Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 161, davon 159 (98,76%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 57 positiv bewertete (35,40%)
Durchschnittliche Textlänge 247 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,379 Punkte, 77 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.4. 2000 um 15:34:18 Uhr schrieb
Tanna über Schatten
Der neuste Text am 4.5. 2022 um 22:36:11 Uhr schrieb
Christine über Schatten
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 77)

am 30.4. 2014 um 20:39:51 Uhr schrieb
joo über Schatten

am 5.2. 2010 um 18:01:02 Uhr schrieb
Kosar über Schatten

am 21.7. 2018 um 19:31:24 Uhr schrieb
gerichteter Graf über Schatten

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schatten«

maike schrieb am 16.5. 2000 um 22:58:47 Uhr zu

Schatten

Bewertung: 10 Punkt(e)

ES gibt ein wunderschönen chanson von jaques brel ( glaub ich ) . es ist ein liebeslied und da sind so schöne textstellen drin ( ich schenke dir tropfen aus einem land in dem es niemals regnet / ich erschaffe ein land , in dem die liebe das gesetz ist , in dem liebe der könig ist und du die königin / ich werde nichts mehr sagen , ich werde mich in einer ecke verstecken und dir zusehen , zusehen wie du tanzt , sprichst und lachst ... ) . und das geht das ganze lied über so . und dann kommen die letzten zeilen : ich werde dein schatten sein , der schatten deines schattens , der schatten deiner hand ( und jetzt achtung ... ) , der schatten deines hundes . und damit ist das ganze lied vollkommen im arsch !

KIA schrieb am 24.3. 2002 um 10:33:55 Uhr zu

Schatten

Bewertung: 2 Punkt(e)

wie so viele andere phänomene auch, ist für uns westlich-wissenschaftliche, reduktionistisch-rationale und aufgeklärte menschen der schatten nur noch das verhältnis zwischen lichtquelle, objekt und schirm, wobei die lichtquelle möglichst punktförmig zu sein hat, damit der schatten des objektes trotz unterschiedlicher entfernung (wenn das objekt bewegt wird oder ein vertikalschatten vorliegt) stets schön scharf abbildet.
kinder betrachten die welt mit gänzlich anderen augen als die erwachsenen menschen und wir können von ihnen lernen, die welt wieder reicher wahrzunehmen, also ohne dazwischengeschobene objektive theorie.
Gall sagt, der Schatten der Hand sei dunkel, »weil die Hand Knochen hat«. Tab meint, der Schatten entsteht durch die Nacht. Re ist überzeugt, man könne ihm seinen Schatten entreißen, wenn man ihn mit einem Schirm aufspießt; wenn man ihm aber »beweist«, daß der Schatten trotz des Aufspießens an Ort und Stelle bleibt, antwortet er, unter dem ersten sei ein zweiter Schatten. Für Stei bleibt der Schatten eines Stuhls, wo er ist, weil er zwischen den Stuhlbeinen eingeklemmt ist. Gill und Leo sehen im Schatten das Portrait und das Modell der Person, die den Schatten wirft. Bab äußert eine kühne Hypothese: Gegenstände werfen tagsüber nur nach einer Seite hin einen Schatten, weil es »auf der anderen Seite Nacht ist«: Nachts werfen Gegenstände nach beiden Seiten Schatten. Für Roxi ist der Schatten eine Substanz, die den Raum ausfüllt und lichtundurchdringlich ist. Und ein anderes Kind meint, die Seite im Schatten sei deshalb dunkel »weil das Licht sie nicht sieht«.
Nachts verkriecht sich der Schatten im Körper,
(Roberto Casati; Die Entdeckung des Schattens) dachte ich auch früher und experimentierte sehr intensiv und angestrengt einige wochen damit, meinen schatten einzufangen, auch aufzurollen, wie frau darling es mit peter pans schatten macht. natürlich kam wieder irgendein stupider erwachsener und lachte mich aus. ein zauber weniger.
viel zaubrisches und seltenes erfährt man hier:
http://www.shadowmill.com.

Rufus schrieb am 22.10. 2001 um 18:19:11 Uhr zu

Schatten

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ich wollte immer mal eine Schattenlampe bauen.
Eine die einen richtigen Schattenkegel wirft.
Und bis in die letzten Winkel dringt.

Caruso schrieb am 21.3. 2002 um 22:50:56 Uhr zu

Schatten

Bewertung: 4 Punkt(e)

Mein Liebstes,
tu die Schatten fort,
die in den Zimmern liegen.
Das sind die Häute,
die wir trugen
in den verlornen Siegen.

André Heller

Alfred Bayer schrieb am 22.6. 2001 um 11:26:40 Uhr zu

Schatten

Bewertung: 2 Punkt(e)

Normalerweise mag ich die Sonne lieber. Aber Sonnenbrand ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Deswegen ist mir Schatten im Sommer schon ganz recht.
Vor allem dann, wenn die Sonne so richtig vom Himmel runterknallt.
Dann im Schatten zu liegen, was kühles zu trinken, vielleicht noch ein hübsches Mädchen im Arm. Hmmmmmm.

Cassie schrieb am 22.3. 2002 um 17:29:50 Uhr zu

Schatten

Bewertung: 3 Punkt(e)

Mein Liebstes,
tu die Schatten fort,
die in den Zimmern liegen.
Das sind die Häute,
die wir trugen
in den verlornen Siegen.



André Heller

Lauretta schrieb am 30.10. 2001 um 11:58:15 Uhr zu

Schatten

Bewertung: 1 Punkt(e)

Schatten ist Alles, was ich nicht sein will,und nach draußen geworfen habe, damit jemand anderer ihn für mich ausagiert.
Alle Beziehungen, seien sie Familie, Partnerschaft, Freunde, Geschäft oder Nation, zeigen mir ganz genau, was ich nicht sein will.
Daher habe ich mich nach dem 11.9./New York gefragt, wo die Schattenfigur des Terroristen in mir ist und für welche Idee, von deren Richtigkeit ich überzeugt bin, ich bereit wäre, zu töten. Für welches Rechthaben.Ich bin eine sanfte, mitfühlende Person, aber nach drei Tagen habe ich diese Figur gefunden.
Jeder Schatten, der mir begegnet, will erlöst werden.

Einige zufällige Stichwörter

Winterzeit
Erstellt am 20.10. 2004 um 16:28:25 Uhr von Hutzel-Hugo, enthält 15 Texte

Kratzekatze
Erstellt am 9.4. 2001 um 02:45:27 Uhr von Sniedelfighter, enthält 10 Texte

AlmÖhi
Erstellt am 18.9. 2003 um 23:29:56 Uhr von Heidi, enthält 21 Texte

Ente
Erstellt am 13.5. 2000 um 02:43:37 Uhr von krkl, enthält 102 Texte

schließen
Erstellt am 10.3. 2006 um 15:33:46 Uhr von Jana, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0654 Sek.