Haut
Bewertung: 17 Punkt(e)Die Haut ist das grösste Organ. Und das schönste. Stellt euch vor, wir würden die Leber aussen tragen ...
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 178, davon 175 (98,31%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 59 positiv bewertete (33,15%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 468 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,427 Punkte, 79 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 27.4. 2000 um 14:32:19 Uhr schrieb Tanna über Haut |
| Der neuste Text | am 19.2. 2024 um 11:40:37 Uhr schrieb Bettina Beispiel über Haut |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 79) |
am 21.6. 2013 um 20:09:51 Uhr schrieb
am 8.1. 2016 um 01:40:45 Uhr schrieb
am 14.3. 2003 um 12:04:31 Uhr schrieb |
Die Haut ist das grösste Organ. Und das schönste. Stellt euch vor, wir würden die Leber aussen tragen ...
Haut ist die Grenze zwischen DIR und der WELT.
Empfindsamkeit verteilt auf einige Quadratmeter.
Meine Seele ist vertrocknet, meine Haut ist noch weich.
Die Frage war:
Ist Dir schon jemals »Haut« begegnet? Schreibe auf was dabei geschehen ist.
Haut ist mir noch nie begegnet. Ich habe sie schon immer gekannt. Ich war dabei wie sie entstanden ist. Als müsste ich ihr über den Weg laufen,sie grüssen und kennenlernen.
»Hallo! «
»Hallo!«
»Sie warten auch auf den Bus?«
»Ja ich muss in die Stadt, einen Termin beim Zahnarzt .«
»Ich auch, welchen Doktor bevorzugen sie? «
»Woyschke! Er hat den besten Ruf.«
»Genau meine Meinung.«
»Seit wann wohnen Sie hier? Sie sind mir vorher noch nie aufgefallen?«
»Ich bin vor 6 Jahren hier hergezogen. Vom hohen Norden.«
»Das gibts nicht. Genau wie ich! Wie heißen Sie ?«
» Simon Mayer. «
» Angenehm. Mein Name ist Haut. Nur Haut. Sie können Du zu mir sagen.«
Jede auffällige Hautveränderung gehört in die Hand
eines erfahrenen Mediziners. Mit einer speziellen
Lupe, dem Auflichtmikroskop, kann der Hautarzt
das fragliche Gebiet auf das 10- bis 40fache
vergrößern und somit auch Feinstrukturen
erkennen.
Bestätigt sich der Krebsverdacht, wird in den
meisten Fällen der Hautfleck samt einem
ausreichenden Sicherheitssaum operativ entfernt.
Wenn Metastasen wahrscheinlich sind, können
auch die dazugehörigen Lymphknoten untersucht
werden. Fallen größere Hautpartien dem Skalpell
zum Opfer, wird die Wunde eventuell durch eine
Hauttransplantation verschlossen. Eine
zusätzliche Chemo- oder Immuntherapie kommt
fast nur beim Melanom infrage.
Damit es gar nicht erst so weit kommt, entfernen
heute viele Ärzte schon vorsorglich auffällige
Leberflecken. Spinaliom-Vorstufen verschwinden,
wenn die betroffene Hautstelle zum Beispiel mit
flüssigem Stickstoff (»Kältechirurgie«) behandelt
wird.
Unter die Haut geht mir alles seit ich einen Geliebten habe. Meine Geliebter macht mich so sensibel das die Haut immer öfter an ihn denkt. Sie reagiert ohne mein Wissen und täglich erlebe ich Feuerwerke auf der Haut. Das ist wunderbar. Was wäre ich ohne meine sensible Haut?
Diesen Text zu schreiben geht mir unter die Haut.
Denn genau in diesem Augeblick spüre ich seine Liebe auf meiner Haut und Verlangen das seine zärtlichen Hände meine Haut berühren. Es macht mir Angst, das diese Gefühle so stark sind. Doch ohne diese Gefühle kann ich nicht sein.
Ich liebe Dich
Eines irritiert mich - warum schimpft man über Neger, Kanaken etc. - rennt aber gleichzeitig zur Sonnenbank, brät unter glühender Sonne und setzt alles daran, die weiße Haut zu bräunen. Ich finde weiße Haut sehr schön - damals in Spanien war man ganz überrascht, als hellhäutige Menschen aus dem Norden einfielen - blau sah man die Adern schimmern und die Redensart vom »blauen Blut« entstand. Haben wir Weißen jetzt alle blaues Blut - oder sind wir alle ein wenig bluna?
Hautpflege
bei der richtigen Hautpflege kommt es darauf an, die natürlichen Schutzmechanismen der Haut zu erhalten und zu verbessern.
Diese bestehen zum einen aus der hauteigenen Besiedlung durch schützende Bakterien, die verhindern, daß sich
krankmachende Mikroorganismen ungehindert ausbreiten können. Zum anderen bildet eine feine Schicht aus Talg, Schweiß und
darin enthaltenen Stoffwechselprodukten auf unserer Haut eine Barriere gegen schädliche Einflüsse. Dieser Film überzieht die
gesamte Hautoberfläche und hält sie geschmeidig. Durch den leicht sauren pH-Wert zwischen 5 und 6 werden krankmachende
Keime an der Vermehrung gehindert. Man bezeichnet diesen Schutzmechanismus der Haut als natürlichen Säureschutzmantel.
Bei der Reinigung mit Seife, die üblicherweise einen pH-Wert von 9 bis 12 hat, wird der Säureschutz aufgehoben. Gesunder
Haut schadet das nicht, nach ein bis zwei Stunden ist der Schutz wieder aufgebaut. Bei empfindlicher Haut ist jedoch die
Reinigung mit Syndets besser, sie sind alkalifrei und wie die Haut leicht sauer eingestellt. Sie schonen den Säureschutzmantel
und lassen die Haut nicht so leicht aufquellen (Mikroorganismen können in gequollene Haut leichter eindringen).
Grundsätzlich entzieht jeder Waschvorgang der Haut Fett und Feuchtigkeit. Deshalb sollte trockene, empfindliche Haut nach
dem Waschen mit einer Feuchtigkeitscreme oder -lotion eingerieben werden.
| Einige zufällige Stichwörter |
song
Ströbele
Zuneigung
stadt
Randnotiz
|