Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 56, davon 55 (98,21%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (23,21%)
Durchschnittliche Textlänge 512 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,161 Punkte, 32 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.11. 2001 um 13:06:21 Uhr schrieb
fanaticus über gymnasium
Der neuste Text am 13.11. 2024 um 06:03:18 Uhr schrieb
Gerhard über gymnasium
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 32)

am 7.1. 2006 um 15:53:38 Uhr schrieb
Werner über gymnasium

am 15.1. 2006 um 16:13:58 Uhr schrieb
Werner über gymnasium

am 14.6. 2012 um 17:38:47 Uhr schrieb
Jo über gymnasium

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gymnasium«

Höflich schrieb am 15.4. 2005 um 17:33:41 Uhr zu

gymnasium

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich vergeistige mich zusehends. Vielleicht ist alles, was mir an Üblem, vornehmlich, eigentlich ausschließlich gesundheitlicher Natur, in den letzten 14 Monaten, in EXAKT den letzten 14 Monaten seit dem 15.02.04 passiert ist eine Rache des bösen Gymnasialmittelstüflerg*ttes gegen mich. Zerschmettert werden soll ich, dafür, daß ich mich krumm gelacht hab, über die Zopfträger im zerrissenen Samtjackett, die sich auf der Klassenfahrt in Weimar in irgendeinem stinkigen Antiquariat eine Wagner-Textausgabe gekauft haben, ausgerechnet Wagner, in Weimar!Das war mir so natürlich noch nicht bewußt, das war viel eher so eine vernünftige Abneigung der Jugend gegen allen alten Quatsch, der da in Leineneinbänden vor sich hinstaubt, während ich mir in einer Seitengasse im Supermarkt den billigen Schnaps in die Tasche gesteckt hab.
Aber jetzt? Jetzt bin ich auch fast soweit. Wie eine böse Karrikatur von dem Typen im »Ekel« komme ich mir vor, ausgerechnet »Der Ekel«, ekelhaft, ich schaue auf meinen Arm, und sehe nur irgendein Gemüse, das da aus meiner Schulter aus Gründen der, aus irgendwelchen biologischen Gründen halt aus der Spezies rausgewachsen ist, und ich setze einen Schritt nach vorn, und mein beschädigtes Gehirn sendet elektrisches Zeug von hier nach da, damit ich einen Schritt nach vorn setzen kann, und ich überlege, weil es die Natur so eingerichtet hat, daß man überlegen kann, mit diesem unförmigen idiotisch-ekelhaftem Kopfgekröse, igitt, das in Wirklichkeit aussieht wie weißgrauer Durchfall, aber wenigstens kann ich sagen, daß die Welt weder Wille noch vorstellung ist, sondern recht brutal, und so brutal, daß man merkt, wenn sie auf einem einschlägt, daß das doch so ist. Wenn man z.B. das »Ding an sich« durch ein Auge voller Glaskörpertrübungen betrachtet, dann weiß man, vermittels der zwischengeschalteten schwarzen pünktschen und Striche, die einem im Augenrund herumkreisenb, ganz schnell, daß das ein ziemlich, also daß das alles sehr wahr ist, aber in geradezu überzeigend verzweiflifatorischer Hinsicht du. Und wenn man im Zimmer sitzt, und alles ruhig ist, und im Ohr ist ein Flöten und kreischen und piepen, und das immerdar, bis ans eigene Lebensende, dann, o, wahr gesprochen, dann weiß man von der Unmittelbarkeit der Welt. Jawohl, Herr Studienratssohn.

ProfessorExkrement schrieb am 28.3. 2012 um 10:38:33 Uhr zu

gymnasium

Bewertung: 3 Punkt(e)

Gymnasium, is' das nicht jene höhere Lehranstalt, bei der die Betonung mehr auf der Anstalt als auf der Lehre liegt. Wer noch glaubt, dass in den Gymnasien die intellektuelle Elite ranreift, die künftig die Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen wird, der sieht sich einem fatalen Trugschluss aufgesessen oder er bzw. sie glaubt auch noch, dass der Weihnachtsmann und der Osterhase bald kommen werden, um Griechenland mit ihren Geschenken von der Schuldenkrise zu erlösen.

Hans*im*Glück schrieb am 23.5. 2005 um 13:16:42 Uhr zu

gymnasium

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die latinisierte Form des griech. 'gymnasion' = Ort, wo nackt Sport getrieben, geübt wird (griech. gymnós = nackt), später im antiken Griechenland auch für philosophische und musische Bildung.

In meiner Schulzeit in Westberlin ein Ort grauenhaftesten elitären Dünkels, soweit es die Altnazi - Lehrer und den arroganten, anthroposophisch eingebildeten verlogenen Direktor betraf.
Der Name darf genannt werden: Erich-Hoepner-Schule, Berlin - Charlottenburg, Sechziger-Jahre des 20. Jahrhunderts.
Neun gestohlene Lebensjahre voller Horror; Wissens - Gewinn: NULL. Mitnahme vonn Lebensekel: unabschätzbar viel.

Werner schrieb am 7.1. 2006 um 17:00:50 Uhr zu

gymnasium

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es stellen sich immer wieder welche die Frage, ob Gymnasium etwas mit Gymnastik treiben zu tun hat. In Griechenland war das Gymnasium eine Stätte wo Männer sozugen im »Adeamskostüm« Leibesübungen trieben und hat vielleicht mit dem Unterrichtsfach Sport, das in manchen Regionen »Leibesübungen« oder seit kurzem auch »Bewegung und Sport« heisst. Ob man an einem Gymnasium Gymnastik treibt, kommt auf den Lehrer drauf an.

Einige zufällige Stichwörter

draufgeschissen
Erstellt am 31.1. 2022 um 13:36:01 Uhr von Martin, enthält 10 Texte

ZeugenJevohas
Erstellt am 13.7. 2003 um 02:42:24 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 22 Texte

Schwimmunterricht
Erstellt am 23.5. 2005 um 12:52:47 Uhr von Andreas, enthält 22 Texte

Astronautennahrung
Erstellt am 3.12. 2001 um 20:27:38 Uhr von Zenobi, enthält 24 Texte

Laberbacke
Erstellt am 1.10. 2005 um 01:55:20 Uhr von Umba, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0377 Sek.