Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 160, davon 156 (97,50%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 58 positiv bewertete (36,25%)
Durchschnittliche Textlänge 206 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,494 Punkte, 82 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.2. 2000 um 21:41:08 Uhr schrieb
Tanna über Stille
Der neuste Text am 26.5. 2024 um 10:30:23 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Stille
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 82)

am 28.1. 2008 um 00:52:09 Uhr schrieb
Ohrgeräusch über Stille

am 13.11. 2020 um 14:47:33 Uhr schrieb
Christine über Stille

am 8.12. 2004 um 22:32:42 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Stille

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Stille«

vanNille schrieb am 16.11. 2000 um 23:21:06 Uhr zu

Stille

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Sonne, wenn sie aufgeht,
bringt es fertig
ohne Lärm und
ohne Worte
der Erde und dem Mond
Licht und Wärme zu geben.

diefront schrieb am 30.3. 2001 um 17:35:14 Uhr zu

Stille

Bewertung: 6 Punkt(e)

Wenn das, was du zu sagen hast, nicht schöner ist als die Stille, dann schweige! Nachzulesen bei Michel Tournier

newauster schrieb am 7.12. 2001 um 15:43:43 Uhr zu

Stille

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich widme diese Worte den Dingen im Leben, die ich nicht verstehe, allen Dingen, die vor meinen Augen vergehen. Ich widme diese Worte der Unmöglichkeit, ein Wort zu finden, das dem Schweigen in meinem Innern gleich ist.

paul auster

Baschti schrieb am 15.5. 2001 um 14:40:06 Uhr zu

Stille

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Stimme in mir ist verstummt. Vor Tagen noch konnte ich mich kaum noch all der Ideen erwaeren, die mich in alle Richtungen zogen. Heute jedoch hoere ich nichts mehr. Ein eiskalter warmer Schleier umgibt mich, bringt jedes Wort zum Verstummen. Bin abgeschnitten von der Umwelt, abgetrennt von mir. Identitätslos, verloren.

Ein tranceartiger Zustand der eher dem Tod als dem Leben ähnelt. Und doch ist es ein Anfang.

Rufus schrieb am 6.4. 2003 um 22:10:57 Uhr zu

Stille

Bewertung: 1 Punkt(e)

Als das Land aus den Tiefen des Ozeans heraufgestiegen war und die ersten Bäume sich vor dem immerwärenden Wind duckten, erhob sich plötzlich die Stille.
Und mit der Stille erhob sich deren Zwilling, der Lärm.
So standen sie voreinander, die Stille und der Lärm und sahen einander an.
Da sagte die Stille: »Jetzt, Brüderchen, lass uns kräftig auf die Pauke haun
So geschah es.
Als die Menschen dann aber zwischen den Bäumen auftauchten, verbarg sich die Stille in den Menschen, der Lärm aber verbarg sich zwischen den Menschen.
Und so, ganz selten, wenn der Lärm gerade woanders beschäftigt ist, können wir die Stille in uns auf die Pauke hauen hören.

alter schrieb am 20.5. 2006 um 21:16:28 Uhr zu

Stille

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Omis (Achtung, es sind »Bewohner«) sitzen im Aufenthaltsraum nach dem Mittagessen und sehnen das Kaffeetrinken herbei. Keine sagt ein Wort, hier und da wird verzweifelt geröchelt.
Frau Wehmeier (am Stuhl festgebunden, will immer aufstehen und stürzt dabei) beginnt das Ritual. Frau Wehmeier: »Walter
1., 2. und 3. Omi:»Frau Wehmeier!«
(Die 1., 2. und 3. Omi, allen voran die fiese Budde, sind empört über den plötzlichen Lärm.)

Frau Wehmeier:»Walter
Omis:»Frau Wehmeier!«
Und so geht das jeden Tag.

Stille.
Frau Wehmeier:»Walter
Omis:»Frau Wehmeier!«
Stille.

Frau Wehmeier ist die einzige Omi, die noch eine Stimme hat,eine ziemlich laute sogar, die anderen flüstern und ächzen mehr. Aber sie sagt immer nur ein Wort:

Frau Wehmeier:»Walter
Omis:»Frau Wehmeier!«
Und wieder Stille. Mannomann, das kotzt einen schon nach einer Woche an. Doch irgendwann, eines schönen Nachmittags, zwischen Mittagessen und Kaffee:

Stille.
Frau Wehmeier:»Wärn wa man zu Hause jeblieben, wärn wa schlauer jewesen.«

caitlin schrieb am 15.9. 2000 um 20:45:21 Uhr zu

Stille

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wie soll ich bitte damit umgehen?...die Stille bewahrt eine Stimme, ständig, ich höre sie flüstern und fluchen, das Wort wird da abgezogen, wo der Raum in Flammen aufgeht und ausschließlich ein mechanisch blechernes Echo überlebt. Das Gewitter wird von Natur aus niemals bewältigt, sondern zieht in einer Art Noblesse hoffnungsvoll weiter

Einige zufällige Stichwörter

weibliche-Überlegenheit
Erstellt am 23.1. 2004 um 21:32:30 Uhr von Lysander Layon, enthält 29 Texte

Franzosen
Erstellt am 23.8. 2001 um 16:23:11 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 55 Texte

Gehirn
Erstellt am 9.2. 2000 um 22:29:51 Uhr von Dulcinea, enthält 252 Texte

btw
Erstellt am 10.7. 2005 um 23:06:37 Uhr von myname, enthält 8 Texte

Schwachköpfe
Erstellt am 5.4. 2006 um 06:14:26 Uhr von Packmann, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0539 Sek.