Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 38, davon 38 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (47,37%)
Durchschnittliche Textlänge 1090 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,579 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.12. 2000 um 07:39:37 Uhr schrieb
Dortessa über Käfer
Der neuste Text am 24.6. 2025 um 09:07:41 Uhr schrieb
Christine über Käfer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 8.3. 2005 um 13:07:00 Uhr schrieb
Dallmayr über Käfer

am 24.6. 2025 um 09:07:41 Uhr schrieb
Christine über Käfer

am 14.12. 2004 um 04:15:40 Uhr schrieb
adet über Käfer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Käfer«

Flora schrieb am 18.1. 2001 um 01:57:31 Uhr zu

Käfer

Bewertung: 3 Punkt(e)

egal ob New Beetle oder klassischer Käfer, ich habe Hitlers Volksauto noch nie gemocht, auch wenn in den 60ger und 70ger Jahren die Straßen voll von den Dingern waren. Ich mache mir nichts aus Autos und habe eigentlich keine großen Ab- und Zuneigungen für diese Gefährte. Aber mit dem Käfer kann ich nix anfangen.

kelia schrieb am 13.1. 2007 um 23:01:05 Uhr zu

Käfer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Da liegt man also so auf dem Rücken, man kann mal versuchen, sich einzureden, jetzt wäre man wie was aus Kafkas Romanen, aber die Wahrheit ist natürlich: So geht das nicht.
Es wird auch niemand kommen und einen vorsichtig beim Panzer packen und wieder auf die Füsschen stellen. Wahrscheinlicher ist, dass alle das ein bisschen fies finden, all die Weichteile, die ungewaschene Unterseite, die jetzt oben ist.
Also muss man schaukeln und schaukeln und hoffen, dass man irgendwann wieder die Beine auf der richtigen Seite hat.
Aber wenn man diese Schaukelnummer ein paar Mal hinter sich hat, weiss man auch, dass es mit Füsschen-wieder-auf-Boden nicht getan ist. Erschöpft von dem ganzen Scheissgeschaukel muss man nichtsdestotrotz gleich wieder munter losrennen. Erstaunlich ist nur, wie flott man auf dem Rücken landet. Ein Windstoss, unachtsam über irgendeine Kante geschlendert...
Hilft nix, hilft alles nix.. Schaukeln!!

Höflichkeitsliga schrieb am 10.1. 2003 um 02:58:52 Uhr zu

Käfer

Bewertung: 2 Punkt(e)

Feinkost Käfer. Ausm Dallmayer Prodomo wiederum, hab ich mit eigenen Augen gesehen, ist mal ein Mann rausgerannt, und hat schnurstracks zu wichsen angefangen, wobei sie natürlich schon fesche Verkäuferinnen da ham, aber etwas übertrieben ist das dann doch...da fällt mit wieder der Witz mit »Dallmayer-Kondomo« ein. Scho guat oida...

Mcnep schrieb am 26.12. 2000 um 14:21:10 Uhr zu

Käfer

Bewertung: 2 Punkt(e)

familienbildungsfernsehn heute gegen 5: ein bebrilltes menschenschweinchen erzählt in einer ndr-sendung kindern und ewigen von den ‘unerforschten geheimnissen der insektenwelt’ (mir eh ein uhim und tummim), die final in dem staunenswerten axiom mündete, es gäbe über die bislang bekannte Anzahl von etwa 1 mio dieser kerb- und schnakfussler wahrscheinlich rund 9 bis 10 mio weitere, unentdeckte arten! mal abgesehen von der frage, nach welchen algorhythmischen verrenkungen man aus einer unbekannten, also 0, gleich 9 mio mal xmalzigzig einzelgewürme errechnet haben mag, die darauf folgenden filmbeispiele, launig nach guinnessmanier zusammengepappt, die grösste rundumsicht (libelle, bis zu 10.000 einzelaugen), stärkstes spinnennetz etc., war auch ein unglaublich bescheuertes insekt zu erleben: der schnellkäfer sieht aus wie eine kakerlake (es gibt als untergruppen ja doch nur glatte und pelzige stecher, schneider, fliegen, flattrer und eben schaben/ asseln, kurz alles was nach la cucaracha aussieht) und schnellkäferchen hat die angewohnheit, bei feindserspäh mit einer fliehkraft von 380(!) g einen recht uneleganten hüpfer zu machen (es mag an den studiobedingungen gelegen haben, sah etwas nach insektarium aus bei dem dreh; jedenfalls war die erreichte distanz und dann noch in relation zu einer 80%igen rückenlandewahrscheinlichkeit eher mau. das kerlchen sprang allerdings auch aus der rückenlage, einfach kraft federprinzip, ein schnackes zusammenklappen der beiden körpersegmente) und dabei erzeugt er also locker das 20fache von dem, was unsereins für überlebbar erachtet?`vielleicht ja auch nur wieder ungestüm hochgerechnet, andererseits, wenns dem kleinen spass macht...ist ja wahrscheinlich ansonsten recht öde, das leben als schnellkäfer. man möchte ihnen, den vermissten 9 millionen spezies angesichts der harmlosigkeit dieses tieres fast zurufen: kommt raus, wo habt ihr euch all die jahrtausende versteckt? entweder sind sie alle so winzig, das ihnen der aspergillus das, was der ameis die akazie - dann solln sie mich nicht kratzen, das wäscht sich weg - oder sie leben unterirdisch (und jeder rosenfreund kennt das gefühl, wenn er den knepper (so ein andriges wort für erratische findlinge, vide grimm) in der nähe seiner rosig erblühten crimson glory beim jäten zu weit von unten besieht, dort wo es asselt und füsselt, leichenbleich plattlings: mein kind, das also sind deine gespielen!?) oder ein gute anzahl spezies treibt, in ähnlich bizarren schnellkraftexperimenten gefangen, irgendwo zwischen nordlicht und iono-sphäre, schnellkäfer, die es wirklich geschafft haben. wie gesagt, solln sie. aber lohnsam der nachfolgende, ins übliche boahamilandgestaun verdümpelnde skyscraperbeitrag der mit der feststellung eröffnete, der name der stadt chicago bedeute auf indianisch ‘fraulich riechende zwiebel’. cuntonion. (an unsafe cuntonionist).

Einige zufällige Stichwörter

Keyholderin
Erstellt am 13.10. 2013 um 17:10:10 Uhr von Bik, enthält 4 Texte

PeterPan
Erstellt am 6.8. 2003 um 22:24:44 Uhr von Calista Célestine Cyril Carrie Cybill Cenobite C., enthält 8 Texte

Pleitegeier
Erstellt am 4.8. 2000 um 07:04:40 Uhr von Dortessa, enthält 38 Texte

Reiterarsch
Erstellt am 25.3. 2002 um 13:05:40 Uhr von Kris Bollensen, enthält 14 Texte

Hallo
Erstellt am 13.1. 2001 um 10:52:22 Uhr von Huhu, enthält 151 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0290 Sek.