Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 95, davon 95 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 38 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 273 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,695 Punkte, 52 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.8. 2009 um 00:06:23 Uhr schrieb
heini über facebook
Der neuste Text am 17.11. 2023 um 10:39:24 Uhr schrieb
Thomas Müller über facebook
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 52)

am 9.10. 2016 um 20:35:45 Uhr schrieb
grums über facebook

am 10.8. 2009 um 23:09:05 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über facebook

am 24.12. 2022 um 15:32:58 Uhr schrieb
Christine über facebook

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Facebook«

Daniel Arnold schrieb am 6.10. 2011 um 02:09:22 Uhr zu

facebook

Bewertung: 10 Punkt(e)

Alle Welt, und leider auch besonders gerne die Medien, tut als hätte es kein Internet gegeben vor Facebook.
Alte Freunde und Bekannte wiederfinden, dafür sind diese sozialen Online-Netzwerke ganz praktisch. Aber das war es dann auch.
In Kontakt bleiben, sich austauschen, und so weiter, das ging alles auch schon vor Facebook und Co.
Ich bin durch ein soziales Netzwerk, es war StudiVZ, mit einem alten Kindergarten- und Grundschulfreund, wieder in Kontakt getreten. Das war's.
Alles andere bekomme ich hervorragend und besser ohne Facebook hin.

Alle Fernsehsendungen müssen auf einmal bei Facebook sein. Die hatten doch vorher auch schon Homepages. Es gibt E-Mail, Foren, Fangruppen, Chats, einfach alles.
Wieso dieser Hype?

Und das hinterfragungswürdige: Die Medien tun so als wäre Facebook eine Institution. Es ist aber lediglich ein kommerzielles Produkt.
Wenn ich im Fernsehen auf die Homepage meiner Sendung verweise, dann greife ich vielleicht den Trend, die neue Technologie Internet auf. Wenn ich aber auf den Facebook-Account meiner Sendung hinweise, dann mache ich Werbung für ein Produkt.

Baumhaus schrieb am 29.9. 2009 um 20:16:53 Uhr zu

facebook

Bewertung: 7 Punkt(e)

Einen Vorteil haben facebook und studiVZ ja: Sie machen, daß der Bildschirm schön hell meinen Schreibtisch beleuchtet und ich so den China-Nudel-Topf besser sehen kann, der neben der Tastatur steht und immer noch viel zu heiß ist.

Baumhaus schrieb am 17.11. 2010 um 18:22:36 Uhr zu

facebook

Bewertung: 2 Punkt(e)

Was will man erwarten, wenn ein Soziopath ein Social Network erfindet? Herr Zuckerberg, der Freundschaften als eine Art Punktesammelspiel mit blinkenden Bonus-Lämpchen begreift, hat binnen weniger Jahre menschliche Kommunikation in eine Art exhibitionistisches Dahingeblubbere verwandelt. Jeder gibt irgendwas von sich, und alle die, von denen er meint, sie seien seine Freunde, müssen es lesen. Danke, Herr Zuckerberg. Daß du uns das Leben so vereinfacht hast.

Der Junge von nebenan schrieb am 16.12. 2010 um 21:47:32 Uhr zu

facebook

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich hatte eben einen Link geteilt zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes, zum Thema das der Verkauf vonb Cannabisprodukten in den Niederlanden in Zukunft für Nicht-Niederländer illegal wird ( Übrigens ein Link der Tagesschau ). Ich habe ...ihn noch kommentiert das man in Zukunft noch mehr Leute im Knast wegen Verstosses gegen das BTMG haben wird, weil die ja gefährlicher sind als zum Beispiel Finanzjongleure, die die halbe Welt in eine Wirtschaftskrise reissen. Keine drei Minuten später hat facebook das ganze zensiert bzw. gelöscht. Mein kleiner Versuch ( Ein Link einer Hitlerrede ) hat gezeigt das Hitlerreden zu posten kein Thema ist, aber freie Meinungsäusserung dagegen nicht.

Baumhaus schrieb am 6.10. 2011 um 20:20:42 Uhr zu

facebook

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich habe gerade meine »Freundes«-liste bei Facebook ausgedünnt und mit leichter Verwunderung feststellen müssen, daß die Kontakte zwar auf Facebook verschwinden, auf dem Handy aber unlöschbar erhalten bleiben.

Ist dieser Fall schlicht nicht vorgesehen? Kann ja sein. Schließlich kann man bei Facebook auch bis heute kein Mißfallen zum Ausdruck bringen. Freundesein! Gefällt-Mir! - die unschönen Seiten der Realität einfach ausblenden.

keltin schrieb am 29.4. 2010 um 13:27:34 Uhr zu

facebook

Bewertung: 2 Punkt(e)

Hier in Deutschland ist ja jeder irgendwie kritisch gegenüber Facebook eingestellt. Die Medien berichten regelmäßig über skandalöse AGB-Klauseln und deren ständige Änderung (zum Schlechteren). Klar, dass eigentlich jeder sein Profil privat hält, nur für Freunde einsehbar.

In den USA gehen sie damit viel sorgloser um. Wenn ich nach alten Bekannten »von drüben« google, finde ich vorwiegend frei zugängliche Profile mit bisweilen sehr privaten Fotos und intimen Notizen.

Einige zufällige Stichwörter

anwenden
Erstellt am 10.1. 2008 um 22:43:36 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Filetsteak
Erstellt am 14.7. 2001 um 17:16:58 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 17 Texte

Lastwagen
Erstellt am 16.5. 2006 um 18:49:04 Uhr von wauz, enthält 4 Texte

Bibelkinder
Erstellt am 23.4. 2003 um 18:06:47 Uhr von bibelmann, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0496 Sek.