immer wieder selbst einen einlauf verabreicht.
da ich, damals 19, schon über eine woche an verstopfung litt, liess ich mich dazu (nach einer flasche rotwein) dazu überreden.
es war sehr bald entspannend. seither verabreichen wir uns des öfteren ein klistier, und mittlerweile beritet es mir - obwohl ich nicht lesbisch bin - sehr viel vergnügen.

Einige zufällige Stichwörter

SalvadorAllende
Erstellt am 2.11. 2002 um 21:48:44 Uhr von philosoph, enthält 10 Texte

Satanisten
Erstellt am 8.9. 2002 um 18:08:23 Uhr von Das Gift, enthält 54 Texte

Vollkornspirale
Erstellt am 5.3. 2007 um 10:58:14 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

auf-eigenen-Beinen
Erstellt am 8.12. 2013 um 06:57:34 Uhr von Marcus, enthält 7 Texte

Fleisch-und-Blut
Erstellt am 12.1. 2020 um 11:11:01 Uhr von Ferdinand, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1255 Sek.