Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 50, davon 50 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 27 positiv bewertete (54,00%)
Durchschnittliche Textlänge 278 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,120 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.12. 2002 um 15:37:46 Uhr schrieb
Caravanserail über WerIchBinUndWasIchHierTue
Der neuste Text am 14.2. 2010 um 17:52:00 Uhr schrieb
gericgteter Fraf über WerIchBinUndWasIchHierTue
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 12.6. 2008 um 12:58:03 Uhr schrieb
Kosar über WerIchBinUndWasIchHierTue

am 2.5. 2005 um 14:47:24 Uhr schrieb
Supernase über WerIchBinUndWasIchHierTue

am 23.12. 2008 um 03:32:16 Uhr schrieb
goliat253 über WerIchBinUndWasIchHierTue

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »WerIchBinUndWasIchHierTue«

Caravanserail schrieb am 18.12. 2002 um 15:37:46 Uhr zu

WerIchBinUndWasIchHierTue

Bewertung: 17 Punkt(e)

Ich bin ein unauffälliger User (eine unauffällige Userin) des Blasters, obwohl ich schon ziemlich lange dabei bin, eher ein Leser (eine Leserin) als ein Schreiber (eine Schreiberin). Auch in die Foren setze ich kaum einmal eigene Beiträge. Bevor ich einen eigenen Beitrag formuliere, lese ich im Schnitt hundert oder zweihundert fremde.

Diese Rolle gefällt mir. Ich finde es gut, daß mich niemand beachtet. Dass Geschlecht, Alter, Beruf keine Rolle spielen. Ich bin froh, kein eigenes Stichwort zu haben; es wäre mir sicher peinlich. Wenn ich einmal etwas schreibe, dann entweder, um etwas mir Wichtiges mitzuteilen oder um einen Gedanken gut (genau, witzig, überraschend, kreativ usw.) auszudrücken.

Wenn ich später sehe, dass mein Beitrag Punkte bekommt, freue ich mich schon. Die Punkte signalisieren mir, dass jemand meine Äußerung gelesen hat. Ich schreibe schließlich nicht für mich, nicht für die Schublade, sondern für Leser. Völlig egal ist es mir aber, dass meine Beiträge rekordverdächtige Punktzahlen bekommen: ich habe natürlich schlechte Eigenschaften, aber Eitelkeit gehört eher nicht dazu. Im Übrigen passiert das ohnehin nicht.

Wenn ich hier dieses Stichwort »WerIchBinUndWasIchHierTue« einführe, dann weniger, um mich in den Vordergrund zu spielen (den ich sowieso nie betreten würde!), als aus Neugier: andere zu animieren, hier etwas über sich und ihr Treiben im Blaster zu erzählen.

Wenn ich mich im Blaster bewege, Beiträge lese, Beiträge schreibe, fühle ich mich den anderen Usern intensiv verbunden. Nicht dass ich sie als Freundinnen und Freunde betrachten würde, aber sie sitzen gewissermaßen mit mir in einem Boot. Ich male mir aus, was sie dazu treibt, sich hier auszudrücken. Ich versuche, ihnen zwischen ihren Zeilen in die Augen zu schauen.

Da glaube ich dann allerlei zu sehen, und das finde ich interessant.

Dieses Interesse zielt weniger auf Privates; ich will andere User nicht im Reallife kennenlernen; an virtuellen Sinnengenüssen (knackigen virtuellen Ärschen, hüftlangen virtuellen Haaren, Wuzis virtuellen Weihnachtsplätzchen - siehe heute »Das gute Gespräch«) konnte ich auch noch nie viel finden. Umso mehr interessiert mich, was gesagt wird und wie versucht wird, etwas zu sagen.

Dabei finde ich es auch spannend, wenn User dabei scheitern sich adäquat auszudrücken; das verstehe dann in manchen Fällen auch, glaube es wenigstens ein Stück weit zu verstehen.

