Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 113, davon 112 (99,12%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 48 positiv bewertete (42,48%)
Durchschnittliche Textlänge 215 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,124 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.1. 1999 um 05:38:44 Uhr schrieb
Birgit Blobb über sesamstrasse
Der neuste Text am 29.2. 2024 um 08:50:27 Uhr schrieb
gerhard über sesamstrasse
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 17.3. 2005 um 22:22:21 Uhr schrieb
Zulu über sesamstrasse

am 30.1. 2003 um 15:56:40 Uhr schrieb
horst über sesamstrasse

am 1.2. 2010 um 20:38:15 Uhr schrieb
Hannes über sesamstrasse

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sesamstrasse«

Birgit Blobb schrieb am 11.1. 1999 um 05:38:44 Uhr zu

sesamstrasse

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ernie und Bert sind die besten Freunde. Sie wohnen in der Sesamstrasse zusammen mit ihren anderen Freunden. Der dreckigste von ihnen ist Oskar, denn er wohnt in einer Mülltonne. Ernie und Bert mögen ihn aber trotzdem. Ernie ärgert Bert gerne, denn Ernie ist noch ziemlich klein. Bert möchte gerne erwachsen sein, aber heimlich spielt er mit Ernies Quietscheente, wenn Ernie nicht zuhause ist. Ernie und Bert sind beide ziemlich irritiert von dem eigenartigen Samson, der sich gelegentlich in ihrer Strasse rumtreibt. Er scheint nicht ganz zu den anderen Nachbarn zu passen. Wahrscheinlich hält er sich auch nicht an die Kehrwoche. Oskar ist davon sowieso nicht begeistert. Denn wie oft ist er schon mit seiner Tonne auf dem Müll gelandet, nur weil wieder jemand nicht aufgepasst hat?

Sebastian schrieb am 12.1. 1999 um 18:55:23 Uhr zu

sesamstrasse

Bewertung: 6 Punkt(e)

Oskar war der erste Punk im Kinderfernsehen: grüne Haare, unkonventionelles Denken, rotziges auftreten und lebt in einer Mülltonne (Vorform der Hausbesetzung). Sein Lieblingssong: »Ich mag Müll« ist aber in der Kinderversion doch noch nicht POGO-tauglich.

Herr von Bödefeld schrieb am 12.6. 2000 um 23:01:25 Uhr zu

sesamstrasse

Bewertung: 1 Punkt(e)

Sesamstrasse ist einfach nur cool. Ich meine damit nicht die neuen, mit Computergrafiken animinierten Folgen, sondern die guten alten, die bei ins vor 10 Jahren liefen.
Damals, mit Lilo, fals sich jemadn erinnerts, oder Graf Zahl, bei dem es immer so gedonnert hat, wenn es gezählt hat. Oder Bibo, der lustige gelbe Vogel mit seinem Freund den Mammut, dessen Namen ich leider vergessen habe.
Ernie und Berd vermisst man nicht, die sind auch ab und zu inden neuen Folgen zu Bewusnern, aber was ist mit dem Krümelmonster?
Lasst uns Oskar aus Tonne nicht vergessen, der wurde nun heute von »Rumpel« ausgetauscht.
War'n das nicht früher noch gute zeiten?
Was schaut man sich heute als Kleinkind im Fernsehen an?
»Ren ans Stimpy« oder »Rockos modernes Leben«?
Wer sich das mal angeschaut hat, der versteht, warum es immer mehr Kinder gibt, die durchdrehen, und Wildfremde leute auf der Strase erschießen, und zwar nicht auf der Sesamstrasse, da geht es noch friedlich zu, aber das schaut sich ja keiner mehr an, Wer will heutzutage den langweiligen Opa Brass zuhören?
Und da gibt es leute, die behaupten Computer - Spiele seien schuld, das die Kinder Massenmorde begehen.
Also, unsere Welt ist ganz schön kaputt!
Wird das noch schlimmer??
mfg
webmaster@herrvonboedefeld.de

Dieter Dietersen schrieb am 21.1. 1999 um 22:23:30 Uhr zu

sesamstrasse

Bewertung: 3 Punkt(e)

In der Sesamstraße gibt es natürlich auch noch viele andere Charaktere. Neben den Protagonisten Ernie, Bert und Oskar gibt nämlich den lieben Brummbär Samson, die pinke Tifi, die liebe Lilo und den klugen Horst. Die interaktion der Hauptdarsteller ist zur unverwechselbaren Standsäule im bundesdeutschen Kinderfernsehen geworden. Merke: Fernsehgucken ohne Sesamstraße, ist wie Fahrradfahren ohne Schutzbleche.

Anina schrieb am 25.1. 1999 um 16:06:15 Uhr zu

sesamstrasse

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Hey du!!« »wer, ich?« »pssssst! Jaaa, genau! möchtest du eine 23 kaufen?« »eine 23?« »pssst! Jaaa, genau! sie kostet dich nur einen Groschen

Kühlwalda schrieb am 14.8. 2000 um 02:14:58 Uhr zu

sesamstrasse

Bewertung: 1 Punkt(e)

In der Sesamstrasse wohnt ausserdem noch ein gewisser Elmo, der mit seinem hübschen blauen Fell den richtigen Farbtupfer darstellt. Ich persönlich finde die Sesamstrasse pädagogisch sehr wertvoll, denn schon meine Mutter hat sie gesehen und hat daraus wirklich wichtige Dinge für ihr späteres Leben gelernt.

Mit Erschrecken habe ich gerade diesen Text von Selma Bradbecker (11.1.1999, 00:07:31) gelesen und bin fast hinten rübergekippt. Behauptet sie doch, Elmo sei blau!!!!! Elmo ist und bleibt rot! Damit das Klar ist!

Phhh, jetzt bin ich fertig mitte Welt. Da rauch ich mir erst mal eine...


(____(________(((*~~~~




Tobias Berger schrieb am 18.1. 1999 um 11:38:13 Uhr zu

sesamstrasse

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich erinnere mich an eine Szene, als ich (7) mich gerade fast schon erwachsen fühlte und die Sesamstraße nicht gucken wollte, während mein großer Bruder (9) die schon wieder cool fand un mein kleiner Bruder (3) sowieso alles guckte, was bunt war und flimmerte. So saß ich zwischen allen Stühlen.

Einige zufällige Stichwörter

Shôjo-ai
Erstellt am 8.6. 2002 um 00:22:08 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 14 Texte

unisechs
Erstellt am 5.2. 1999 um 02:33:49 Uhr von Jemand, enthält 18 Texte

Karibik
Erstellt am 16.11. 2000 um 01:36:11 Uhr von Doofus, enthält 26 Texte

Entfernung
Erstellt am 28.4. 2001 um 17:20:10 Uhr von Sabine, enthält 25 Texte

BrunoKreiskyForum
Erstellt am 27.4. 2007 um 19:34:30 Uhr von rautendelein, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0457 Sek.