Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 45, davon 45 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (42,22%)
Durchschnittliche Textlänge 636 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,800 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.9. 2000 um 21:16:17 Uhr schrieb
hei&co über idensen
Der neuste Text am 15.4. 2010 um 14:47:17 Uhr schrieb
Hannes über idensen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 15.4. 2010 um 14:47:17 Uhr schrieb
Hannes über idensen

am 25.9. 2002 um 20:13:06 Uhr schrieb
ezzo über idensen

am 23.1. 2010 um 15:57:20 Uhr schrieb
Lena über idensen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Idensen«

hei&co schrieb am 17.9. 2000 um 21:16:17 Uhr zu

idensen

Bewertung: 9 Punkt(e)

Wir alle sind Hacker, Cyber-Punker, Kopisten, Simulanten, Neuromancer, Enzyklopädisten, Kombinatoriker, Wunschmaschinen, Warhols, Ecos, Weibels, Sonys ...
Wenn die Künstler, Philosophen, Schreibenden, Lesenden sich weiter damit begnügen, schöne Bilder zu errechnen, über Aids und Computerviren zu spekulieren, die automatische Seitenzählung zu aktivieren, die Zeit mit labyrinthischen Adventures zu vertrödeln, dann werden wir entweder so tragisch enden wie ein Romanheld oder wie ein Intellektueller, der nächtelang vergeblich versucht, ein kombinatorisches Basic Programm zur Permutation seines Namens aus einem Roman abzuschreiben...
hei+co (h.h.h.fritz idensen)
p.s.Das Plagiat ist notwendig!

franz mon schrieb am 5.11. 2000 um 15:48:02 Uhr zu

idensen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Interaktion mit Bleistift, Kugelschreiber und Filzstift: herzzero
Um dem (von avantgardistischen Textverarbeitungen) unleserlich gemachten Text zu Leibe zu rücken und die toten Druck-Buchstaben[10] wieder zum Leben zu erwecken und zu verflüssigen, wird der lineare Textverlauf, der ,Fluß des Erzählens` in eine offene Möglichkeitsstruktur umgeleitet: Dieser sprachliche Materialfluß (deliniarisiert durch Parallelmontage, Assoziationssprünge, Verweismomente) durchquert und zerstört letztlich die feststehende Einheit der gedruckten Buchseite und kreiert ein neues Drama des Lesens, indem der Leser zu direkten Eingriffen aufgefordert wird.
Schon oft wurde der (fiktive) Leser angesprochen, er solle es sich bequem machen, sich hinlegen, die Welt vergessen, den Autor begleiten, solle das Buch mit einer Pistole in der Hand lesen oder gar mit einer Hand in der Hose - aber jetzt muss er sich mit Schreib-Utensilien ausrüsten, wie Franz Mon nahelegt: "der text erscheint in zwei fassungen, die durch die drucktype unterschieden sind. es ist also jeweils die linke beziehungsweise die rechte spalte im zusammenhang zu lesen. niemand ist es jedoch verwehrt, von der linken in die rechte oder von der rechten in die linke hinüberzulesen. es wird empfohlen, mit bleistift, kugelschreiber und filzstift zu lesen. mit dem bleistift streicht man die stellen an, die zusammengehören, auch wenn sie weit auseinander oder in verschiedenen spalten stehen. mit dem kugelschreiber korrigiert man, was korrekturbedürftig erscheint, ergänzt, was einem zur ergänzung einfällt, nicht nur die anführungszeichen an stellen, wo man jemanden sprechen hört, sondern auch wörter, satzteile, redensarten, sprichwörter, zitate (auch selbstgemachte, vom himmel gefallene, denkbare, sagbare).
der filzstift macht unleserlich, was überflüssig erscheint. bedenken sie dabei, dass seine schwarzen würmer zum text gehören werden."[11]

hei+co schrieb am 10.5. 2001 um 09:15:48 Uhr zu

idensen

Bewertung: 3 Punkt(e)

russisch roulette: eine gewisse russische textverarbeitung ..(050501)
loggte sich ein und sah gleich die unbekannten zeichenketten, schriftzeichen einer unbekannten sprache, die ihm wie schnörkel erschienen, piktogramme fremder gedankengänge. die schönsten bücher sind in einer unbekannten sprache geschrieben. ...
versuchte sich trotzdem durch die strukturen hindurchzukämpfen, sah bildschirme mit dem schönsten layout an sich vorüberziehen, ohne je die geringste bedeutung in ihnen zu erahnen ...
gleichzeitig fürchtete er um seine eigene formulierungskraft, sah sich hingezogen zu den oberflächen perfekt strukturierter content-management-systeme, in denen esnichts mehr zu schreiben gab., sondern nur auszufüllen. das schreiben und verknüpfen übernahm das SYSTEM für ihn.
eine gewisse russische textverarbeitung mit einem wunderbar schlichten interface-design ...

hei+co schrieb am 24.9. 2001 um 11:09:11 Uhr zu

idensen

Bewertung: 1 Punkt(e)

schreiben und leben3 (100701: birkethuiset, bornholm)
-- da klingelt es an der tür. weder briefträger noch handwerker. doch im moment des öffnens durchfährt mich en schreck, das ich diesen blassen jungen mann kennen können müßte ... er spricht spöttisch und mit dem verve eines underdogs über familie, wohnung, beruf u.s.w. ... erbräuchte einen größeren betrag ... ich krame in meinem portomonnai ... er sieht die dicken scheine ... die bräuchte ich für den urlaub ... trotzdem geben ich ihm einen fünfziger (er war wohl auch auf dem gymnasium gewesen. oder ein student an der unihi. erzähl mir keine geschichten. ich erzähl dir auch keine. ... diese stimmung müßte doch beim frühen joyce anzutrefen sein ... portrait of the artist as a young man ... (jegliche klugscheißerei könne er aus den sätzen herausstreichen, jegliche überflüssige reflektion oder pseudo-diskussion irgendwelcher themen) ... eine starke aufbrausende prosa ... daß er sämtliche aufzeichnugnsgeräte vergessen hatte, denn es gehe ja nicht darum, die unwiderbringlichen momente aufzuzeichnen, sondern sie überhaupt erst einmal zu erleben ...

Einige zufällige Stichwörter

Feenkreis
Erstellt am 13.4. 2002 um 23:14:34 Uhr von Concertina, enthält 7 Texte

Bahnhofstoilette
Erstellt am 23.6. 2005 um 16:31:23 Uhr von FlaschBier, enthält 35 Texte

Fäkalsex
Erstellt am 28.6. 2002 um 18:47:25 Uhr von Vikarin, enthält 11 Texte

kreta
Erstellt am 27.4. 2004 um 13:19:01 Uhr von biggi, enthält 5 Texte

singvogelfrei
Erstellt am 10.11. 2022 um 09:19:09 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0375 Sek.