Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 83, davon 83 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (30,12%)
Durchschnittliche Textlänge 136 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,398 Punkte, 53 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.7. 2001 um 22:13:38 Uhr schrieb
biggi über Bühnenerleben
Der neuste Text am 9.3. 2025 um 14:45:59 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelndehyperbel über Bühnenerleben
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 53)

am 12.3. 2003 um 19:16:51 Uhr schrieb
Voyager über Bühnenerleben

am 19.4. 2004 um 09:34:53 Uhr schrieb
biggi über Bühnenerleben

am 12.1. 2017 um 19:25:19 Uhr schrieb
Christine über Bühnenerleben

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bühnenerleben«

Martin schrieb am 18.7. 2001 um 22:41:51 Uhr zu

Bühnenerleben

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hei,
gerade die erste Dosis Kava-Kava/Johanniskraut genommen (nach Anweisung des Waschzettels!), kann ja im Hinblick auf den morgigen Stress nicht verkehrt sein. Vielen Dank nochmal. Was den TitelFreunde’ angeht: ich denke, da können wir uns alle als Zuschauer und Zugeschaute betrachten, bei uns fällt man ja auch pausenlos über den vergötterten Hund. Schönes Nietzsche-Gedicht (von Gottfried Benn) genehm? Hatte gerade 4 Seiten Brief an Claudia geschrieben, dann wollte ich das noch reinbringen und der Computer strürzte ab. Omen oder nicht, natürlich hatte ich nicht gesichert. Ärgerlichst. Also, G. Benn in den ‘Statischen Gedichten’:

Turin

Ich laufe auf zerrissenen Sohlen“,
schrieb dieses große Weltgenie
in seinem letzten Brief - dann holen
sie ihn nach Jena - Psychiatrie.

Ich kann mir keine Bücher kaufen,
ich sitze in den Librairien:
Notizen - dann nach Aufschnitt laufen: -
das sind die Tage von Turin.

Indes Europas Edelfäule
an Pau, Bayreuth und Epsom sog,
umarmte er zwei Droschkengäule
bis ihn sein Wirt nach Hause zog.

Keine Angst, will mich nicht mit Nietzsche vergleichen, allerdings: als ich in Bremen über den Markt ging stand da ein nostalgisches Droschkentaxi für Stadtrundfahrten. Und der Zossen, fürs zahlende Publikum geschmückt wie ein Pfingstochse, mit goldbestrassten Trensen und allem, sah mitten auf dem Pflaster so verloren und seiner selbst entfremdet aus, daß ich meine natürlich Scheu vor den Viechern verlor, auf ihn zuging, ihm die Stirn kraulte und ihn zuguterletzt mit tränenfeuchten Augen auf selbige schmatzte. Tiersegnung. Vorbei, vorbei. (Wenn ich wenigsten noch einenAlso sprach Kung-fu-tse’ verbrochen hätte, ich wäre getrost von der nächsten Brücke gesprungen, aber so? Nichtschreiben und weiterleben, heißt die Devise.)

Eingependelte Grüße von

Martin

(ich hab mich von dem Moment an, da ich das Prinzip des Blasters, besser des erfolgreich oder provokant schreibens meinte durchschaut zu haben sehr heikel getan, schon dreimal umgefickte alte kamellen reinzustellen, sie hätten mir denn zur kurzfristigen anhebung meines egos gedient. Aber das hier ist eigentlich ein brief an isis, meine jüngere schwester, garnicht so kurz, nachdem das erste mal das negerradio mit blockern und blutwürsten blockiert worden war. Kill your sons. Wann war das? Letztes Jahr. Welches Jahr, welcher Monat? Müßte in Quark-Info gehen um...keine Lust. Der Antrieb ist leicht wie Daunen, schnell weggeblasen. Irgenwann letzten Sommer, ja? Wann war die Expo 2000. Irgendwann ist Zeit nur noch langweilig. Und irgendwann nur noch als Thema langweilig. Und dann wird es immer Proust geben, den Rattenmann.

biggi schrieb am 18.7. 2001 um 23:30:40 Uhr zu

Bühnenerleben

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wer sich selber wirklich besitzt, das heisst wer sich endgültig erobert hat, betrachtet es fürderhin als sein eigenes Vorrecht, sich zu strafen, sich zu begnadigen, sich zu bemitleiden: er braucht diess Niemandem zuzugestehen, er kann es aber auch einem Andern mit Freiheit in die Hand geben, einem Freunde zum Beispiel, - aber er weiss, dass er damit ein Recht verleiht und dass man nur aus dem Besitze der Macht heraus Rechte verleihen kann. fn

biggi schrieb am 27.2. 2003 um 09:09:09 Uhr zu

Bühnenerleben

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wahnsinn, wenn eine Barriere weg fällt. Plötzlich ist das Warten scheinbar sinnlos. Höhlengleichnis. Wieso hatten die einen Einzelnen weg geschickt? 89 für Fortgeschrittene. Die? Keine Ahnung. Gruppendynamik. Hab dann Anwärmphasen gecheckt.

biggi schrieb am 14.8. 2003 um 22:21:33 Uhr zu

Bühnenerleben

Bewertung: 1 Punkt(e)

wenn du einen raum mit cookies bestücken kannst, um choreographie zu suggerieren, kannst du auch hirn vertonen

Realist schrieb am 9.8. 2001 um 00:29:02 Uhr zu

Bühnenerleben

Bewertung: 2 Punkt(e)

Scheiße-
(bin Amateur-Schauspieler, investiere allerdings überproportional viel Zeit)

muss eine Liebesszene spielen, die reichlich eng ist-

und was ist passiert? na was wohl, hab mich verliebt, in die aus der Szene...

Einige zufällige Stichwörter

FilmezumHeulen
Erstellt am 17.5. 2004 um 00:12:18 Uhr von Liamara, enthält 30 Texte

KuscheltMitGuidoWesterwelleUndHaltetIhnLieb
Erstellt am 19.10. 2003 um 12:23:23 Uhr von toschibar, enthält 10 Texte

Otterngezücht
Erstellt am 14.7. 2006 um 20:06:03 Uhr von Elinor, enthält 9 Texte

Zuspätigkeit
Erstellt am 21.7. 2002 um 22:48:06 Uhr von Zabuda, enthält 5 Texte

wach
Erstellt am 3.6. 2001 um 12:13:42 Uhr von Patti, enthält 36 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0377 Sek.