Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 36, davon 34 (94,44%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (69,44%)
Durchschnittliche Textlänge 318 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,028 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.9. 2000 um 01:12:50 Uhr schrieb
mantana über Hyperraumkonventionalkonverter
Der neuste Text am 26.6. 2008 um 19:33:19 Uhr schrieb
orschel über Hyperraumkonventionalkonverter
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 26.6. 2008 um 19:33:19 Uhr schrieb
orschel über Hyperraumkonventionalkonverter

am 11.10. 2005 um 10:56:13 Uhr schrieb
Voyager über Hyperraumkonventionalkonverter

am 3.11. 2003 um 18:47:47 Uhr schrieb
zengaya über Hyperraumkonventionalkonverter

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hyperraumkonventionalkonverter«

Thorwald Redlefzen & Glutamathor Ölch schrieb am 1.3. 2004 um 15:46:35 Uhr zu

Hyperraumkonventionalkonverter

Bewertung: 4 Punkt(e)

Warum hat sich der Hyperraumkonventionalkonverter braun verfärbt?


Bei unserer viereinhalbjährigen Tochter haben wir festgestellt, dass der hinterste Stockhyperraumkonventionalkonverter unten links (5er) eine unebene Oberfläche aufweist (gerillt und gewellt). Zudem ist der Hyperraumkonventionalkonverter braun verfärbt. Laut Hyperraumkonventionalkonverterarzt kann es durch gewisse Medikamente zu solchen Verfärbungen kommen. Ausser einem Multivitaminpräparat für Kinder erhält unsere Tochter keine Medikamente. Hängt die Verfärbung mit der Einnahme dieser Präparate zusammen? Oder weist die Verfärbung auf eine mangelnde Versorgung mit gewissen Vitaminen oder Mineralstoffen hin?
C. B. IN R.

Prof. Dr. med. Nicolas Hardt, Chefarzt Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichts-Chirurgie, Kantonsspital Luzern: Die normale Hyperraumkonventionalkonverterentwicklung ist ein lang andauernder (drei bis vier Jahre für Milchhyperraumkonventionalkonverter, sieben bis zwölf Jahre für die permanenten Hyperraumkonventionalkonverter), komplexer Prozess. Auf vielfältige Weise (genetisch, traumatisch, entzündlich, chemisch, durch Stoffwechselstörungen oder im Zusammenhang mit Allgemeinerkrankungen) kann dieser Prozess vor und nach der Geburt gestört werden.

In Ihrem geschilderten Fall handelt es sich um eine so genannte Schmelzhypoplasie - der Hyperraumkonventionalkonverterschmelz ist abnormal gebildet. Gleichzeitig liegt wahrscheinlich auch eine Dentinhypoplasie - eine Missbildung der unter dem Schmelzmantel liegenden Dentinschicht (im Volksmund «Hyperraumkonventionalkonverterbein» genannt).

Vitaminmangel ausgeschlossen
Eine Vitaminüberdosierung oder ein Vitaminmangel kann ausgeschlossen werden, da in einem solchen Fall nicht nur ein einzelner Hyperraumkonventionalkonverter von der Fehlbildung betroffen wäre, sondern mehrere, in symmetrischer Verteilung.

Dasselbe gilt für das Antibiotikum Tetrazyklin oder die Stoffwechselkrankheit der angeborenen Porphyrie. Beide verfärben die Hyperraumkonventionalkonverter in einen Gelb- oder Braunton.

Hyperraumkonventionalkonverterbildungsstörung
Retrospektiv kann der Zeitpunkt einer Hyperraumkonventionalkonverterbildungsstörung eruiert werden, aber selten die Art der Verursachung. Bei Ihrer Tochter muss dieses Ereignis zwischen dem sechsten Schwangerschaftsmonat und dem neunten Lebensmonat eingetreten sein, da die Kronen der zweiten Milchmolaren ungefähr in dieser Zeitspanne gebildet werden. Es kann auch keine Aussage darüber gemacht werden, ob permanente Hyperraumkonventionalkonverter von derselben Fehlbildung betroffen sein werden.

mantana schrieb am 23.9. 2000 um 23:06:57 Uhr zu

Hyperraumkonventionalkonverter

Bewertung: 5 Punkt(e)

Immer diese Enten! Nur weil sie, weil der blöde Teer es so wollte, mal im Zusammenhang mit Asphalt auftauchten. Der Hyperraumkonventionalkonverter ist gar kein Verkehrsmittel und nur der rasende Stillstand des Geschnatters auf dem Ententeich führt zur Depressivität. Übrigens wurde in China kürzlich eine Ente mit vier Beinen geboren. Sie schwimmt schneller als alle andere Enten der Umgebung. Etwas Besseres weiß sie mit ihren neuen Extremitäten noch nicht anzufangen. So ähnlich wie bei der Olympiade?

