Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 71, davon 70 (98,59%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (35,21%)
Durchschnittliche Textlänge 295 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,606 Punkte, 39 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.8. 2001 um 16:33:53 Uhr schrieb
ein Saeck-Suechtiger über Enttäuschung
Der neuste Text am 9.2. 2016 um 09:53:20 Uhr schrieb
Christine über Enttäuschung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 39)

am 7.7. 2003 um 22:22:23 Uhr schrieb
Copydragon über Enttäuschung

am 11.10. 2011 um 08:13:20 Uhr schrieb
christine über Enttäuschung

am 12.9. 2002 um 15:46:30 Uhr schrieb
nudelchen über Enttäuschung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Enttäuschung«

sammy schrieb am 25.4. 2002 um 22:45:56 Uhr zu

Enttäuschung

Bewertung: 5 Punkt(e)

Enttäuschung
Ent Täuschung
Die Täuschung wird zunichte
Wahrheit kommt ans Licht
Man hat sich also einer Illusion hingegeben
Enttäuschung

Lady O schrieb am 21.8. 2007 um 12:57:44 Uhr zu

Enttäuschung

Bewertung: 4 Punkt(e)

Diesen Menschen liebst Du, von ganzem Herzen, ohne nachzudenken, ohne Hoffnung je mehr von ihm zu erhalten als bestenfalls ein freundliches »Hallo«. Und dann, dann redet ihr miteinander, mehr als normal und du hoffst, dein Herz klopft, Deine Sinne sind nur noch auf ihn programmiert, Du kannst kaum atmen! Und dann, dann kommen Andeutungen von der anderen Seite und du hoffst sooooo sehr, dass Du gleich am Ziel bist! Und dann, dann dreht er sich um und geht... Und dann, dann ist nur noch Frust, Leere, Kälte, Enttäuschung in Dir!

Jana schrieb am 18.4. 2002 um 20:17:19 Uhr zu

Enttäuschung

Bewertung: 3 Punkt(e)

Man macht sich ein Bild von einer Sache, einer Situation oder einem Menschen. Aber wenn man feststellt, dass man sich getäuscht hat, bleibt einem nur noch übrig das Bild zu zerreißen, und sich damit abzufinden. Auch, wenn es noch so schwer ist.

Hanno Nühm schrieb am 21.8. 2007 um 13:24:48 Uhr zu

Enttäuschung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Eigentlich ist es unverständlich, dass das Wort
Enttäuschung so negativ besetzt ist. Schließlich
bedeutet es doch, dass man eine Täuschung los
geworden ist, worüber man ja auch froh sein könnte.

Aber wahrscheinlich ist es vielen Menschen einfach
lieber, mit einer bequemen oder auch sehnsüchtig
erhofften Täuschung zu leben.

D. A. Gray schrieb am 18.1. 2008 um 02:19:10 Uhr zu

Enttäuschung

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Fasten your seatbelts! Fasten your seatbelts!«

Die Ansage aus den Bordlautsprechern weckt mich aus meinen Träumen... dreieinhalb Stunden Zeitverschiebung, eigentlich brauche ich keinen Jetlag zu fürchten, da es um diese Jahreszeit ohnehin noch stockdunkle Nacht ist.

Da setzt die Maschine auch schon auf, eine Bilderbuchlandung, aber dies ist nicht die Sorte Flug, bei der applaudiert wird - zumal ich auch der einzige Passagier in der Touristenklasse bin.

Draußen auf dem Flugfeld empfängt mich dichter kalter Nebel, so dicht, dass nur wenige Meter weit sehen kann, meine Mitreisenden aus der Business Class erkenne ich nur schemenhaft, sie haben es offensichtlich eilig, um nicht den Anschluss zu verlieren strebe ich ihnen nach...

...aber ich kann nicht mit ihnen Schritt halten, falle zusehends zurück... und stehe plötzlich alleine im Nebel! Weit und breit kein Orientierungspunkt, nicht einmal die Boeing 727, die mich hierher gebracht hat, ist noch zu sehen!

Ratlos laufe ich in irgendeine Richtung, bis es vor mir heller wird, anscheinend der neonbeleuchtete Eingangsbereich eines der Abfertigungsgebäude... ich trete ein, zeige dem Zollbeamten meine Dokumente, ganz wider Erwarten dauert die ganze Prozedur kaum zwei Minuten, aber dann höre ich einen seltsamen Satz:

»You know, the next plane is only at 8.15 pm

Wieso »next plane«? Ich habe ein gültiges Einreisevisum! Habe ich mich im Gebäude geirrt? Nein, das hat alles seine Richtigkeit, ich möge doch bitte im Wartesaal Platz nehmen, »I can't let you go anywhere!«.

