Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 45, davon 45 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (42,22%)
Durchschnittliche Textlänge 636 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,800 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.9. 2000 um 21:16:17 Uhr schrieb
hei&co über idensen
Der neuste Text am 15.4. 2010 um 14:47:17 Uhr schrieb
Hannes über idensen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 24.6. 2004 um 08:46:06 Uhr schrieb
NasenThomas über idensen

am 28.3. 2007 um 16:15:10 Uhr schrieb
Tine über idensen

am 24.6. 2004 um 08:48:38 Uhr schrieb
Hilko Dildo über idensen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Idensen«

hei&co schrieb am 17.9. 2000 um 21:16:17 Uhr zu

idensen

Bewertung: 9 Punkt(e)

Wir alle sind Hacker, Cyber-Punker, Kopisten, Simulanten, Neuromancer, Enzyklopädisten, Kombinatoriker, Wunschmaschinen, Warhols, Ecos, Weibels, Sonys ...
Wenn die Künstler, Philosophen, Schreibenden, Lesenden sich weiter damit begnügen, schöne Bilder zu errechnen, über Aids und Computerviren zu spekulieren, die automatische Seitenzählung zu aktivieren, die Zeit mit labyrinthischen Adventures zu vertrödeln, dann werden wir entweder so tragisch enden wie ein Romanheld oder wie ein Intellektueller, der nächtelang vergeblich versucht, ein kombinatorisches Basic Programm zur Permutation seines Namens aus einem Roman abzuschreiben...
hei+co (h.h.h.fritz idensen)
p.s.Das Plagiat ist notwendig!

hei+co schrieb am 17.9. 2000 um 21:27:41 Uhr zu

idensen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Linien, Nomaden, Eigennamen
»Was wir «Karte» oder sogar «Diagramm» nennen, ist ein Ensemble verschiedener Linien, die gleichzeitig wirksam sind (die Linien der Hand bilden eine Karte). Es gibt nämlich sehr unterschiedliche Linientypen, in der Kunst, aber auch in der Gesellschaft, in einer Person. Es gibt Linien, die etwas darstellen, und andere, die abstrakt sind. Es gibt unterteilte Linien und andere ohne Segmente. Es gibt dimensionale Linien, und es gibt Richtungslinien. Es gibt Linien, die, ob abstrakt oder nicht, eine Kontur bilden, und andere, die keine Kontur bilden. Diese sind am schönsten. Wir glauben, daß Linien die konstitutiven Elemente von Dingen und Ereignissen sind. Daher hat jedes Ding seine Geographie, seine Kartographie, sein Diagramm. Sogar bei einer Person sind das Interessanteste die Linien, von denen sie gebildet wird oder die sie bildet, die sie entlehnt oder schafft. [...] Eigennamen bezeichnen Kräfte, Ereignisse, Bewegungen und Beweggründe, Winde, Taifune, Krankheiten, Orte und Zeitpunkte, lange bevor sie Personen bezeichnen: Verben im Infinitiv bezeichnen Ereignisse [...]« (Gilles DELEUZE:Unterhandlungen, 52-54)

hei+co schrieb am 10.5. 2001 um 08:36:19 Uhr zu

idensen

Bewertung: 3 Punkt(e)

abschreiben und aufschneiden (240101)
immer wieder dieselben zitate abschreiben, immer wieder dieselben sätze. wie der romananfang in camus DIE PEST, der ganz ernsthaft jeden morgen mit demselben satz in angriff genommen wird. was ist schon absurdes dabei? ist das wirklich schlechter als jerry cotton (ich nahm die hefte heimlich aus vaters schublade und las sie auf dem wohnzimmersofa): »lässig lehnte er am kotflügel seines sportwagens« ... das fand ich als kleiner junge in keinem lexikon. ich schrieb mir alle unbekannten wortefremdwörter«) in ein altes schulheft und hatte somit die illusion, irgendwann einmalalle wörterzu kennen. ... am ende des nie richtig angefangenen romans jedenfalls steht eine versöhnliche szene: vielleicht ist der ’angehende schriftstellerals alter mann gestorben - oder er hat aufgegeben ... jedenfalls fliegen die in schnipsel gerissenen fragmente seines unmöglichen werkes (in der abendsonne?) aus dem fenster und ein paar katzen schnappen danach - vielleicht halten sie die wortfetzen für einen schwarm mücken ... (ach ja, der existenzialismus hatte schon intensive bilder für dieextremsituationendes lebens zu bieten, schade, daß er so aus der mode gekommen ist ...)

hei+co schrieb am 24.9. 2001 um 11:09:11 Uhr zu

idensen

Bewertung: 1 Punkt(e)

schreiben und leben3 (100701: birkethuiset, bornholm)
-- da klingelt es an der tür. weder briefträger noch handwerker. doch im moment des öffnens durchfährt mich en schreck, das ich diesen blassen jungen mann kennen können müßte ... er spricht spöttisch und mit dem verve eines underdogs über familie, wohnung, beruf u.s.w. ... erbräuchte einen größeren betrag ... ich krame in meinem portomonnai ... er sieht die dicken scheine ... die bräuchte ich für den urlaub ... trotzdem geben ich ihm einen fünfziger (er war wohl auch auf dem gymnasium gewesen. oder ein student an der unihi. erzähl mir keine geschichten. ich erzähl dir auch keine. ... diese stimmung müßte doch beim frühen joyce anzutrefen sein ... portrait of the artist as a young man ... (jegliche klugscheißerei könne er aus den sätzen herausstreichen, jegliche überflüssige reflektion oder pseudo-diskussion irgendwelcher themen) ... eine starke aufbrausende prosa ... daß er sämtliche aufzeichnugnsgeräte vergessen hatte, denn es gehe ja nicht darum, die unwiderbringlichen momente aufzuzeichnen, sondern sie überhaupt erst einmal zu erleben ...

Einige zufällige Stichwörter

welche
Erstellt am 17.9. 2001 um 00:32:44 Uhr von Sesamstrasse, enthält 153 Texte

Schwefel
Erstellt am 11.3. 2002 um 21:57:20 Uhr von Rinus, enthält 21 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze529
Erstellt am 28.5. 2003 um 10:35:46 Uhr von Kelchfried, enthält 4 Texte

Dienstleistungssegment
Erstellt am 29.9. 2019 um 13:28:43 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

Gedächtnistraining
Erstellt am 5.1. 2016 um 08:17:56 Uhr von Christine, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0305 Sek.