Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 195, davon 194 (99,49%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 49 positiv bewertete (25,13%)
Durchschnittliche Textlänge 172 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,174 Punkte, 108 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.8. 1999 um 21:58:01 Uhr schrieb
Alvar über Wetter
Der neuste Text am 25.9. 2025 um 19:42:33 Uhr schrieb
joo über Wetter
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 108)

am 1.6. 2014 um 17:15:39 Uhr schrieb
buxul über Wetter

am 26.11. 2005 um 22:01:25 Uhr schrieb
glaszerbrichtwennesfällt über Wetter

am 1.1. 2016 um 23:09:28 Uhr schrieb
Christine über Wetter

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wetter«

chrmpf schrieb am 21.12. 2000 um 15:44:23 Uhr zu

Wetter

Bewertung: 2 Punkt(e)

tage gibt es, da bin ich so nah am wetter, als ob ich es selber machen müßte. manchmal hab ich dafür auch meinen ganz privaten regenbogen, einen nur für mich und das fast im winter. kann schon sein, dass du ihn auch gesehn hast. aber eigentlich war er nur für mich selbst bestimmt. ich hab grad zu ihm gesagt, dass ich dich gern leiden sehe. ein andermal bekam ich mein lieblingslied aus dem radio, als ich sagte, dass ich es mag, wenn du vor mir zitterst. zufälle gibt das. wenn alles, was gleichzeitig passiert, gleichzeitig passiert, weil es logisch zusammenhängt, was wär dann? dann wäre diese welt nichts weiter als eine riesengroße klebrige spinnwebe und du, wenn du denkst, du hast grad einen witz gemacht, hättest irgendwo am andern ende der welt grad eine lawine losgetreten durch deinen witz. schluß mit lustig. kurz vor weihnachten suche ich plötzlich nähe. nähe, die nur mir gehört. wie ein traum, den nur ich hab. und den ich gern einen augenblick lang teilen würde. nicht länger. aber schon einen augenblick lang.

blubb schrieb am 10.1. 2001 um 16:35:08 Uhr zu

Wetter

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mensch mag es ja kaum glauben, aber das Wetter in England und speziell im Südosten Englands - in Brighton - ist die meiste Zeit einfach widerlich. Es regnet jeden Tag. Und langsam geht mir das ganz schön auf den Kranz.

Thea schrieb am 23.3. 2000 um 15:04:33 Uhr zu

Wetter

Bewertung: 2 Punkt(e)

wisst ihr, wie schrecklich es sein kann, voellig vom Wetter abhaengig zu sein? Wenn alles was man tut davon abhaengt, ob es gerade schneit, regnet, ob die Sonne scheint, oder es bewoelkt ist?
Als Kind habe ich so eine Art von Leben fuer ziemlich perfekt gehalten. Mag sein, dass ich inzwischen etwas zu spiessig dafuer bin, aber nie zu wissen, was man in den naechsten Stunden oder Tagen machen kann, oder eben gerade nicht machen kann, finde ich nicht sehr toll. Ausserdem ist mein Magen und mein Kuehlschrank leer, und bei dem Wetter ist wohl nichts mit einem Ausflug zum Supermarkt...

Horst schrieb am 1.10. 1999 um 13:37:24 Uhr zu

Wetter

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Wetter ist der Atem der Erde. Den brauche ich. Also kleide ich mich so, wie es meinem Körper gefällt und atme das Wetter- die Erde.

Andererseits schrieb am 19.10. 2001 um 00:16:28 Uhr zu

Wetter

Bewertung: 2 Punkt(e)

Früher habe ich mich noch für das Wetter interessiert, aber heute sehe ich die Lage irgendwie entspannter. Ob Regen oder Sonnenschein, der ja in meiner Region Deutschlands nur selten vorkommt, ist doch egal.

Aber das kam so: Ich fuhr so meiner Wege und dachte für mich, dass ich mir statt eines Autos besser ein Boot gekauft hätte, denn ich befand mich quasi in einem Hochwassergebiet fern ab aller Flüsse, so stark regnete es. Aber auf dem Fußweg neben der Straße, soweit er noch als solcher erkennbar war, gingen/schwammen/schwebten mir seelenruhig zwei verliebte junge Menschen entgegen, die auch an einem sonnigen Tag nicht glücklicher gewesen wären.

Wetter ist nicht wirklich wichtig...

Richie schrieb am 22.3. 2001 um 20:29:59 Uhr zu

Wetter

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn wir das Wetter nicht hätten, es wäre furchtbar. Es bräche ein unglaublicher Begründungsnotstand für Müdigkeit, schlechte Laune, Unproduktivität, Lustlosigkeit usw. aus, und das Verständnis für irgendwelche Unpäßlichkeiten ginge gegen Null.

So kann jeder sagen »ich vertrage - diese Schönwetterphasen / diesen Winter / diese langen Nächte / Sommergewitter / Schneefall / hohen Luftdruck / niedrigen Luftdruck / mittleren Luftdruck / den Frühling / das Aprilwetter / den Herbst / egal - nicht« und er hat unser Verständnis und unsere Sympathie. Anders würden wir die Person einfach für unfähig, faul oder launisch halten.

Gedankt sei dem Wetter. Was wäre die Welt für ein Platz ohne es.

mithrandir schrieb am 24.4. 2002 um 20:55:38 Uhr zu

Wetter

Bewertung: 2 Punkt(e)

Normalerweise ist man vom Wetter ziemlich abhängig. Schließlich bleibt man bei Regen eher zu Hause als spazieren zu gehen. Aber man kann sich auch von dieser Abhängigkeit lösen. So war mir nach einer Kanutour mit 2 Wochen Regen hinterher das Wetter ziemlich egal. Man kann es sowieso nicht verändern, also muss man sich anpassen. dann kann man jedes Wetter ertragen, oder muss es nicht mehr ertragen, sondern kann es sogar genießen. Und diese Anpassungsfähigkeit des Menschen finde ich einfach faszinierend.

Einige zufällige Stichwörter

topless
Erstellt am 21.10. 2015 um 12:57:02 Uhr von Rena, enthält 14 Texte

flammenwerfer
Erstellt am 12.12. 2001 um 16:05:15 Uhr von gareth, enthält 24 Texte

Blasterleben
Erstellt am 4.5. 2005 um 21:21:46 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 7 Texte

Horrorwichteln
Erstellt am 23.11. 2004 um 23:35:39 Uhr von humpf, enthält 4 Texte

SelbstElvishatgegenmichimSchwanzvergleichverloren
Erstellt am 14.2. 2006 um 19:25:57 Uhr von Grrml, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0661 Sek.