Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 57, davon 56 (98,25%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (38,60%)
Durchschnittliche Textlänge 287 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,228 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.1. 1999 um 19:41:18 Uhr schrieb
Liamara über Fieber
Der neuste Text am 29.12. 2021 um 18:56:27 Uhr schrieb
Christine über Fieber
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 23.11. 2003 um 09:06:37 Uhr schrieb
biggi über Fieber

am 23.11. 2003 um 09:06:58 Uhr schrieb
biggi über Fieber

am 28.11. 2016 um 04:16:00 Uhr schrieb
Christine über Fieber

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Fieber«

Dragan schrieb am 25.1. 1999 um 23:40:31 Uhr zu

Fieber

Bewertung: 3 Punkt(e)

Krank? Meeeeeeeensch, einfach ein Glas Milch trinken. Am besten jeden Tag. Jaja, das gute Eiweiß macht uns alle fit und munter.

Calista Caelestis Caligari schrieb am 2.5. 2003 um 03:03:01 Uhr zu

Fieber

Bewertung: 2 Punkt(e)

Einmal, in Kindertagen, hatte ich ein schlimmes Fieber. Ich sah Insekten, kleine Fliegen und Mücken aller Arten, auf, in, meinem Bettzeug herumkriechen. Ich war angeekelt, panisch, hysterisch.

Philipp schrieb am 6.7. 2000 um 10:38:12 Uhr zu

Fieber

Bewertung: 4 Punkt(e)

Als ich ein Kind war hatte ich einmal hohes Fieber. In diesem Dämmerzustand habe ich den Tod gesehen, ein Mann mit dunklem Gewand und einem Messe. Ich habe keine Angst vor ihm gehabt. Ich war der Schleifstein an dem er das Messer wetzte. Ich weiß das klingt seltsam aber ich war in dem Fiebertraum wirklich ein sich drehender Schleifstein (das hat ein maschinenartiges dumpfes wummerndes geräusch gemacht) und der Mann stand so gebückt über mir und schärfte sein Messer. Von Zeit zu Zeit richtete er sich auf und seufzte leise. hm. Komisch an was man sich so erinnert.

Liamara schrieb am 17.1. 1999 um 19:41:18 Uhr zu

Fieber

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich habe heute Fieber. Bei Fieber fühlt man sich sehr krank und möchte gerne schlafen. Leider kann ich nicht schlafen. Man soll auch viel trinken. Das kann ich schon eher.
Fieber macht eigentlich überhaupt keinen Spass. Der Kopf tut weh und alles ist ein bisschen schwammig. Wie schön wäre doch jetzt jemand, der einem mit einem Gummihammer auf den Kopf haut, wonach man dann sanft entschlummert und ganz gesund wieder aufwacht!

gesundheitspilot schrieb am 31.7. 2001 um 01:33:40 Uhr zu

Fieber

Bewertung: 1 Punkt(e)



Die Normalwerte unserer Körpertemperatur schwanken zwischen 36,5 Grad
morgens und 37,5 Grad Celsius am Abend. Genaue Messungen können
mit einem Thermometer im After oder mit einem Gerät, das in das Ohr
gehalten wird, durchgeführt werden.

Temperaturen zwischen 37,6 und 38 Grad werden leicht erhöhte (=
subfebrile) Temperaturen genannt. Bis 38,5 Grad spricht man von mäßigem
und über 38,5 Grad von hohem Fieber.

Als unklares Fieber bezeichnet man erhöhte Temperaturen über mehr als
drei Wochen, ohne dass eine Ursache dafür festgestellt wurde.



Welche Ursachen für Fieber gibt es?

Infektionen durch Viren und Bakterien, Operationen,
Schilddrüsenüberfunktion usw. können verantwortlich sein.



Was sollte der Arzt tun, wenn Sie an einer fieberhaften Erkrankung
unklarer Ursache leiden?

Als erstes muss eine sehr gründliche Krankengeschichte (Anamnese)
aufgenommen werden. Sie beinhaltet auch eventuelle Auslandsaufenthalte,
Kontakte zu erkrankten Personen oder Tieren. Sollte die
Krankengeschichte noch keinen Hinweis auf das Fieber geben, so folgt die
körperliche Untersuchung.

Sie erstreckt sich von der Inspektion der Haut, der Schleimhäute über das
Abtasten eventuell geschwollener Lymphknoten, bis hin zum Abhören des
Brustkorbes nach Lungengeräuschen.

In der Regel ergeben sich aus Anamnese und Untersuchung bereits
Hinweise auf eine eventuelle Ursache des Fiebers.

Im weiteren Verlauf wird nunmehr eine gezielte Diagnostik betrieben, die in
den meisten Fällen auch zu der Ursache führt.



Wie wird Fieber behandelt?

Fieber ist die natürliche Antwort des Körpers auf eine Erkrankung. Der
Körper setzt sich mit einer eventuellen Entzündung auseinander und
reagiert mit Fieber. Dies zeigt, dass Abwehrkräfte mobilisiert werden. Bei
bakteriellen Infektionen steigt z.B. das Fieber durch Gifte an, die von den
Bakterien stammen.

Sollte das Fieber zu sehr ansteigen und speziell bei älteren oder
vorgeschädigten Patienten zu einer starken Belastung, z. B. für Herz und
Kreislauf führen, sollte erst einmal versucht werden, das Fieber mit
Wadenwickeln zu senken. Vermeiden Sie das Umwickeln von GeIenken. In
zweiter Linie kommen dann fiebersenkende Medikamente in Frage.

Speziell kleine Kinder sind durch hohes Fieber gefährdet und es ist wichtig,
die Temperatur schnell zu senken. Manchmal können sonst Fieberkrämpfe
auftreten.

Wichtig ist bei Fieber reichlich Flüssigkeit zu sich zu nehmen, da eine
Temperaturerhöhung um ein Grad einen Verlust von ca. einem Liter
Flüssigkeit pro Tag ausmacht.

Einige zufällige Stichwörter

Herrenbesuch
Erstellt am 16.10. 2024 um 16:07:23 Uhr von Sonnenanbeter, enthält 3 Texte

Mittelmeer
Erstellt am 10.6. 2002 um 22:54:47 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 14 Texte

Laibach
Erstellt am 27.3. 2006 um 21:02:14 Uhr von Lord Caramac der Verpeilte, enthält 9 Texte

Äolsharfe
Erstellt am 27.11. 2000 um 23:12:40 Uhr von vanNille, enthält 11 Texte

Anstaltsleitung
Erstellt am 11.11. 2009 um 12:06:30 Uhr von ®, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0274 Sek.