Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
93, davon 90 (96,77%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 29 positiv bewertete (31,18%) |
Durchschnittliche Textlänge |
251 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,075 Punkte, 39 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 8.1. 2000 um 22:40:42 Uhr schrieb Winni
über Kamel |
Der neuste Text |
am 31.8. 2022 um 15:48:59 Uhr schrieb Regenfrank
über Kamel |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 39) |
am 13.3. 2015 um 19:19:41 Uhr schrieb Lulas über Kamel
am 12.7. 2005 um 22:25:26 Uhr schrieb Kamel 33 über Kamel
am 27.4. 2006 um 21:46:08 Uhr schrieb Aze über Kamel
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Kamel«
pars schrieb am 23.9. 2001 um 14:23:34 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Ich lege den Hörer auf und atme tief durch. Der Wachhabende ist wie immer nur sehr kurz angebunden gewesen. An sich ist das Gespräch ohne Streß abgelaufen, doch irgend etwas fängt an, mich zu beunruhigen.
Oh Gott, jetzt fällt es mir siedendheiß ein! Ich habe das Kamel vergessen!
Ich weiß nicht wie mir das passieren konnte. Schließlich ist ein Kamel recht groß, viel größer als beispielsweise ein Dackel.
Und doch, ich habe es vergessen. Es steht bestimmt immer noch an der Bushaltestelle vom 148er Bus.
So etwas ist mir noch nie passiert, ehrlich!
Zugegeben, ich habe mal ein Nashorn übersehen, als ich auf der A2 im Stau stand. Doch das ist Schnee von gestern. Außerdem habe ich mich dafür auch bei seinen Eltern entschuldigt.
Wie dem auch sei, ich habe das Scheiß-Kamel vergessen. Sorry, das meine ich eigentlich nicht so, habe einfach zuviel um die Ohren. Zudem ist das Kamel eines von der ganz lieben Sorte. Mit großen, treuen braunen Augen und einem sehr schönen Gebiß ausgestattet. Ich tröste mich damit, daß es bestimmt den 148er Bus genommen hat und bald an der Tür klingeln wird (Kamele sind bekanntermaßen nicht sonderlich nachtragend).
Und doch, vielleicht hat es sich verlaufen oder wartet tatsächlich immer noch an der Haltestelle. Es läßt mir keine Ruhe.
Ich steige auf’s Fahrrad, lasse noch eine Nachricht für den Gepard da, der gerade auf der Stadtautobahn trainiert, und radle zur Haltestelle.
Hoffentlich erwische ich das Kamel noch. Inzwischen ist es dunkel und ich hasse es, im Dunkeln zu radeln. Ich weiß nicht was mich heute noch alles erwartet, aber eigentlich ist es auch völlig egal.
Warum ich dies alles aufschreibe? Ganz einfach, ich habe eine Heidenangst, daß der diensthabende Schimpanse was spitzkriegt, und seine Rache wird fürchterlich sein!
Ende
Fassblender schrieb am 25.2. 2005 um 23:17:59 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Da ist ein Kamel. Eine Mutter. Ihr gerade geborenes Junges weist sie ab. Sie läßt es nicht saugen. Das alles passiert in der Mongolei. Das Junge ist ohne Milch dem Tod geweiht. Man erinnert sich dort, in der Wüste Gobi, an ein altes Ritual: Ein Musiker wird herbei gerufen, der eine besondere Kunst beherrscht. Kurzum, er fiedelt, das Muttertier läßt Tränen, das Kleine darf trinken. Schön und gut. Der Aberglaube interpretiert mal wieder tierisches Verhalten.
Das Frappierende daran ist aber, daß ein Dokumentarfilm über diese Szene gerade kurz vor einem Oskar ist. Der rührige Filmemacher spricht von »Leben, daß ohne Liebe nicht möglich ist.«
Disney hat seine Rührseligkeiten wenigstens in das Gewand der Fabel gekleidet. In welcher Zeit leben wir eigentlich, daß andere, engagierte und genau beobachtende Dokumentarfilmer von so einem Schleimscheiß überpunktet werden?
Wir sollten anfangen, neue Filme zu machen oder mit den Füßen im Kino abstimmen, ob wir diesen HerzSchmerzMist wirklich brauchen. Oder heulen wir so lange mit DiCaprio auf der 'Titanic', bis wir absaufen?
Besserwisser schrieb am 1.10. 2001 um 15:19:35 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Das Guanako
(Lama guanicoe)
Das Guanako ist ein größeres und häufig auftretendes Mitglied der Kamelfamilie in Südamerika. Es lebt dort seit 2 Mio. Jahren.
Körpermaße
Höhe: 90 - 125 cm
Gewicht: 80 - 120 kg
Fortpflanzung
Geschlechtsreife: mit 1 - 2 Jahren
Paarungszeit: August/September
Trächtigkeitsdauer: 345 - 360 Tage
Anzahl der Jungen: 1
Lebensweise
Verhalten: gesellig, tagaktiv; geht nachmittags auf Nahrungssuche
Nahrung: pflanzlich
Einige zufällige Stichwörter |
Manson
Erstellt am 10.10. 2001 um 02:26:34 Uhr von Norman, enthält 49 Texte
aggression
Erstellt am 31.1. 2002 um 20:02:00 Uhr von Mäggi, enthält 44 Texte
Bewertungsstrategie
Erstellt am 11.7. 2004 um 04:28:20 Uhr von MemyseI, enthält 6 Texte
schreiten
Erstellt am 18.10. 2008 um 12:07:37 Uhr von mcnep, enthält 123 Texte
Farbauswahl
Erstellt am 13.8. 2009 um 11:22:03 Uhr von Schreibakteur, enthält 4 Texte
|