Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 145, davon 144 (99,31%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (21,38%)
Durchschnittliche Textlänge 134 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,097 Punkte, 73 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.11. 2000 um 11:11:53 Uhr schrieb
Jean-Paul über 1
Der neuste Text am 20.6. 2023 um 15:04:27 Uhr schrieb
ee über 1
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 73)

am 21.8. 2006 um 18:33:59 Uhr schrieb
Jens über 1

am 5.2. 2005 um 04:28:30 Uhr schrieb
der Honk über 1

am 20.6. 2023 um 15:04:27 Uhr schrieb
ee über 1

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »1«

Jean-Paul schrieb am 14.11. 2000 um 11:25:20 Uhr zu

1

Bewertung: 16 Punkt(e)

Die »1« ist eine seltsame Zahl.
Jeder will die Nummer »1« sein.
Die »1« ist der absolute Champion.
Keiner verdient mehr als die »1«.
Die »1« steht vor allem.

Die »0« dagegen ist irgendwie negativ belastet.
Wer möchte schon gerne eine »0« sein.
Die »0« ist der absolute Verlierer.
Als »0« wird man es nie zu irgendetwas bringen.
Wenn man eine »0« ist kann man sich nur noch die Kugel geben.

Das eigentlich komische an den beiden Zahlen ist aber, daß sie so dicht beieinander liegen.

hga schrieb am 9.12. 2002 um 15:14:30 Uhr zu

1

Bewertung: 4 Punkt(e)

Im Fußball trägt die Nr. 1 der Torwart, und zwar der Stammtorwart. Dies kommt aus einer Zeit, als die Mannschaft von hinten nach vorne (Torwart bis Torjäger) von 1 bis 11 durchnumeriert wurde.
Eine Ausnahme von dieser Regel machte lange Zeit die argentinische Nationalmannschaft, die bei der Weltmeisterschaft die Spieler alphabetisch durchnumerierte. Die Torhüter hatten dann so exotische und gleichermaßen stinknormale Nummern wie 5 oder 16.
Grund für eine Änderung dieser bemerkenswerten A-bis-Z-Regelung war übrigens nicht der Wunsch eines Torwarts, die 1 tragen zu dürfen, auch nicht eine zu erwartende Anpassung an die gewöhnlichen Regelungen anderer Nationalmannschaften, sondern die Tatsache, dass Maradona bei der WM 1990 seine Nr. 10, mit der er 1986 Weltruhm erlangte, hätte abgeben müssen.
Hätte er die 1 gefordert, würden heute die Spieler weltweit wahrscheinlich nach Gage durchnumeriert.

arbol schrieb am 4.12. 2002 um 03:20:13 Uhr zu

1

Bewertung: 3 Punkt(e)

.. 0 1 1 2 3 5 8 13 21 34 55 89 144 233 ...

nennt man die Fibonacci-Folge. Eine Folge von natürlichen Zahlen, bei der eine Zahl die Summe der beiden Vorgänger darstellt, oder auf den Kopf gestellt eine Zahl ist die Differenz der Subtraktion des 1. Nachfolgers von dem 2. Nachfolger.
Es gibt unendlich viele solcher "Fibonacci-Folgen. Zum Beispiel:

.. 3 4 7 11 18 29 47 76 123 199 ...

und

.. 2 7 9 16 25 41 66 107 173 280 ...

Aber alle 'Fibonacci-Folgen' lassen sich aus der Originalen Fibonacci-Folge herleiten.

biggi schrieb am 8.1. 2002 um 22:14:59 Uhr zu

1

Bewertung: 1 Punkt(e)

Weiße Projektionswand sein, fällt Word-Dateien manchmal leichter als Zweibeinern.

http://www.hausarzt.ch/archiv/archiv-00-2/_vhz/0000000d.htm

Ich habe seit etwa einer Woche einige Probleme. Zum einen fliegen bei mir ziemlich viele Gedanken durch den Kopf, die sich zum Teil aufdrängen, ohne daß ich sie richtig kontrollieren kann. Manchmal kommt es dabei vor, daß die Überlegungen ziemlich durcheinander gehen, so daß ich manchmal das eine oder andere Wort verwechsele. Allerdings nur in meinem Kopf. Sprachstörungen habe ich dadurch nicht. Einige andere Gedanken wollen mir mitteilen, daß eine Tätigkeit, die ich gerade ausübe, doof sei. Zum Beispiel wenn ich Musik höre. Das dauert dann so lange, bis ich mich ablenke. Ich merke das aber wie gesagt nur in sich aufdrängenden Gedanken; ich höre es nicht als Stimmen. Zum anderen bin ich derzeit etwas vergeßlich. Allerdings nicht so, daß ich wirklich wichtige Dinge vergesse. Kann diese leichte Vergeßlichkeit damit zusammenhängen, daß mir derzeit etwas viel durch den Kopf geht? Kann das alles Pubertätsbedingt sein? Kann ich das durch Sport, Meditation oder anderes bekämpfen, ohne, daß ich gleich zum Arzt muß? Wäre gut, wenn mir bei diesen Fragen jemand weiterhelfen könnte!

TooCoolForThisWorld schrieb am 5.3. 2005 um 14:51:02 Uhr zu

1

Bewertung: 1 Punkt(e)

1 ist die erste natürliche Zahl.
1 ist palindrom (rückwärts auch 1!)
1 ist nicht prim.
1 ist der Zähler in einem Stammbruch (1/2, 1/3, 1/13...).
Alle Brüche können als Summe von Stammbrüchen dargestellt werden (3/7= 1/3 + 1/21 + 1/21).
1 ist gleich der n-ten Wurzel von 1. Für n kann man jede natürliche Zahl einsetzen.
1 hoch n (n=natürliche Zahl) ist immer 1.
Wenn man beliebig viele Werte kleiner 1 multipliziert, wird man niemals ein Produkt größer als 1 erhalten (es läuft sogar mit der Zeit gegen Null!).
1 ist die Differenz der beiden ersten Primzahlen 2 und 3. Keine anderen Primzahlen haben eine Differenz kleiner als 2.
Die Multiplikation mit 1 ändert nicht das Produkt.
Gleiches gilt für die Division durch 1.


Einige zufällige Stichwörter

kulturradiohörerinnen
Erstellt am 13.10. 2000 um 05:40:20 Uhr von dark tv, enthält 29 Texte

50Cent
Erstellt am 19.6. 2003 um 19:28:16 Uhr von Höflich oida, enthält 21 Texte

blödgesoffen
Erstellt am 15.3. 2006 um 04:02:35 Uhr von tutnixzursache, enthält 8 Texte

Spaßpartei
Erstellt am 8.3. 2002 um 14:26:41 Uhr von Funta, enthält 20 Texte

Raubüberfall-auf-eine-Batterie
Erstellt am 7.2. 2022 um 11:40:04 Uhr von Christine, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0497 Sek.