Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
45, davon 45 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (42,22%) |
Durchschnittliche Textlänge |
636 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,800 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 17.9. 2000 um 21:16:17 Uhr schrieb hei&co
über idensen |
Der neuste Text |
am 15.4. 2010 um 14:47:17 Uhr schrieb Hannes
über idensen |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 13) |
am 6.9. 2006 um 19:52:42 Uhr schrieb karolina über idensen
am 24.6. 2004 um 08:46:06 Uhr schrieb NasenThomas über idensen
am 15.4. 2010 um 14:47:17 Uhr schrieb Hannes über idensen
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Idensen«
hei&co schrieb am 17.9. 2000 um 21:16:17 Uhr zu
Bewertung: 9 Punkt(e)
Wir alle sind Hacker, Cyber-Punker, Kopisten, Simulanten, Neuromancer, Enzyklopädisten, Kombinatoriker, Wunschmaschinen, Warhols, Ecos, Weibels, Sonys ...
Wenn die Künstler, Philosophen, Schreibenden, Lesenden sich weiter damit begnügen, schöne Bilder zu errechnen, über Aids und Computerviren zu spekulieren, die automatische Seitenzählung zu aktivieren, die Zeit mit labyrinthischen Adventures zu vertrödeln, dann werden wir entweder so tragisch enden wie ein Romanheld oder wie ein Intellektueller, der nächtelang vergeblich versucht, ein kombinatorisches Basic Programm zur Permutation seines Namens aus einem Roman abzuschreiben...
hei+co (h.h.h.fritz idensen)
p.s.Das Plagiat ist notwendig!
hei+co schrieb am 17.9. 2000 um 21:27:41 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Linien, Nomaden, Eigennamen
»Was wir «Karte» oder sogar «Diagramm» nennen, ist ein Ensemble verschiedener Linien, die gleichzeitig wirksam sind (die Linien der Hand bilden eine Karte). Es gibt nämlich sehr unterschiedliche Linientypen, in der Kunst, aber auch in der Gesellschaft, in einer Person. Es gibt Linien, die etwas darstellen, und andere, die abstrakt sind. Es gibt unterteilte Linien und andere ohne Segmente. Es gibt dimensionale Linien, und es gibt Richtungslinien. Es gibt Linien, die, ob abstrakt oder nicht, eine Kontur bilden, und andere, die keine Kontur bilden. Diese sind am schönsten. Wir glauben, daß Linien die konstitutiven Elemente von Dingen und Ereignissen sind. Daher hat jedes Ding seine Geographie, seine Kartographie, sein Diagramm. Sogar bei einer Person sind das Interessanteste die Linien, von denen sie gebildet wird oder die sie bildet, die sie entlehnt oder schafft. [...] Eigennamen bezeichnen Kräfte, Ereignisse, Bewegungen und Beweggründe, Winde, Taifune, Krankheiten, Orte und Zeitpunkte, lange bevor sie Personen bezeichnen: Verben im Infinitiv bezeichnen Ereignisse [...]« (Gilles DELEUZE:Unterhandlungen, 52-54)
Einige zufällige Stichwörter |
personenbezogenes
Erstellt am 17.10. 2001 um 14:37:04 Uhr von Aquamarin, enthält 9 Texte
Jingler
Erstellt am 12.12. 2000 um 21:56:22 Uhr von Jingler, enthält 11 Texte
Mittagessen
Erstellt am 13.1. 2001 um 22:20:40 Uhr von OPPATRIA, enthält 21 Texte
Reed
Erstellt am 13.7. 2002 um 23:33:37 Uhr von Zabuda, enthält 9 Texte
Bösopotamien
Erstellt am 15.1. 2011 um 07:50:58 Uhr von Pferdschaf, enthält 2 Texte
|