Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 96, davon 94 (97,92%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 33 positiv bewertete (34,38%)
Durchschnittliche Textlänge 185 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,417 Punkte, 38 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.4. 1999 um 17:33:21 Uhr schrieb
zx6 über paranoid
Der neuste Text am 4.8. 2025 um 06:24:33 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über paranoid
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 38)

am 20.7. 2005 um 21:47:06 Uhr schrieb
FEL1X über paranoid

am 19.3. 2003 um 17:18:38 Uhr schrieb
Voyager über paranoid

am 15.2. 2003 um 05:36:49 Uhr schrieb
Voyager über paranoid

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Paranoid«

Serial Error schrieb am 25.2. 2001 um 21:45:25 Uhr zu

paranoid

Bewertung: 3 Punkt(e)

wie schon in »23« (Film) gezeigt, ist Paranoidität unter Hackern sehr wohl am Platze und zeigt sich gerechtfertigt.
In vielen anderen Fällen allerdings neigt das Umfeld dazu, übertrieben gewissenhafte Menschen als paranoid zu bezeichnen und diese auszuschließen. Das ist was ein paranoider Mensch will. Jeder Kontakt wäre ein potenzieller Feindkontakt, man verlässt sich nur auf sein engstes Umfeld.
Und soll ich euch was sagen?
Jeder sollte das tun !!! Nirgends kann man sich mehr sicher fühlen, SIE sind überall !!!
Vertraue auf dich selbst, denn das ist am Ende das Einzige, was dir bleibt.

Peace Yo, Serial Error. Can find me at
SerialError@gmx.net

Dragan schrieb am 9.4. 1999 um 16:46:56 Uhr zu

paranoid

Bewertung: 3 Punkt(e)

Paranoia ist inzwischen recht alltäglich. Zum Beispiel kann man Akte-X im Fernsehen anschauen oder im Internet-Explorer das Paranoia-Menü aktivieren.

Wahrscheinlich kommt das daher, daß inzwischen wirklich in jeder metaphorischen Cornflakespackung ein Computer drin ist.

elfboi schrieb am 13.9. 2002 um 00:07:55 Uhr zu

paranoid

Bewertung: 2 Punkt(e)

Interessant an diesen Paranoikern, welche sich Hüte aus Alufolie basteln, ist, daß es manchmal wirklich funktioniert! Das Abschirmen gegen Gedankenlesen habe ich noch nicht ausprobiert, aber mein Mitbewohner Holle ist manchmal ein starker emotionaler Sender, der mir seine Emotionen aufdrängt, ob ich will oder nicht. Ich habe plötzlich merkwürdige Gefühle und weiß nicht, warum das so ist, bis ich merke, daß die von Holle kommen. Sobald ich das merke, kann ich mich mit einem Willensakt dagegen abschirmen, aber manchmal strahlt er derartig stark ab (vor allem dann, wenn er bekifft ist), daß es zu anstrengend ist, ihn draußen zu halten.
Dann setze ich mir eine Mütze aus Alufolie auf, und alles klappt wunderbar. Natürlich komme ich mir dabei ziemlich albern vor, aber gerade die Tatsache, daß es so albern ist, scheint die Wirkung noch zu verstärken.
Wenn Holle auf Pilzen ist, oder vielleicht auch frisch verliebt, dann hilft die Alu-Mütze gar nichts, aber ein gewöhnlicher handelsüblicher Regenschirm ist in so einer Situation einfach perfekt...

kriton02 schrieb am 6.10. 2001 um 18:02:04 Uhr zu

paranoid

Bewertung: 5 Punkt(e)

ich habe mir etwas gebaut.mit wenigen handgriffen war es vollbracht:eine mütze aus aluminium.dafür bediente ich mich des im küchenschrank liegenden aluminiumpapiers.den tipp für diese sache erhielt ich von einem befreundeten russen,seines zeichens physiker und schachgenie.mit meinem hut bin ich sicher vor jeder art von gedankenmanipulationsstrahlung,mit welcher die militärs,zumindest besonders ruchlose teile davon,denken und handeln exponierter intellektueller zu manipulieren versucht.ich fühle mich schon wesentlich freier nun.allerdings weiß ich das mich die nachbarin immer noch durch den türspion beobachtet wenn ich den müll zum ascheimer trage

Dragan schrieb am 3.5. 1999 um 14:23:59 Uhr zu

paranoid

Bewertung: 2 Punkt(e)

Paranoid erinnert an »Paradroid«, ein klassisches Computer-Spiel von Andrew Braybrook. Das gab es für den C64 und den Amiga. Es ging um einen Roboter, der ein Raumschiff retten muß, auf dem alle anderen Roboter durchgedreht sind. Man fängt an mit dem Roboter der Stufe 0, kann seine Programmierung jedoch in einen stärkeren Roboter übertragen. Dazu muß man einen anderen Roboter anstoßen und ein merkwürdiges logisches Spiel gegen diesen gewinnen. Und je weiter die Stufen der Roboter auseinanderliegen, desto schwieriger wird es für den Roboter mit der kleineren Stufe. Steuert man erstmal einen höherstufigen Roboter, kann man die kleinen einfach abballern, aber die großen (es geht bis zur Nummer FF) müssen mit dem Spiel besiegt werden.

U3mancer schrieb am 10.6. 1999 um 10:37:28 Uhr zu

paranoid

Bewertung: 4 Punkt(e)

»Nur weil Du nicht paranoid bist, heißt das noch lange nicht, daß Sie Dich nicht kriegen werden

Einige zufällige Stichwörter

Schäuble
Erstellt am 19.12. 2005 um 17:38:53 Uhr von Wenkmann, enthält 43 Texte

Chellistin
Erstellt am 11.2. 2002 um 11:09:25 Uhr von Fritzi-Blanche, enthält 19 Texte

Bevölkerungspyramide
Erstellt am 3.8. 2007 um 15:07:54 Uhr von AIF, enthält 10 Texte

Hirnwichser
Erstellt am 8.3. 2003 um 00:07:48 Uhr von P. Stefan, enthält 4 Texte

MenschÄrgerDichNicht
Erstellt am 7.8. 2009 um 21:05:50 Uhr von Ronja, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0464 Sek.