Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 45, davon 45 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (42,22%)
Durchschnittliche Textlänge 636 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,800 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.9. 2000 um 21:16:17 Uhr schrieb
hei&co über idensen
Der neuste Text am 15.4. 2010 um 14:47:17 Uhr schrieb
Hannes über idensen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 25.2. 2004 um 13:58:03 Uhr schrieb
Nina über idensen

am 23.1. 2010 um 15:57:20 Uhr schrieb
Lena über idensen

am 11.9. 2002 um 09:13:17 Uhr schrieb
lalibela über idensen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Idensen«

hei+co schrieb am 10.5. 2001 um 08:36:19 Uhr zu

idensen

Bewertung: 3 Punkt(e)

abschreiben und aufschneiden (240101)
immer wieder dieselben zitate abschreiben, immer wieder dieselben sätze. wie der romananfang in camus DIE PEST, der ganz ernsthaft jeden morgen mit demselben satz in angriff genommen wird. was ist schon absurdes dabei? ist das wirklich schlechter als jerry cotton (ich nahm die hefte heimlich aus vaters schublade und las sie auf dem wohnzimmersofa): »lässig lehnte er am kotflügel seines sportwagens« ... das fand ich als kleiner junge in keinem lexikon. ich schrieb mir alle unbekannten wortefremdwörter«) in ein altes schulheft und hatte somit die illusion, irgendwann einmalalle wörterzu kennen. ... am ende des nie richtig angefangenen romans jedenfalls steht eine versöhnliche szene: vielleicht ist der ’angehende schriftstellerals alter mann gestorben - oder er hat aufgegeben ... jedenfalls fliegen die in schnipsel gerissenen fragmente seines unmöglichen werkes (in der abendsonne?) aus dem fenster und ein paar katzen schnappen danach - vielleicht halten sie die wortfetzen für einen schwarm mücken ... (ach ja, der existenzialismus hatte schon intensive bilder für dieextremsituationendes lebens zu bieten, schade, daß er so aus der mode gekommen ist ...)

hei&co schrieb am 17.9. 2000 um 21:16:17 Uhr zu

idensen

Bewertung: 9 Punkt(e)

Wir alle sind Hacker, Cyber-Punker, Kopisten, Simulanten, Neuromancer, Enzyklopädisten, Kombinatoriker, Wunschmaschinen, Warhols, Ecos, Weibels, Sonys ...
Wenn die Künstler, Philosophen, Schreibenden, Lesenden sich weiter damit begnügen, schöne Bilder zu errechnen, über Aids und Computerviren zu spekulieren, die automatische Seitenzählung zu aktivieren, die Zeit mit labyrinthischen Adventures zu vertrödeln, dann werden wir entweder so tragisch enden wie ein Romanheld oder wie ein Intellektueller, der nächtelang vergeblich versucht, ein kombinatorisches Basic Programm zur Permutation seines Namens aus einem Roman abzuschreiben...
hei+co (h.h.h.fritz idensen)
p.s.Das Plagiat ist notwendig!

hei+co schrieb am 10.5. 2001 um 09:15:48 Uhr zu

idensen

Bewertung: 3 Punkt(e)

russisch roulette: eine gewisse russische textverarbeitung ..(050501)
loggte sich ein und sah gleich die unbekannten zeichenketten, schriftzeichen einer unbekannten sprache, die ihm wie schnörkel erschienen, piktogramme fremder gedankengänge. die schönsten bücher sind in einer unbekannten sprache geschrieben. ...
versuchte sich trotzdem durch die strukturen hindurchzukämpfen, sah bildschirme mit dem schönsten layout an sich vorüberziehen, ohne je die geringste bedeutung in ihnen zu erahnen ...
gleichzeitig fürchtete er um seine eigene formulierungskraft, sah sich hingezogen zu den oberflächen perfekt strukturierter content-management-systeme, in denen esnichts mehr zu schreiben gab., sondern nur auszufüllen. das schreiben und verknüpfen übernahm das SYSTEM für ihn.
eine gewisse russische textverarbeitung mit einem wunderbar schlichten interface-design ...

hei+co schrieb am 10.5. 2001 um 09:16:09 Uhr zu

idensen

Bewertung: 4 Punkt(e)

hohlwelten (230401)
ein inneres beben und erzittern hohlräumiger organe.
wie sonst kann man sich noch selbst fühlen. für gewisse resonanräume braucht es einfach einen hohlraum: kerker der imaginationen, horror vacui, die angst vor dem nichts ...
stattdessen eine buddistisch-postmoderne gelassenheit: lass es ruhig hohl sein innen, macht doch nichts ... irgendwo dazwischen werde ich mich schon finden ... (befinden).
vorsicht: kein grund, jetzt lyrik schreiben zu wollen - oder die leere durch irgendeine andere form künstlerischer arbeit auffüllen zu wollen .

Einige zufällige Stichwörter

Schamlippen
Erstellt am 20.11. 2001 um 09:42:36 Uhr von mm^, enthält 246 Texte

Babycaust
Erstellt am 28.9. 2002 um 00:11:58 Uhr von ideenjaeger, enthält 11 Texte

Zwerg
Erstellt am 16.4. 2000 um 23:19:43 Uhr von Tanna, enthält 64 Texte

DasleiseSchnalzenderWand
Erstellt am 31.12. 2022 um 14:17:21 Uhr von schmidt, enthält 4 Texte

Magendurchbruch
Erstellt am 30.3. 2007 um 09:43:13 Uhr von biggi, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0330 Sek.