Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 126, davon 126 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 44 positiv bewertete (34,92%)
Durchschnittliche Textlänge 277 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,262 Punkte, 61 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.2. 1999 um 00:22:21 Uhr schrieb
Karla über uhr
Der neuste Text am 24.9. 2025 um 09:15:42 Uhr schrieb
gerhard über uhr
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 61)

am 18.10. 2018 um 02:22:52 Uhr schrieb
Christine über uhr

am 31.5. 2003 um 19:14:30 Uhr schrieb
irrelevant über uhr

am 8.9. 2007 um 20:14:46 Uhr schrieb
Toni über uhr

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Uhr«

John Dillinger schrieb am 17.12. 2000 um 23:37:28 Uhr zu

uhr

Bewertung: 1 Punkt(e)

Früher habe ich immer (!) eine Uhr am Arm getragen - auch als die Batterie leer war. Ohne Uhr fühlte ich mich fast nackt.
Ich habe meine Uhr dann vor einigen Jahren abgelegt und seit dem nie wieder aufgesetzt (worauf setzt man eigentlich Uhren? Irgendwie schnallt man die doch um den Arm, oder?).
Ohne Uhr lebt es sich schon besser. Zu Anfang fragt man noch dauernd nach der Zeit, weil die Zeit eine Droge ist, von der man nicht recht loskommen kann (oder will?). Nach ein paar Wochen braucht man die Zeit kaum noch - man wird zeitlos.
Diese Zeitlosigkeit verändert einen. Man kommt zwar öfter (ich hasse dieses Wort) unpünktlich als sonst, aber was solls. Das Ablegen der Uhr sehe ich als Anfang eines Prozesses, der sich weiterhin fortsetzt und mich vielleicht einmal den Sinn des Lebens erkennen läßt (ich glaube das auch nicht wirklich, wäre aber nicht traurig, wenn das passiert).
Die Uhr beschnitt meine Freiheit. Das Armband war wie eine Handschelle, die mir die Blutzufuhr zur Hand abschnitt, die Zeiger wie Dolche, die in meinem Kopf tiefe Wunden schlugen, das Ticken erinnerte mich an einen Tropfen, der unaufhörlich auf meine Stirn zu fallen schien.
Versucht mal ein bisschen ohne Uhr zu leben und schreibt, was Ihr empfindet.

Steve schrieb am 3.4. 2015 um 21:51:45 Uhr zu

uhr

Bewertung: 1 Punkt(e)

In den Ländern, in denen Kunden die Apple Watch in rund einer Wocheam 10. April – vorbestellen können, hat Apple die Startseite seines Online-Stores um eine Information ergänzt: Sie zeigt nun neben dem Datum auch eine Uhrzeit.

Hierzulande startet der Vorverkauf am 10. April um 9:01 Uhr. Zur gleichen Zeit nimmt der Hersteller auch in seiner Heimat Kalifornien Bestellungen an: Für Käufer dort ist es dann kurz nach Mitternacht.

In den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, China, Hongkong und Japan kann man Apples Armbanduhr ab dem 10. April vorbestellen. Parallel zum Vorverkauf gibt es in Apples Ladengeschäften die Möglichkeit, die Uhr anzusehen und vor allem anzuprobieren.

Erhältlich ist die Apple Watch ab dem 24. April. Wenn man seine Uhr pünktlich erhalten möchte, ist eine Vorbestellung sicherlich ratsam.

Miriam schrieb am 11.2. 2001 um 21:26:43 Uhr zu

uhr

Bewertung: 1 Punkt(e)

Seit ich eine habe, sitzt mir die Zeit immer im Nacken! Hätte nie gedacht, dass ich durch die Uhr ein Sklave der Zeit werde! Als ich das erkannt habe, habe ich versucht ohne sie klar zu kommen und ließ die Uhr einen Tag zu Hause, leider suchten meine Augen immer nach der Zeit und fanden sie nicht, das machte mich nervös und am nächsten Tag zog ich sie wieder an, ich habe nachgegeben, schon bei der Zeit, wenn man bedenkt, dass Zeit eigentlich nur existiert, weil wir das festgelegt haben! Tragisch!

agouti schrieb am 22.5. 2001 um 03:51:49 Uhr zu

uhr

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich besitze drei Uhren aus den 20er/30er Jahren, auf die ich sehr stolz bin und kann jedem nur empfehlen, eine mechanische Armbanduhr zu tragen. Die ist hübscher, gesünder/ökologischer (ich sag´nur Tritium und Batteriesäure), geht nicht so unsympathisch genau und muss einmal pro Tag aufgezogen werden. Besonders Letzteres ist pädagogisch wertvoll, aber vor allem romantischnostalgischsentimental.

John Dillinger schrieb am 20.8. 2000 um 18:49:27 Uhr zu

uhr

Bewertung: 2 Punkt(e)

Niemals wieder möchte ich eine Uhr tragen. ich trage seit etwa 4 Jahren keine Uhr mehr und bin um einiges glücklicher, wenn acuh chaotischer, als zuvor. Dieser Ständige drang dauernd auf eine Armanduhr zu schauen ist eines der fürchterlichsten Dinge die es überhaupt gibt. Ich habe mir in Frankreich eine Sonnenuhr gekauft. Die ist aber so herrlich ungenau, dass ich sie nicht benutzen muss. Man kann sagen, dass nicht-Uhrenträger zeitloser sind als Uhrenträger.
bla bla

extrafruity schrieb am 12.5. 2001 um 11:54:11 Uhr zu

uhr

Bewertung: 1 Punkt(e)

Uhren sind eigentlich unpraktisch. Immer, wenn ich es gar nicht will, fällt mein Blick auf sie und ich merke, wie wenig Zeit wir nur noch haben.

Mein Freund will mir das Auf-die-Uhr-Sehen abgewöhnen, aber ich glaube, dazu habe ich es schon viel zu sehr verinnerlicht. Dabei weiß ich selber nicht, was ich davon habe, wenn ich weiß, dass ich ihn 2 Stunden und 32 Minuten losgehen muss.

Einige zufällige Stichwörter

VerfluchtesScheißding
Erstellt am 23.8. 2008 um 13:40:02 Uhr von Hanno Nühm, enthält 6 Texte

Pensionsschock
Erstellt am 10.3. 2004 um 11:13:15 Uhr von Voyager, enthält 6 Texte

naja
Erstellt am 14.2. 2001 um 21:51:05 Uhr von lumina*, enthält 67 Texte

keineZeit
Erstellt am 23.12. 2002 um 21:02:30 Uhr von vVeen, enthält 5 Texte

sudern
Erstellt am 22.3. 2008 um 23:55:02 Uhr von iv, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0456 Sek.