Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 40, davon 40 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 709 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,275 Punkte, 31 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.8. 2006 um 20:12:43 Uhr schrieb
platypus über merkwürdige-Museen
Der neuste Text am 20.2. 2013 um 12:39:21 Uhr schrieb
wauz über merkwürdige-Museen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 31)

am 2.3. 2007 um 15:14:14 Uhr schrieb
platypus über merkwürdige-Museen

am 29.12. 2006 um 20:17:57 Uhr schrieb
platypus über merkwürdige-Museen

am 15.9. 2006 um 15:43:25 Uhr schrieb
platypus über merkwürdige-Museen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Merkwürdige-Museen«

Blister schrieb am 25.9. 2006 um 17:45:27 Uhr zu

merkwürdige-Museen

Bewertung: 3 Punkt(e)

sind bald um eine gewichtige attraktion reicher:
das Museum Neuzeitlicher Psychatriesportarten wird zwar mit vorerst nur EINEM Exponat seine erstmalig geöffneten Tore und die Dahinterhallen feiern, aber wer es einmal gesehen haben wird, dem ist kaum noch zu helfen: Im Foyer des MNP wird ein Tischtennistisch ausgestellt sein, an dem die Besucher entweder im Duo oder in Rundlaufmanier nach der Zwangseinnahme von einem Becher Jasmintee gegen den asiatischen Abobringboten einer befreundeten psychiatrischen Anstalt antreten müssen. Bei Verweigerung werden diese in obig genannte Verwahrungsstelle verbracht werden.

platypus schrieb am 29.8. 2006 um 19:49:26 Uhr zu

merkwürdige-Museen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Penis als Pinsel

Sich der Frage der eigenen Sexualität jenseits von Tabugrenzen zu nähern, ist gerade in der Kunst möglich. Die Ausstellung »Das achte Feld« im Kölner Museum Ludwig ist im Grenzbereich zwischen Homoerotik und lustvollem Geschlechtswechsel angesiedelt.

Mit denkbar simplen Mitteln kreierte Andy Warhol vor drei Jahrzehnten seine hochästhetischen »Oxydationsbilder«. Der US- Popstar urinierte auf mit Kupferfarbe präparierte Leinwände und ließ - ganz im Stil der aktuellen Aktionsmalerei - aus Spritzern grüne Wolken und Schlieren entstehen. Mit seinem Penis als Pinsel brachte Warhol so mit voller Absicht auch das Thema Sex subtil auf die Leinwand. Bis an die Tabugrenze gehen die Werke von 82 teils weltbedeutenden Künstlerinnen und Künstlern, die das Kölner Museum Ludwig in seiner Ausstellung »Das achte Feld« zu dem delikaten Thema des »Begehrens in der Bildenden Kunst seit 1960« zusammengetragen hat.

FlaschBier schrieb am 19.3. 2011 um 08:54:18 Uhr zu

merkwürdige-Museen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Er führte die Gruppe an ein unscheinbares Notebook: »...und hier die gesammelten Werke meiner Blaster-Assoziationen.« »Was ist denn das?« »Das ist ein Text-Netzwerk, bei dem jeder...« »Quatsch, weiss ich doch! Ich meine diese Assoziation dort! Wieso wurde die noch nicht bewertet?« »Das weiss der liebe Gott

Einige zufällige Stichwörter

Frisörsalon-mit-Sonnen-und-Tatoostudio
Erstellt am 5.6. 2011 um 23:50:10 Uhr von Sandy, enthält 19 Texte

runden
Erstellt am 12.9. 2006 um 13:34:38 Uhr von Andreas, enthält 6 Texte

alkoholikerkind
Erstellt am 12.1. 2013 um 01:34:29 Uhr von Christine, enthält 3 Texte

Faser
Erstellt am 23.6. 2001 um 00:02:00 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0303 Sek.