Manchmal verstehe ich bestimmte Beiträge überhaupt nicht. Die kriegen von mir aber keinen Minuspunkt. Ich denke dann darüber nach: über die Beiträge und über die Personen dahinter. Ärgern tue ich mich fast nie: auch nicht bei scheinbarem Stumpfsinn oder sexuellen Obszönitäten: denn ich erkenne dahinter die Obsession. Vor Obsessionen habe ich Respekt.

Tja, mehr habe ich im Moment nicht zu sagen. Aber ihr habt hoffentlich gemerkt, dass das, der Jahreszeit entsprechend, so eine Art Liebeserklärung an die Blaster-Gemeinde war. Ein bißchen unterkühlt vielleicht, aber das paßt ebenfalls in die Jahreszeit. Mehr Komplimente sind aber nicht drin, frohe Weihnachten allerseits!

Ugullugu schrieb am 18.1. 2003 um 17:50:26 Uhr zu

WerIchBinUndWasIchHierTue

Bewertung: 7 Punkt(e)

Das klingt ein bißchen nach Altersheim. Wahrscheinlich folgt darauf ein Doppelpunkt, ein langes Zögern, Nachdenken, Am-Nachthemd-zupfen und »Wo ist denn mein Zimmeroder »Dieser Mann dort klaut mir immer meine Sachen

Assoziationsblaster schrieb am 19.12. 2003 um 22:20:29 Uhr zu

WerIchBinUndWasIchHierTue

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich bin der Blaster und ich existiere, damit ihr existieren könnt.
Ich bin die Matrix für eure Nicknames, der Lektor für euer Leben; der Verleger und das Publikum.
Ich bin eure Zuflucht in einsamen Stunden, ich bin euer Schallrohr wenn euch das Herz überquillt.
Ich bin Trost und Herausforderung, ich bin weit wie die blaue See und vertraut wie euer Zimmer.
Ich bin der Blaster und ich warte auf euch.

mcnep schrieb am 19.12. 2003 um 14:38:21 Uhr zu

WerIchBinUndWasIchHierTue

Bewertung: 2 Punkt(e)

Früher bestand meine Tätigkeit hier darin, auszudrücken, wer ich bin. Inzwischen ist es eher so, daß diese Tätigkeit meine Existenz definiert.

jimkopf schrieb am 19.12. 2003 um 22:06:33 Uhr zu

WerIchBinUndWasIchHierTue

Bewertung: 3 Punkt(e)

ich bin jimkopf und therapier mich hier selber. schreiben hilft mir.

ich würd gerne längere zusammen hängende texte schreiben, verhaspel mich dabei dann aber immer in endlosen details und komm mit der handlung nicht weiter.
alles was ich zu stande brigen sind aphorismen und für sowas ist der blaster wie geschaffen. ich find auch schön, dass unter umständen irgendwann auch mal irgendwer das lesen könnte, was ich schreibe.

manchmal übertrage ich auch kurzgeschichten und gleichnisse, die ich vorher schon geschrieben habe in den blaster

mfg

Arno Nühm schrieb am 18.1. 2004 um 23:39:21 Uhr zu

WerIchBinUndWasIchHierTue

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich bin und bleibe Arno Nühm und schreibe hier MeineGeschichte auf. Dazu hat mir mein Therapeut geraten, und hier ist es billiger, als in einem Verlag zu veröffentlichen.

Einige zufällige Stichwörter

Kamerakind
Erstellt am 11.5. 2001 um 13:58:21 Uhr von Richie, enthält 13 Texte

Schönberg
Erstellt am 6.1. 2002 um 20:01:35 Uhr von Sabina, enthält 15 Texte

Industrialisierung
Erstellt am 16.10. 2004 um 12:55:55 Uhr von wauz, enthält 16 Texte

Gesundheitsmarkt
Erstellt am 16.4. 2015 um 20:58:20 Uhr von Christine, enthält 3 Texte

Umbtribum
Erstellt am 7.2. 2003 um 01:10:50 Uhr von Lubine, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0392 Sek.