Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 353, davon 338 (95,75%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 114 positiv bewertete (32,29%)
Durchschnittliche Textlänge 209 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,326 Punkte, 165 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.5. 2000 um 23:06:50 Uhr schrieb
maike über Vertrauen
Der neuste Text am 12.5. 2024 um 10:19:51 Uhr schrieb
schmidt über Vertrauen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 165)

am 19.3. 2003 um 11:03:15 Uhr schrieb
Sirlizium über Vertrauen

am 31.8. 2002 um 00:20:13 Uhr schrieb
michmich über Vertrauen

am 10.5. 2006 um 00:22:04 Uhr schrieb
Ann Christine über Vertrauen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Vertrauen«

maike schrieb am 7.5. 2000 um 23:06:50 Uhr zu

Vertrauen

Bewertung: 15 Punkt(e)

Vetrauen ...
... ist das Gefühl einem Menschen selbst dann glauben zu können , wenn man weiß , dass man an seiner Stelle lügen würde .

Tanna schrieb am 7.5. 2000 um 23:08:39 Uhr zu

Vertrauen

Bewertung: 11 Punkt(e)

Einem Menschen Macht über mich geben - und glauben, hoffen, daß er sie nicht mißbraucht.

Sonnenschein schrieb am 21.1. 2001 um 14:26:56 Uhr zu

Vertrauen

Bewertung: 10 Punkt(e)

Ein Vertrauen baut sich erst auf. allerdings kann sich Vertrauen nicht von allein erschaffen, es muß dran gearbeitet werden. Wenn aber das Vertrauen erst da ist, dann kann es nix schöneres mehr geben, als dadrauf etwas gemeinsames zu errichten. Es hat meistens was mit zwei Menschen zu tun die sich mögen und ein gutes Fundament ist die beste Voraussetzung für das Zusammensein. Ich hab das Gefühl, wenn ein Vertrauen da ist, dann möchte ich am liebsten alles umreißen - nur ich trau mich nich es sofort zu machen, ich brauch da so meine Zeit für.

Esmiralda schrieb am 26.11. 2000 um 15:42:02 Uhr zu

Vertrauen

Bewertung: 9 Punkt(e)

Vertrauen ist die schwierigste Herausforderung überhaupt! Vertrauen ist lebensnotwendig für die Seele - jedoch kann Nicht-Vertrauen auch das leben retten. Vertrauen und Nicht-Vertrauen: Eine ewige Gratwanderung für die es keine Wanderkarte gibt.

Concertina schrieb am 17.4. 2002 um 04:24:00 Uhr zu

Vertrauen

Bewertung: 5 Punkt(e)

vertrauen sollte man haben, wenn man ein anderes Herz berührt, obwohl doch oft diese Wahrheit durch die Wirklichkeit getrübt wird und man der Kontrolle ein wesentlich höheren (mit h) Standpunkt erteilt, vorallem wenn es nur um Sex geht im Leben. Würg.

Zita K. schrieb am 11.1. 2001 um 10:28:02 Uhr zu

Vertrauen

Bewertung: 6 Punkt(e)

»Die Menschen haben diese Wahrheit vergessen«, sagte der Fuchs. »Aber du darfst sie nicht vergessen. Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. Du bist für deine Rose verantwortlich ... .«
»Ich bin für meine Rose verantwortlich ... «, wiederholte der kleine Prinz, um es sich zu merken.

Antoine de Saint-Exupery

namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de schrieb am 15.9. 2002 um 20:27:56 Uhr zu

Vertrauen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Vertrauen
..ist die Hand ins Feuer zu strecken mit der Gewissheit sich zu verbrennen,
aber mit der Hoffnung das die Wunde wieder heilen wird.

hab ich mir gesagt nachdem ich mal betrogen wurde.
mittlerweile halte ich es für einen scheiss-spruch.

da finde ich »vertrauen ist mut und treue ist kraft« noch besser.
obwohl das ganze thema nur eingeschränkt beschreibbar ist.
entweder es klappt mit vertrauen oder es wäre auch ohne schiefgegangen. verhindern können kann es nie. aber vertrauen ist ein richtiger schritt.

Daniel schrieb am 15.5. 2000 um 22:15:02 Uhr zu

Vertrauen

Bewertung: 15 Punkt(e)

..ist die Hand ins Feuer zu strecken mit der Gewissheit sich zu verbrennen, aber mit der Hoffnung das die Wunde wieder heilen wird.

tango7 schrieb am 9.10. 2004 um 13:55:29 Uhr zu

Vertrauen

Bewertung: 3 Punkt(e)

»Blindes Vertrauen« ist kein Vertrauen.
Stattdessen ist es die größte Kränkung sich und dem anderen gegenüber.
Und schaden tut es natürlich auch.
Wenn jemand »Blindes Vertrauen« von mir forderte, wäre das für mich Grund genug, um diesen Menschen von da an einen großen Bogen zu machen oder mindestens deutlich auf Distanz zu gehen.

Miss Trown (aka qurl) schrieb am 2.4. 2002 um 00:06:03 Uhr zu

Vertrauen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wenn ich meiner Freundin nicht vertraue, warte ich pausenlos darauf, dass sie mich enttäuscht, und ich - falls es schließlich dazu kommt - die Gewissheit und vermeintliche Genugtuung habe, dass mein Misstrauen angebracht war. Misstrauen schmerzt doch ziemlich. Warte ich vergebens auf die Enttäuschung, so zerreißt mich der Schmerz also sicherlich früher oder später - Und das einzig und allein deswegen, weil meine Freundin so verflixt tadellos war.

Natürlich kann ich ihr auch vertrauen, vermeide somit das schleichende Leid, und werde vielleicht mir nichts dir nichts von der Enttäuschung überrumpelt. Aber eben vielleicht auch nicht. Vielleicht deshalb nicht, weil meine Freundin so schlau ist, ihre Missetaten auf geschickte Art und Weise vor mir zu verbergen, vielleicht deshalb nicht, weil sie ein makelloses Mäuschen ist. Wie dem auch sei: Diese Variante ist auf alle Fälle angenehmer, wenn auch schwieriger.

Wenn der Zufall zutage bringt, dass sie mich hinters Licht führt, suche ich mir eben ganz einfach eine andere. Aber ich werde dem Zufall nicht auf die Sprünge helfen.

Einige zufällige Stichwörter

Klötenschlumpf
Erstellt am 11.2. 2005 um 00:11:10 Uhr von ,, enthält 6 Texte

WannWerdenBeverlyUndJeanLucEndlichHeiraten
Erstellt am 14.1. 2004 um 18:55:51 Uhr von radon, enthält 13 Texte

Finanzielle-Adoleszenz
Erstellt am 27.12. 2008 um 14:52:41 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann, enthält 3 Texte

Bevölkerungspyramide
Erstellt am 3.8. 2007 um 15:07:54 Uhr von AIF, enthält 10 Texte

letztminütlich
Erstellt am 29.11. 2006 um 11:22:37 Uhr von tigerauge, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1092 Sek.