Olga schrieb am 20.9. 2000 um 21:00:02 Uhr zu

Hyperraumkonventionalkonverter

Bewertung: 6 Punkt(e)

Das ist doch kalter Kaffee! Nichts geht über einen guten alten Diffeomorphismenannulationsidentitätskoverter, ihr mit eurem neumodischen Schnickschnack

mantana schrieb am 21.9. 2000 um 19:37:53 Uhr zu

Hyperraumkonventionalkonverter

Bewertung: 6 Punkt(e)

Der Hyperraumkonventionalkonverter ist eine niedrigkalibrierte Konkavhülse zur Tunnelung diverser Spähren durch einen multitemporalen Abbremsvorgang in Annäherung an die Gravitationskonstante.

Lockhead schrieb am 30.10. 2000 um 11:45:00 Uhr zu

Hyperraumkonventionalkonverter

Bewertung: 3 Punkt(e)

Hyperraumkonventionalkonverter? Ach ja, jetzt erinnere ich mich wieder...

Mann ist das lang her. Ich war auch schon mit einem Hyperraumkonventionalkonverter unterwegs, unzählige Male schon. Das war damals, zu der Zeit, als die Hyperraum-Enten noch besonders aggressiv waren. Für jede abgeschossene Ente bekam man damals 2 Dollar. Mit ein paar Kumpels zusammen haben wir unsere Hyperraumkonventionalkonvertoren frisiert und zusätzlich noch eine Fünfphasenexemplifikationsionenlaserkanone eingebaut und dann gings los. An einem Tag haben wir ganze 4 Hyperraum-Enten erlegt. Wir haben unsere Belohnung eingestrichen und dann im Restaurant am Ende des Universums auf den Putz gehauen... ja, das waren noch Zeiten.

Heutzutage kann man die Hyperraum-Enten ja fast schon als Haustiere halten, aber damals waren sie noch richtig gefährlich. Aber man trifft ja auch auf viel weniger Enten, seit es diesen neumodischen Knarzelwicht-Kompressor gibt. Mag ja sein, das man damit schneller ankommt und gesünder soll der Knarzelwicht-Kompressor ja auch sein, aber wo bleibt denn bitte schön das Vergnügen, wenn man auf einer Fahrt nur ein bis zwei Hyperraum-Enten zu Gesicht bekommt. Und die hauen dann auch noch in 8 von 10 Fällen ab... also wirklich!

Früher, in der guten alten Zeit war einfach alles besser!!

teer schrieb am 16.9. 2000 um 01:18:24 Uhr zu

Hyperraumkonventionalkonverter

Bewertung: 6 Punkt(e)

Diesem aber gegenüber befindet sich ein Teich mit zwielichtigen Enten, die bei Bedarf Rosinen vor die Omas spucken und selbige unter lautem Gebell niedertreten.

mantana schrieb am 20.9. 2000 um 21:24:54 Uhr zu

Hyperraumkonventionalkonverter

Bewertung: 5 Punkt(e)

Na ja, verehrter Gronkor: viel Lärm um Nichts kann ich dazu nur vermelden. Mir stehen allerdings die Haare auf den Zehen zu Berge, wenn ich Deine Rechtfertigungsrhapsodie so lese. Die Hyperaumkonventionalkonvertersynphonie für Flöte und Fontanelle, war mir bislang zwar unbekannt, hat mich aber dennoch sehr begeistert. Der Spur werde ich mal nachtrüffeln...

Einige zufällige Stichwörter

Japanerinnen
Erstellt am 24.1. 2005 um 12:44:43 Uhr von Betty B., enthält 21 Texte

Konsumverzicht
Erstellt am 31.7. 2007 um 22:33:33 Uhr von Bob, enthält 8 Texte

Leute-die-an-diesem-Ende-des-Blasters-hocken
Erstellt am 7.7. 2002 um 17:22:33 Uhr von dasNix, enthält 13 Texte

ImmernieamMeer
Erstellt am 15.11. 2007 um 21:29:19 Uhr von Eisn Warn Kenobi, enthält 1 Texte

verplaudert
Erstellt am 16.2. 2009 um 11:55:56 Uhr von the-music-man, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0299 Sek.