Manga
Bewertung: 3 Punkt(e)der Begriff Manga wird oft für versaute japanische Comics mißbraucht,was aber nicht stimmt.Diese heißen Hentai.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 69, davon 65 (94,20%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (18,84%) |
Durchschnittliche Textlänge | 213 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | -0,246 Punkte, 23 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 22.8. 2000 um 17:06:59 Uhr schrieb missironic über Manga |
Der neuste Text | am 19.9. 2022 um 18:17:33 Uhr schrieb hingerichteter Graf über Manga |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 23) |
am 24.5. 2002 um 22:46:22 Uhr schrieb
am 29.6. 2011 um 18:38:39 Uhr schrieb
am 19.9. 2022 um 18:17:33 Uhr schrieb |
der Begriff Manga wird oft für versaute japanische Comics mißbraucht,was aber nicht stimmt.Diese heißen Hentai.
Manga! Ich könnte ganze Bücher über dieses Thema schreiben, glaube ich...
Mal die einfachsten Fakten, die heutsotage zum Allgemeinwissen gehören sollten:
- Ein Manga ist ein japanischer schwarz-weiß Comic.
- Mehrzahl ist ebenfalls »Manga«. Es gibt keine »Mangas«
- Ebensowenig gibt es Manga auf Video, das heißt dann nämlich »Anime«.
- Manga gibt es in Japan sogut wie an jeder Ecke und zu nahezu jedem Thema das man sich vorstellen kann und damit für die unterschiedlichsten Zielgruppen.
- In Europa brechen die Manga immer mehr durch, besonders im Shonen- (actionbetont, oft mit Kampfrobotern, etc), Shôjo- (romantische Storys) und Hentai- (Porno) Bereich.
Deutschland hat es anscheinend gemerkt: Manga sind „in“. Kein Wunder, dass genau dieses Thema seitdem stark unterstützt wird. Worauf ich hinaus will ist folgendes:
Wisst ihr noch, wie es vor fünf Jahren war, einen Manga zu besitzen? Man war stolz und fühlte sich im Besitz etwas Wertvollem und doch wurde man auf dem Schulhof schief angeguckt, gar ausgelacht, wenn man von den japanischen Comics erzählt hat.
Heute ist das ganz anders. Jeder Jugendliche hat im Alltag bestimmt das Wort „Manga“ gehört oder kennt es sogar. Schön für diejenigen, die schon lange Mangafan oder wie man so schön sagt „Otaku“ waren und die Flutwelle an Merchandies ausnutzen konnten. Aber was genug ist, ist genug.
Man kann ja in keinen normalen Buchladen mehr gehen, ohne über Dragon Ball Z Artbooks zu stolpern. Überall im Internet häufen sich die Fanseiten von Manga/Animetiteln und selbst die Buchmesse hat eine riesige Sektion, in der es nur um Manga, Animes, Japan u.s.w. geht.
Ich war damals stolz darauf, dass ich einen original Sailor Moon-Zauberstab aus Japan hatte, den ich nur durch Zufall entdeckte. Ein Jahr später konnte ich dieses Mistteil überall im Internet bestellen und das sogar für die Hälfte des Preises. Heute würde ich um keinen Preis mehr freiwillig zugeben, dass ich Mangafan war, weil ich mich dafür schäme. Nicht wegen der Serie Sailor Moon. Sondern aus nur einem Grund: Das, was heute an Manga veröffentlicht wird, ist nur noch Kindskram oder Pornographie.
Und immer das Gleiche: Supersüße Mädchen mit Liebesproblemen, harte Jungs und unfairen Kämpfen, Kleinkuscheltierwettbewerbskämpfe, Alleskönner-Supergirls, große Augen, bunt, verrückt, sexy, extrem niedlich oder extrem unnatürlich (zum Beispiel im Bezug auf die Oberweite der Mangamädchen) etc.
Ich kann es einfach nicht mehr sehen.
Kein Wunder, dass Manga in Japan schon gar nicht mehr so der Hit sind, wenn es ständig das Gleiche gibt.
Wenn ich bedenke, dass Manga und Animes in Deutschland nur wegen der Pornographie berühmte geworden sind, dann ist das armselig.
Ich will niemanden beleidigen, der Manga wirklich aus ganzen Herzen liebt und auch ehrlich von sich behaupten kann, dass er dies nicht wegen dem Gesellschaftszwang tut, aber jeder andere, der damals noch lauthals losgespottet hat und von irgendwelchen Mangazeichnern nur Bilder von Mädchen mit großem Busen bewunderte, der soll endlich aufwachen und wenigstens gestehen, dass es ihm dabei nur darum geht, so viele Sexfantasien wie möglich in ein Bild festzuhalten. Ein großer Punkt, warum Manga in dieser Hinsicht berühmt geworden sind: Eltern haben diese Zeichnungen als Comic oder Zeichentrick aufgeschnappt und nichts „gefährliches“ entdeckt, wenn der Sohn oder die Tocher die „harmlosen“ Animenächte auf Vox oder wo auch immer angeschaut hat. Schade, dass so viele die Realität verloren haben und nur noch Mädchen oder Jungs nach dem Anime/Manga-Maß als „hübsch“ betrachten.
eyh, dat heisst doch manta, dat auto, nich manga.tiefergelegt, mit breite schluffen und einen extra grossen spoiler. dat bringtet.
Einige zufällige Stichwörter |
gottgläubig
Pubertätstotschämerinnerungen
Unterschichtliteratur
Reinschädeln
überheblich
|