Ich bin perplex. Nicht nur, dass man mich gleich wieder nach Hause schickt, das Gebäude scheint auch nur aus dem Zollschalter und eben jenem Wartesaal zu bestehen - keine Chance, hier wegzukommen, es sei denn mit dem Flugzeug heute Abend!

Ich trete in den Wartesaal, eine große kahle Halle mit langen Reihen von orangen Plastikstühlen und einer durchgehenden Glasfront zum Flugfeld hin... und, fast habe ich es erwartet, bleibe ich auch hier alleine. Eine große Uhr über der Fensterfront zeigt die lokale Zeit an, aus Lautsprechern dringt gedämpfte Musik - käsiger Mainstream-Pop der 70er Jahre, ich glaube 10CC und Fleetwood Mac herauszuhören, einmal auch »Eye in the Sky« von Alan Parsons Project.

Wo bin ich hier bloß gelandet? Ich bin wahrlich nicht auf gut Glück losgeflippt, habe mich lange und ausführlich über die praktischen Aspekte der Reise informiert, Einreisebestimmungen, Impfungen, Wechselkurse, gar nicht zu reden von all den Jahren, in denen ich jede erreichbare Literatur über das Land meiner Sehnsucht verschlang... und jetzt sieht es ganz so aus, als bekäme ich von ihm nichts zu sehen außer ein paar hundert Quadratmetern verwittertem Beton.

Es wird zusehends hell, aber der Nebel lichtet sich nicht, da draußen ist einfach nur ein konturloses weißes Nichts. Die Stunden verstreichen, 10CC, Fleetwood Mac und Alan Parsons Project nudeln stoisch vom Endlosband, was ein Glück, dass ich auf dem hinter mir liegenden Nachtflug zu müde war, meine Müsliriegel gleich aufzufuttern...

Ich bin nicht naiv, ich hatte durchaus mit einem Frontalangriff auf die Restbestände meiner romantischen Vorurteile gerechnet, mit mörderischem Verkehr, atemraubendem Smog und dem ganzen Chaos, das mir aus den einschlägigen Reportagen vertraut war. Stattdessen erlebe ich buchstäblich nichts, rein gar nichts!

Ich beginne zu zweifeln, ob ich überhaupt dort bin, wohin zu reisen ich vernünftigerweise von ausging... der Zollbeamte, in seiner ganzen freundlichen Korrektheit, könnte ohne weiteres auch Inder, Nordafrikaner oder Brasilianer sein... aber für Bombay, Tunis oder Rio de Janeiro passt das Wetter hier definitiv nicht!

Die Januarnacht senkt sich allmählich über den Flughafen von... tja, wenn ich es nur wüsste! Doch da höre ich auch schon die näher kommenden Triebwerke der 20:15 Uhr-Maschine im Landeanflug, nun denn, das war es dann wohl, auf Wiedersehen, unbekanntes Land? Der Nebel hat sich zwischenzeitlich ein wenig gelichtet, ich finde jetzt problemlos den Weg zum Flugzeug, kann sogar die dunklen Umrisse von Hügeln jenseits der Landebahn erahnen, aber jetzt ist es zu spät, jetzt muss ich die Rückreise antreten... wieder bin ich der einzige Passagier in meiner Klasse, aber darüber wundere ich mich mittlerweile nicht mehr, ich bin heilfroh, diesem absurden Nicht-Abenteuer entronnen zu sein und will nur noch schlafen und vergessen...

Die Boeing rollt auf ihre Startbahn, nimmt Fahrt auf und hebt ab... aber ich bekomme schon nichts mehr mit, irgendwann später muss ich kurz aufgewacht sein und staune über den fantastischen Sternenhimmel im Fenster, aber da ich keine Ahnung habe, wieviel Zeit seit dem Start vergangen ist, messe ich dem keine Bedeutung zu und schlafe gleich wieder ein.

Einige zufällige Stichwörter

Dachau
Erstellt am 1.12. 2001 um 00:48:22 Uhr von Heynz Hyrnrysz, enthält 16 Texte

undergroundfilm
Erstellt am 14.8. 2005 um 21:55:15 Uhr von google, enthält 8 Texte

Draufgängerin
Erstellt am 14.9. 2019 um 16:58:59 Uhr von Muskelmädchen, enthält 43 Texte

vernetzungsstelle99
Erstellt am 8.12. 2000 um 15:48:17 Uhr von Vernetzungsguerilla, enthält 16 Texte

Hypnosetool
Erstellt am 5.9. 2024 um 13:16:59 Uhr von Christine, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0411 Sek.