Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 74, davon 72 (97,30%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (41,89%)
Durchschnittliche Textlänge 219 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 24 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.9. 2000 um 17:54:24 Uhr schrieb
Gronkor über Römer
Der neuste Text am 24.4. 2024 um 12:43:33 Uhr schrieb
Gerhard über Römer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 24)

am 8.7. 2003 um 06:28:16 Uhr schrieb
Cyril Cenobite über Römer

am 15.7. 2013 um 22:30:43 Uhr schrieb
Nanni über Römer

am 9.8. 2004 um 23:18:48 Uhr schrieb
Rufus über Römer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Römer«

Ugullugu schrieb am 30.8. 2002 um 20:01:14 Uhr zu

Römer

Bewertung: 5 Punkt(e)

Im Radio kam mal ein Bericht über einen Verkehrsunfall in einem Tunnel. Genauer gesagt war es mehr ein Unfall vor dem Tunnel, aber das ist jetzt Haarspalterei. Jedenfalls ist da wohl ein Bus mit einem Haufen polnischer Touristen gegen eine Tunnelwand gefahren. Der Fahrer war »ein 31 Jahre alter Römer«.
Geht das nur mir so oder denkt jeder dabei automatisch an einen Toga und Sandalen tragenden Mann, der verzweifelt versucht herauszufinden, wie diese von Jupiter gesandte Höllenmaschine zu bedienen ist?

Höflichkeitsliga schrieb am 8.8. 2002 um 05:02:16 Uhr zu

Römer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Römer, Pro und Contra:

Pro: die Römer waren immer griesgrämig

Contra: Hitler war ein Römerfan



Pro: Niemand interessiert sich heute für die Römer

Contra: Viele interessieren sich für Hitler

Nils the Dark Elf schrieb am 25.7. 2001 um 05:28:34 Uhr zu

Römer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die alten Römer haben nur wenige kulturelle Leistungen vollständig selbst erbracht - meistens haben sie Ideen von eroberten Völkern übernommen und sie nur noch perfektioniert. Ihre Philosophie hatten sie von den Griechen, ihre Religion teils von den Griechen, teils von den Etruskern, später bauten sie auch mehr und mehr Kulte ein, die sie von allen möglichen eroberten Völkern übernommen hatten... irgendwie erinnert mich das ein wenig an die USA, nur daß die ihre Kultur nicht erobern, sondern kaufen. Andererseits ist im Zeitalter des Kapitalismus ja der Kauf auch nur eine Eroberung mit anderen Mitteln.

StaticIP schrieb am 25.8. 2002 um 17:07:06 Uhr zu

Römer

Bewertung: 2 Punkt(e)

Als ich heute morgen von meinem Hotel Nähe Paulskirche flirrig vor Schlaflosigkeit und der Chemie des vergangenen Abends auf den Römer ging, diesem unsäglichen Faller-Modellbausatz in 100:1, dachte ich zuerst, da wird ein Film gedreht: Aberdutzende von Chinesen, viele in uniformen grünen T-Shirts, manche gar mit Spruchbändern, hinter denen sie sich aufbauten als wäre es der Tian an men zur Zeit des ersten Mai, waren über den ganzen Platz verteilt und fotografierten sich gegenseitig in immer neuen Ensembles und Stellungen. Die Schirn hatte noch geschlossen, und so gönnte ich mir diesen Luxus, eine nicht allzu vertraute Stadt mit den Augen der Fremden zu sehen, folgte mit dem Blick den von Chinesenkameras herausfokussierten Bembeln und Wirtshausschildern, versuchte Geranienkästen schön rot zu finden (hao hong), schaute ihnen beim Postkartenaussuchen über die Schulter und versuchte (erfolgreich, nicht zuletzt aufgrund der Vorschädigungen der vorherigen Nacht) überhaupt eine Leere des Geistes walten zu lassen, die mir den Römer zurückverwandeln sollte in ein repräsentatives Bauensemble deutscher Tradition, ein eingefrorenes Stück Zeit in einer Stadt des glasund stahlgewordenen Kapitals. Es wäre mir auch fast gelungen, da weckte mich das Gezeter eines Binding-Bierwirtes aus meiner affirmativen Milde. Irgendwas an seinem Mobiltelefon funktionierte nicht, und so stand er, der eigentlich seine Bindingbierbänke hatte schrubben wollen, vor seiner unerträglich gemütlich wirkenden Kneipe und keifte sein Nokia untertitelverdächtig auf hessisch an. Dieser audiovisuelle Mißklang führte mir erst wieder die ganze Häßlichkeit des Ortes vor Augen, auf die Keltenausstellung in der Schirn hatte ich eigentlich auch keine Lust mehr, irgendwelche blöden Schmuckfibeln zusammen mit neunmalklugen Gymnasialarchäologen und runentätowierten Neoheiden anzustarren, bloß nicht, und so beschloß ich, meinen schweren Schritt in die Golden-Gate-Sauna zu lenken, die mir als Ort mannigfaltiger Divertissementchen noch vom letzten Besuch in guter Erinnerung war. Die hatte aber bis Mittag geschlossen, und auf einmal widerstrebte mir der Gedanke, auch nur eine Minute länger in dieser sonderbar schizophrenen Stadt herumzuirren derartig, daß ich ICE-Shuttle Shuttle sein ließ, und mich vier Stunden vor der Zeit über die gemütliche alte Rheinstrecke zurück nach Düsseldorf fahren ließ, einem Ort, an dem es wenigstens keine fotografierenswerten Stadtensembles, weniger Erinnerungsmumien und auch eine schöne Sauna gibt.

Gronkor schrieb am 2.10. 2000 um 20:18:07 Uhr zu

Römer

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ach ja, die Römer!
Die hatten es faustdick hinter den Ohren, die Römer!
Mit ihren Aquädukten!
Und ihren Sesterzen!
Die nu immer mit ihren Sesterzen!

Einige zufällige Stichwörter

Wasserleiche
Erstellt am 20.9. 2005 um 16:17:48 Uhr von Das Gift, enthält 8 Texte

Liebes-Roulette
Erstellt am 22.6. 2019 um 12:37:26 Uhr von Gespielin, enthält 3 Texte

Samenraub
Erstellt am 21.1. 2017 um 18:30:36 Uhr von Bio-Lehrerin, enthält 4 Texte

Übervölkerungsproblem
Erstellt am 27.10. 2013 um 02:42:10 Uhr von Cavaloovelha, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0427 Sek.